Seite 1 von 1

Clematis montana - Schnitt/Pflege

Verfasst: 30. Jan 2006, 20:25
von cydora
Ich habe meine Cl. montana Grandiflora über den Schuppen wachsen lassen. Dieses Jahr wird sie ihn komplett zugedeckt haben. Nun meine Frage: wie halte ich sie danach in Schach? Kann ich einfach ringsrum absäbeln, was stört? Blüht sie immer wieder auch am alten Holz? Oder muß ich darauf achten, daß immer neues bleibt - und altes rausschneiden?

Re:Clematis montana - Schnitt/Pflege

Verfasst: 30. Jan 2006, 20:27
von cimicifuga
schnitt am besten sofort nach der blüte - dann kann das neue holz bis zum winter noch ausreifen und du kriegst auch wieder blüten im nächsten jahr. andere schnittzeitpunkte sind nicht zu empfehlen ;)

Re:Clematis montana - Schnitt/Pflege

Verfasst: 30. Jan 2006, 20:42
von cydora
Der Schnittzeitpunkt ist für einen Frühjahrsblüher zwar logisch, aber: blüht sie nur an den Trieben vom letzten Jahr? Dann müßte ich ja nach der Blüte seeehr großzügig ausdünnen. (Und das auf dem Schuppendach mit all seinen Drähten, wo ich nur von einer Seite rankomme, und dann bei dem Zweiggewirr...da hätte ich mir ja was aufgehalst! ::))

Re:Clematis montana - Schnitt/Pflege

Verfasst: 31. Jan 2006, 11:01
von Beate
Stimmt, Rückschnitt nach der Blüte macht bei montanas den meisten Sinn. Bei mir reagieren übrigens alle Montanas mit noch üppigerem Wuchs auf starken Rückschnitt ::). Mittlerweile bin ich etwas vorsichtiger geworden, denn selbst Korrekturschnitt regt sich zu heftigem Wuchern an :P.

Re:Clematis montana - Schnitt/Pflege

Verfasst: 1. Feb 2006, 08:00
von findling
das sind ja tolle aussichten für`s kommende frühjahr und meine neu erworbenen cl. ;D 8)

Re:Clematis montana - Schnitt/Pflege

Verfasst: 1. Feb 2006, 08:08
von Viridiflora
Schluck - ja, mir wurde auch gleich anders. Ob wohl unsere Pergola langfristig stabil genug ist für die Cl. montana, die ich bestellt habe und pflanzen wollte...?!? :-[LGViridiflora

Re:Clematis montana - Schnitt/Pflege

Verfasst: 1. Feb 2006, 09:52
von cydora
;D Woll'n wir 'ne Clematis-montana-Selbsthilfegruppe gründen? ;D Ihr habt ja vielleicht noch 'ne Chance, sie woanders hin zu setzen...oder? Z.B. großer Maschendrahtzaun, wo sie ungestört wachsen kann. Trotzdem nochmal meine Frage, die mir bisher niemand eindeutig beantwortet hat: blüht sie nur an den Trieben vom letzten Jahr oder auch an noch älteren?

Re:Clematis montana - Schnitt/Pflege

Verfasst: 1. Feb 2006, 10:40
von Beate
Naja, mal keine Panik, ich habe 7 Montanas im Garten und bin noch nicht komplett eingewebt ;). Besonders wilsonii und tetrarose haben das Dach vom ausgebauten Stall eingewebt und das sind schon ein paar Meter ;D. Alexander wächst in eine alte Zwetschge und hangelt sich da hübsch durch, Marjorie hat sich zu Beginn etwas schwer getan, fror regelmäßig zurück, im vorletzten Jahr musste ich sie (und Elisabeth) wegen Renovierungsarbeiten radikal stutzen und das haben sie mir beide mit fleissigem Wachsen gedankt udn legen sie über die davorliegenden Hortensienbeete und wachsen in die Rambler udn an den Rosenbögen hoch.Man sollte sie einfach an einer Stelle platzieren, wo man sie nicht immer wieder schneiden muss - sonst legt man irgendwann die Schere kaum noch aus er Hand 8).