Seite 1 von 20
Lilium - 2006
Verfasst: 1. Feb 2006, 16:42
von potz
Hallo!Irgendwann muss der Lilien-Jahres-Thread ja wieder beginnen .. warum nicht jetzt ;)Hier der
Link zu "Lilien 2005" zum Nochmal-Stöbern.ok .. neue Saison .. losgehts!
Frage zu Lilium majoense:Nach allem, was ich gelesen hab, dürfte diese Schönheit bei uns winterhart sein + sogar relativ simpel zu halten:"Standort : sonnig, gut drainierter, tiefgründiger, humoser Boden".Gibts Erfahrungswerte?Winwen hat sie in seiner Galerie? Wie steht sie bei dir?Hier Winwens Fotos:
Nummer 1+
Nummer 2. Schönes Teil

Re:Lilium - 2006
Verfasst: 3. Feb 2006, 00:03
von Loli
Die vorjährigenThreads sind (für Nachleserinnen) elend lang, wenn auch super interessant

. Gibt es eine gute Online-Adresse für Lilien? Hier auf dem Land ist die Auswahl jedenfalls äußerst beschränkt.Vielen Dank für HinweiseLG Loli
Re:Lilium - 2006
Verfasst: 3. Feb 2006, 08:12
von tiger honey
Hallo,eine gute Adresse wäre z.B.
www.lilien-strasser.deGrüßeAnja
Re:Lilium - 2006
Verfasst: 3. Feb 2006, 08:46
von fars
Auch Hoch in Berlin wäre zu nennen. Ebenfalls sehr gutes Pflanzenmaterial.
Re:Lilium - 2006
Verfasst: 4. Feb 2006, 16:04
von Loli
Vielen Dank für den Hinweis :DLG Loli
Re:Lilium - 2006
Verfasst: 4. Feb 2006, 18:58
von shrimpy
zu empfehlen sind nochhttp://
www.cayeux.fr/und http://www.graefin-v-zeppelin.com/Bei Cayeux habe ich letzten Sommer bestellt - Superqualität, beste Verpackung, gut etikettiert, schnell - somit alles bestens.
Re:Lilium - 2006
Verfasst: 4. Feb 2006, 19:46
von potz
... und keine Erfahrungen mit
Lilium majoense 
Re:Lilium - 2006
Verfasst: 5. Feb 2006, 12:12
von knorbs
@shrimpyalso ich habe mir jetzt den ~19mb großen zeppelin-katalog runtergeldaen und in der pdf-file nach lilium gesucht...ergebniss o treffer und bei cayeux finde ich nur iris

haste jetzt was verwechselt...schwertlilien (iris) mit lilien (lilium)

@potzscheint so zu sein, dass ausser winwen noch keiner erfahrungen mit der majoense vorweisen kann.
Re:Lilium - 2006
Verfasst: 5. Feb 2006, 13:41
von ebbie
@potzscheint so zu sein, dass ausser winwen noch keiner erfahrungen mit der majoense vorweisen kann.
Und der scheint schon längere Zeit abwesend zu sein - ich warte auch noch auf das versprochene Bild der blühenden
Lilium fargesii, - hallo, winwen!

Re:Lilium - 2006
Verfasst: 12. Mär 2006, 10:58
von potz
@winwen: nachdem du wieder aufgetaucht bist - bitte post#1 zu
Lilium majoense beachten ... und möglichst auch beantworten

.. merci.
Re:Lilium - 2006
Verfasst: 12. Mär 2006, 18:28
von winwen
Hallo!Irgendwann muss der Lilien-Jahres-Thread ja wieder beginnen .. warum nicht jetzt ;)Hier der
Link zu "Lilien 2005" zum Nochmal-Stöbern.ok .. neue Saison .. losgehts!
Frage zu Lilium majoense:Nach allem, was ich gelesen hab, dürfte diese Schönheit bei uns winterhart sein + sogar relativ simpel zu halten:"Standort : sonnig, gut drainierter, tiefgründiger, humoser Boden".Gibts Erfahrungswerte?Winwen hat sie in seiner Galerie? Wie steht sie bei dir?Hier Winwens Fotos:
Nummer 1+
Nummer 2. Schönes Teil

I'm awfully sorry!Ich hab's erst jetzt gesehen, dass es da Fragen an mich gibt (hab' in letzter Zeit keine eMail-Benachrichtigung mehr gekriegt).However: Lilium majoense ist tatsächlich neben der L. gloriosoides die erfreulichste Neuerscheinung aus Chen Yi's fundus (dort noch nicht korrekt bezeichnet). Und das Beste: die ist wirklich so problemlos, wie viele schreiben. In Wien (mit Nässeschutz) zumindest bis -15C winterhart - kein Problem (tiefer gings bei uns noch nicht runter seit ich die habe). Vom Standort her eventuell etwas mehr Schatten als die anderen Lilien. Ich habe die guten Dinger gestützt (die Blüten sind wirklich schwer), ansonsten keinerlei Extra-Touren.Die Blüten duften am Abend betäubend stark und wirklich gut!Fazit: nur zu empfehlen!WinWen
Re:Lilium - 2006
Verfasst: 12. Mär 2006, 22:16
von potz
Na fein .. -15 ist ja schon mal nicht schlecht ;)Meinst "Nässeschutz" muß wirklich sein ? Gute Drainage reicht nicht?
Re:Lilium - 2006
Verfasst: 13. Mär 2006, 10:03
von winwen
Na fein .. -15 ist ja schon mal nicht schlecht ;)Meinst "Nässeschutz" muß wirklich sein ? Gute Drainage reicht nicht?
Ich würde zur Vorsicht raten, zumal die gute Drainage (die ohnehin für Lilien eine Vorbedingung ist) gegen Winterende (Schneeschmelze, Regen, Warmwetter und Kaltwetter abwechselnd) alleine -meinem Dafürhalten nach- nicht reicht, um einen vorzeitigen Austrieb oder gar Fäulnis zu verhindern. Die Pflanzen mögen's trocken während der Ruhephase, wirklich ziemlich trocken!Immerhin: Das Ding ist sicher winterhärter als z.B. die verwandte L. nepalense, allerdings wird Kälte bei allen Pflanzen aus den Monsun-Klimaten umso besser vertragen, je trockener der Standort im Winter ist.Ich würde nicht experimentieren - zumindest nicht am Anfang!Viel Erfolg!WinWen
Re:Lilium - 2006
Verfasst: 13. Mär 2006, 10:11
von knorbs
zitat winwen:
allerdings wird Kälte bei allen Pflanzen aus den Monsun-Klimaten umso besser vertragen, je trockener der Standort im Winter ist
so auch die erfahrungsberichte bei den 2-blättrigen chinesischen cypripedien.
Re:Lilium - 2006
Verfasst: 13. Mär 2006, 10:42
von potz
ok, winwen, danke !Ist scheint's eine Zwiebel für 'Adenauer-Kultur' :"keine Experimente"