Seite 1 von 2
Clematis mandschurica
Verfasst: 2. Feb 2006, 18:17
von cimicifuga
nachdem ja jetzt alle dem clematis-wahn verfallen zu sein scheinen, möchte ich mal nach dieser staudig wachsenden clematis wildart fragen. Sie wurde vor kurzem in einem seminar löblich erwähnt, und nun wollte ich mal nach euren erfahrungen damit fragen.hier ein nettes bild für ebenfalls unwissende
KLICK
Re:Clematis mandschurica
Verfasst: 2. Feb 2006, 18:30
von Lilo
Die habe ich doch eben gerade bei Westphal bewundert. Duftend, braucht Winterschutz.Aber das weißt du bestimmt schon längst.LG Lilo
Re:Clematis mandschurica
Verfasst: 2. Feb 2006, 18:32
von cimicifuga
duftend ja, aber winterschutz

davon war in dem seminar keine rede

moch mi ned schwoch
Re:Clematis mandschurica
Verfasst: 2. Feb 2006, 18:37
von Lilo
Nein, halt, zurück, bitte nicht schwach werden. Alles wird gut, ich hatte eine Knick in der Optik.Da steht nichts von Winterschutz.
Re:Clematis mandschurica
Verfasst: 2. Feb 2006, 18:57
von Elfriede
Diese wächst bei mir an einem Birkenstamm. Blüht Juni-Juli und war im ersten Jahr schon ein Hingucker.
Re:Clematis mandschurica
Verfasst: 2. Feb 2006, 18:58
von cimicifuga
a propos birkenstamm: stehen tut sie ja nicht von selbst und klettern auch nicht - welche art haltegerüst empfiehlt sich denn? kann man sie durch andere stauden durchwachsen lassen oder ist sie dafür zu konkurrenzstark?
Re:Clematis mandschurica
Verfasst: 2. Feb 2006, 20:01
von Christiane
Cimicifuga,ich habe diese Clematis leider nicht, aber im Westphal-Katalog (S. 76) sieht sie ziemlich üppig aus. Also mit dem Durchwachsen lassen durch andere Stauden wäre ich vorsichtig. An einen standfesten Partner (Elfriedes Birkenstamm!) anlehnen, ist wohl perfekt. Ob Linkstakes ausreichen, wie bei anderen Staudenclematis, - keine Ahnung.LGChristiane
Re:Clematis mandschurica
Verfasst: 3. Feb 2006, 05:54
von Elfriede
Eigentlich hat sie überhaupt keine Stütze gebraucht. Im ersten Jahr sind drei Triebe hochgewachsen, die haben sich gegenseitig so verschlungen

, sodass ich nicht einmal Blumendraht zur Befestigung nehmen musste.
Re:Clematis mandschurica
Verfasst: 3. Feb 2006, 08:06
von sarastro
Zu was eine Stütze?? Die soll ja üppigst in Rosen und zwischen Sträuchern verschlungen sein. Sie wächst um einiges stärker wie Clematis recta, mit der sie eng verwandt ist und von einigen Botanikern als Varietät zugestellt wird.
Re:Clematis mandschurica
Verfasst: 3. Feb 2006, 10:16
von Iris
Am Fuße von starkwachsenden Strauchrosen oder noch besser etablierten Kletterrosen sowie dieversen Sträuchern oder Kleinbäumen wird sie sicher die Äste als Halt nützen. An Stämmen kann man sie etwas festbinden.Im Freistand helfen z.B. offene Drahtgitter (Maschendraht), die man zurechtgeschnitten einfach quasi auf die Clematis auflegt, wenn sie schon ca. 40 cm Höhe erreicht hat. Die Clematis webt das ein und man sieht schon ein paar Wochen später nichts mehr von der Hilfe. Im Herbst wird alles runtergeschnitten und wieder entfernt. Die Engländer verwenden statt eines Drahtgeflechtes auch Hasel- oder Birkenreisigzweige, die sie kunst- und liebevoll um die Pflanzen herumstecken und zum Zentrum der Pflanze hin waagerecht im 90°-Winkel abknicken. Der Effekt ist der gleiche, wie mit dem Maschendraht.Viele Grüße und viel Spaß mit der schönen DuftwolkeIris
Re:Clematis mandschurica
Verfasst: 3. Feb 2006, 10:50
von cimicifuga
Zu was eine Stütze?? Die soll ja üppigst in Rosen und zwischen Sträuchern verschlungen sein.
Nun ja, Rosen und andere STräucher hab ich nunmal nicht

Wie üppig wird sie denn? Ausmaße?Ich hatte mir eher sowas vorgestellt wie iris es beschreibt mit einem durchwachsgitter.
Re:Clematis mandschurica
Verfasst: 3. Feb 2006, 13:34
von Christiane
Noch üppiger als die Cl. recta

?!? Nun gut, besagtes Westphal-Foto ließ ja Schlimmes vermuten, aber sooooo schlimm

. Bitte mehr Details. Mir schwant schon wieder, dass sich die Leid geprüften Gärtner aller Länder vereinigen sollten

.......Cimicifuga,da die Cl. mandschurica laut Elfriedes Aussage ziemlich standfest sein soll, reichen vielleicht Link Stakes in zwei Höhen aus. Diese verschwinden auch nach kurzer Zeit aus dem Blickfeld, wenn die Clematis höher und üppiger geworden ist. Deswegen gefällt mir diese Lösung in unserem Garten auch sehr gut. Das Problem ist vielleicht mehr der große Platzanspruch?LGChristiane
Re:Clematis mandschurica
Verfasst: 3. Feb 2006, 16:52
von Glockenblume
Hallo Cimicifugaich habe zwei Clematis Mandshurica bei mir im Garten stehen.Ich nenne sie meine weiße Wolke, denn wenn sie blüht sieht sie umwerfend aus und der Duft ist es auch. Bei mir steht die eine im Süden und die andere im Norden. Beide haben eine einfache Stütze gebaut aus langen Haselruten mit Querhölzern. Sie wird ungefähr 1.50 m hoch und 1 m breit.Wenn du möchtest kann ich dir ein Bild per mail senden.(Schaffe es nicht hier eins rein zu stellen) Von der Südseite habe ich eins. Eine kleine Stütze würde ich schon geben. Bei mir ist sie völlig winterhart, jedenfalls die drei letzten Jahre.liebe GrüßeMartina
Re:Clematis mandschurica
Verfasst: 3. Feb 2006, 16:59
von cydora
An dem Foto wäre ich auch interessiert! Cimi, würdest Du es hier einstellen für Martina? Ich täte es auch
Re:Clematis mandschurica
Verfasst: 4. Feb 2006, 15:52
von Christiane
Bitte, bitte, Foto sehen wollen .......Neugierige Grüße,Christiane