Seite 1 von 1
Trauermücken in Zimmerpflanzen
Verfasst: 3. Feb 2006, 13:02
von Mango
Hallo an alle,da ich schon wieder Trauermücken in der Erde habe ( kommt davon wenn man zu billige kauft) und ich finde, das dieses mal die Gelbtafel überhaupt nicht helfen, möchte ich gerne wissen ob man die Nützlinge gegen Trauermücken auch für Zimmerpflanzen in der Wohnung benutzen kann.Hat jemand erfahrung damit???Tina
Re:Trauermücken in Zimmerpflanzen
Verfasst: 3. Feb 2006, 13:07
von anis
Die Gelbtafeln sind auch mehr zur "Problem-Anzeige" gedacht.Zur Bekämpfung kann man mit guter Wirkung Nützlinge (Nematoden die man bestellt und dann frisch mit Gießwasser verabreicht) verwenden.Liebe Grüße, anis.
Re:Trauermücken in Zimmerpflanzen
Verfasst: 3. Feb 2006, 13:09
von cimicifuga
in welchen pflanzen sind den die mücken? wenn es die pflanze aushält, dann wird man die viecher am besten los, wenn man die erde zwischendurch immer mal wieder vollständig durchtrocknen lässt.nematoden sind zwar wirkungsvoll, die beschaffung zahlt sich aber m.E. für ein paar zimmerpflanzen nicht aus.
Re:Trauermücken in Zimmerpflanzen
Verfasst: 3. Feb 2006, 13:10
von anis
Mir ist da noch eingefallen:Töpfe tauchen und die nach ein paar Minuten obenauf schwimmenden Trauermückenlarven abgießen. Öfter wiederholen.Liebe Grüße, anis.
Re:Trauermücken in Zimmerpflanzen
Verfasst: 4. Feb 2006, 00:50
von haweha
Hallo Tina:Eine wirklich sichere, langfristig (!) effektive Methode ist nur das Umstellen auf ausschließliches Gießen von unten, und das Versiegeln der Substrat-Oberfläche durch Besprühung mit dem Inhalt von Insekten-Sprühdosen, die zur Entwesung von Wohn-und Geschäftsräumen vorgesehen sind.Ich habe dazu geschrieben.
http://forum.planten.de/index.php?board ... id=6219Als bisher bestes getestetes Präparat empfehle ich nun das Blattanex-Ungeziefer-Spezial-Spráy (Fa. Bayer; 15€/400mL, mit Sprühröhrchen zur gezielten Ausbringung).Ich empfehle hingegen NICHT solche Präparate, dieNaturpyrethrum enthalten - weil denselbigen als Synergist das sehr bedenkliche extrem langlebige Piperonylbutoxid zugesetzt ist. UND: Weil die natürlichen Pyrethrine viel ZU kurzzeitig wirken, weil síe nämlich Licht-, Luft- und Feuchtigkeits-empfindlich sind. Empfehle auch keine, welche Phosphorsäureinsektizide mit ungeklärter Langzeitwirkung enthalten, wie Dichlorvos oder Chlorpyriphos.Viel ErfolgHans-Werner
Re:Trauermücken in Zimmerpflanzen
Verfasst: 4. Feb 2006, 07:31
von brennnessel
Gegen Trauermücken und andere Schädlinge, die im Spätwinter in meinem temperierten Wintergarten auftauchen, bringe ich ca. alle 6 bis 8 Wochen Neemschrot aus, der gleichzeitig auch noch Düngerwirkung besitzt.Er muss, da er sehr lichtempfindlich ist, immer mit Erde abgedeckt werden! Man kann ihn auch unter die Pflanzerde mischen.LG Lisl
Re:Trauermücken in Zimmerpflanzen
Verfasst: 4. Feb 2006, 08:39
von haweha
Neemschrot ist ein Naturprodukt.Der Hauptwirkstoff kann schon, ebendt wegen seiner Lichtempfindlichkeit, PUTT sein.Dieser Pferdefuß sozusagen ist unbedingt mit zu erwähnen.