Seite 1 von 2

Winterblüher und Frühblüher

Verfasst: 7. Feb 2004, 17:21
von Nina
Wer jetzt in Blüten schwelgen möchte, der sollte den neusten Artikel von Bernhard lesen und anschauen. :DVielen Dank auch an Elfriede, die noch einige sehr schöne Bilder beigesteuert hat.

Re:Winterblüher und Frühblüher

Verfasst: 7. Feb 2004, 17:33
von bernhard
ja, dem dank an elfriede schließe ich mich natürlich ganz besonders an!

Re:Winterblüher und Frühblüher

Verfasst: 7. Feb 2004, 18:50
von Hans
... und dann wird es demnächst noch einen anderen Frühblüher-Artikel geben. Mir fehlen nur die Fotos! :(Bernhard, ein informativer Artikel, bei dem man in jeder Zeile, bei jedem Satz und fast schon bei jedem Wort deine Gehölzeleidenschaft förmlich riechen kann! :DDas musste jetzt mal gesagt werden. Schöne GrüßeHans

Re:Winterblüher und Frühblüher

Verfasst: 7. Feb 2004, 20:06
von Elfriede
Bernhard, der Artikel ist super !LGElfriede

Re:Winterblüher und Frühblüher

Verfasst: 7. Feb 2004, 21:43
von helga7
Ja, finde ich auch, Bernhard! :DSag einmal, kann es sein, dass Viburnum x bodnantense 'Dawn' verschieden blüht? Meiner hat das schönste Zuckerlrosa!CiaoHelga

Re:Winterblüher und Frühblüher

Verfasst: 8. Feb 2004, 11:53
von oile
Danke Bernhard,Dein Artikel hat übrigens meinen Entschluss reifen lassen, meine zwei Schmuckblatt-Mahonien zu versetzen (Letzten Winter hatten sie enorme Blattschäden bekommne, dann aber doch willig wieder ausgetrieben, aber das muss ja nicht sein).oile

Re:Winterblüher und Frühblüher

Verfasst: 8. Feb 2004, 15:01
von Andrea
Ein schöner Artikel, es ist doch toll was uns im Winter so alles blüht mein Viburnum 'was auch immer' blüht jetzt auch und duftet wenn es mal nicht regnet ganz herrlich.

Re:Winterblüher und Frühblüher

Verfasst: 8. Feb 2004, 15:21
von bernhard
hallo helga,
Sag einmal, kann es sein, dass Viburnum x bodnantense 'Dawn' verschieden blüht? Meiner hat das schönste Zuckerlrosa!
ich kann mir schon vorstellen, dass es geringfügige unterschiede in den farbintensitäten gibt (je nach vermehrungsmaterial, boden, etc.). diese unterschiede können mE aber nur gering sein.fallen sie stärker aus, handelt es sich wohl eher um ander kultivare (die evtl. auch unter falschen namen verkauft werden).wenn du mal hier nachliest, kannst du schon mal von drei, in unterschiedlichen farbnuancen blühenden kultivaren von Virburnum x bodnantense lesen, die sich sonst ziemlich ähnlich sind. es handelt sich dabei um 'Dawn', ‘Charles Lamont’ und ‘Deben’. dawn soll dabei blütenfarblich zwischen den beiden anderen kultivaren liegen.

Re:Winterblüher und Frühblüher

Verfasst: 9. Feb 2004, 13:46
von helga7
Danke, Bernhard! :D

Re:Winterblüher und Frühblüher

Verfasst: 9. Feb 2004, 19:05
von subrosa
Hallo Bernhard,hast du Erfahrungen mit Viburnum x farrerii in Höhenlagen?Ich hatte vor drei Jahren im Garten meines Bruders einen in Hausnähe gepflanzt (Höhenlage 900m ü.NN), in den letzten zwei Jahren mußte ich ein Absterben von Trieben vom Gipfel her feststellen, sind das wohl direkte Frostschäden oder spätere Pilzerkrankungen aufgrund von Frostschäden? Oder gibt es spontanes Triebsterben bei diesen Pflanzen?GrußAlois

Re:Winterblüher und Frühblüher

Verfasst: 9. Feb 2004, 22:46
von bernhard
hallo alois,
hast du Erfahrungen mit Viburnum x farrerii in Höhenlagen?
leider nein. aber ich habe trotzdem was für dich:ich wohne zwar auf 550 m höhe, aber einen farreri bekomme ich leider erst, bzw. endlich, im frühjahr. so gesehen kann ich erst in ein oder zwei jahren mehr sagen.aber da sie die gleiche WHZ haben: V. x bodnantense 'Dawn' habe ich nun schon einige jahre, er steht an einem westhang, hatte noch nie (ausser an einer blüte) einen frostschaden. keinen millimeter. das kann man zwar nicht unbedingt umlegen, aber ein anhaltspunkt isses immerhin.allerdings ist bei dirr zu lesen, das spätfröste "verheerende schäden" an dieser spezies anrichten. auch käme es fast nie vor, dass die blüten nicht schaden abbekämen und mehr oder weniger braun würden. das ist jedenfalls ein hinweis darauf, dass V. farreri spätfrostempfindlicher ist, als V. x bod. so ließe sich auch das triebsterben von der spitze beginnend erklären.@helga: es gibt auch noch V. x bod. 'pink dawn' mit "rose-budded, pink and fragrant flowers. and rich green, deeply veined leafes." m. dirr, maual of woody ......

Re:Winterblüher und Frühblüher

Verfasst: 11. Feb 2004, 13:20
von trudi
In meinem Garten sieht Viburnum x bodnantense 'Dawn' so aus:

Re:Winterblüher und Frühblüher

Verfasst: 11. Feb 2004, 14:50
von bernhard
ja das ist sicher 'dawn' - sieht bei mir genauso aus.

Re:Winterblüher und Frühblüher

Verfasst: 14. Feb 2004, 19:06
von subrosa
Hallo Bernhard,das mit den Spätfrösten ist sehr nachvollziehbar, da in besagter Gegend auch Schneefälle im Mai nicht so ungewöhnlich sind! War also mal wieder etwas zu mutig mit meinen Pflanzversuchen.Viele GrüßeAlois ;)

Re:Winterblüher und Frühblüher

Verfasst: 14. Feb 2004, 19:12
von bernhard
ja, dachte ich mir schon, dass das gut zusammenpasst. 900 m seehöhe :-\ vermutlich doch etwas zu experimentierfreudig. ;) aber V. x bod. würde sich vielleicht wohler fühlen ... und soooo verschieden sind sie ja nicht!