Seite 1 von 1
Freiland-Yucca umpflanzen
Verfasst: 3. Feb 2006, 14:00
von anis
Hallo Gartenfreunde!Wir haben in unserem Garten 2 wahrescheinlich mehr als 15 Jahre alte(mit dem Garten erstandene) Yucca-Pflanzen mit jeweils 2-3 "Töchtern" rundherum. Wahrscheinlich Yucca flaccida.Sie stehen an einem verwilderten und trockenen Abhang der umgestaltet werden soll. Kann ich die Pflanzen problemlos ausgraben und teilen (im Frühjahr)? Wie tief wurzeln sie?Bitte um Rat und liebe Grüße, anis.
Re:Freiland-Yucca umpflanzen
Verfasst: 3. Feb 2006, 15:09
von Phalaina
Ich habe erst vor drei Jahren im Frühjahr eine mehrköpfige
Yucca (wahrscheinlich irgendeine Kreuzung zwischen
Y. filamentosa und
Y. flaccida) umgepflanzt, die mehr als ein Jahrzehnt am alten Platz stand. Sie hatte zwar viele relativ dicke Wurzeln, ließ sich aber problemlos herausnehmen. Man mußte sich nur wegen der Blätter ein bisserl bei der Arbeit in Acht nehmen.Im Jahr der Pflanzung blühte sie nicht mehr, aber schon im Folgejahr. Das Wiederanwachsen scheint oft aber nicht das Problem zu sein, sondern wie ich von Bekannten und ihren
Yucca-Umpflanzaktionen hörte, eher die im Boden verbliebenen und immer wieder neuaustreibenden Rhizomreste. Dieses Problem trat aber bei unserer Umpflanzaktion nicht auf.
Re:Freiland-Yucca umpflanzen
Verfasst: 3. Feb 2006, 15:17
von sarastro
Es wäre wichtig zu wissen, ob es sich bei eurer Yucca um die stammbildende Yucca recurvifolia oder um die Yucca flaccida handelt. Erstere benötigt als einzige wirklich winterharte Stammbildende einen geschützten, warmen Platz, um sicher zu blühen. Yucca flaccida ist die in den meisten Gärten vorhandene Palmlilie, inklusive jede Menge alter Klone, die sogar einmal Namen besaßen. Ein sehr schwieriges, aber spannendes Kapitel!Die echte Yucca filamentosa ist so gut wie nirgends vorhanden. Sei's wie es sei, jedenfalls ist die Frühjahrsverpflanzaktion für alle am sichersten, niemals im Herbst! Tief genug nach den Wurzelverdickungen graben, die treiben noch nach Jahren aus. Ich wär ein dankbarer Abnehmer dafür.

Re:Freiland-Yucca umpflanzen
Verfasst: 6. Feb 2006, 13:33
von anis
Danke für die Antworten, kam gerade erst dazu nachzulesen

.Werde mich also im Frühjahr an die Arbeit machen und möglichst genau alle Wurzelreste rausklauben.Sowas illustres wie Yucca recurvifolia ist unsere Pflanze sicher nicht, sondern eben die Feld-Wald-und-Wiesen-Yucca, die man überall sieht.@sarastro: Falls Du wirklich von diesen "Plebejern" Rhizom-Teile willst, werde ich mich im Frühjahr nach getaner Arbeit melden.Liebe Grüße, anis.