Seite 1 von 1

Katzenminze und Storchenschnabel

Verfasst: 4. Feb 2006, 18:36
von Penny Lane
Ich habe einen kleinen heißen Hang am Gartenteich, der auch schlecht begehbar ist - zwecks gießen. Ich dachte mir eine Pflanzung mit Storchenschnabel und Katzenminze. Welche beiden Sorten passen gut zueinander und blühen auch recht lange?Gruß Penny

Re:Katzenminze und Storchenschnabel

Verfasst: 4. Feb 2006, 18:39
von cimicifuga
Katzenminze "Walkers Low" dauerblühendes trockenheitsverträgliches geranium? hmm, das wird schwierig....

Re:Katzenminze und Storchenschnabel

Verfasst: 4. Feb 2006, 18:43
von sarastro
Na, äußerst trockenheitsverträglich ist nur Geranium dalmaticum und G.renardii. Die blühen aber nur einmal.Geranium sanguineum und seine Sorten sind super Dauerblüher, mindestens für 2, 3 Monate.Aber du kannst es auch mit G. 'Little David' oder 'Little Gem', sowie den rosanen 'Jean Armour' und 'Mavie Simpson' probieren. Kommt ganz drauf an, wie trocken es ist.

Re:Katzenminze und Storchenschnabel

Verfasst: 4. Feb 2006, 18:48
von Penny Lane
Wie ist es mit Tiny Monster? Farbe und Höhe würden mit Nepeta Walkers Low eigentlich harmonieren?Gruß Penny

Re:Katzenminze und Storchenschnabel

Verfasst: 4. Feb 2006, 18:52
von sarastro
Natürlich erstklassig, wenn man den Platz dazu hat. Tiny Monster bedeckt übrigens wie auch die recht ähnliche 'Khan' bald einen qm!

Re:Katzenminze und Storchenschnabel

Verfasst: 4. Feb 2006, 19:04
von marcir
Geranium x cantabrigiense Cambridge blüht bei mir monatelang ohne spezielles giessen. Da es sich gut ausbreitet, dürfte es für den Hang gut sein.

Re:Katzenminze und Storchenschnabel

Verfasst: 4. Feb 2006, 19:19
von Penny Lane
Danke - wunderbar, da nehme ich Tiny monster. Muß ich beide Sorten nach der ersten Blüte zurückschneiden?Gruß Penny

Re:Katzenminze und Storchenschnabel

Verfasst: 4. Feb 2006, 19:35
von sarastro
Nein, brauchst du nicht!

Re:Katzenminze und Storchenschnabel

Verfasst: 5. Feb 2006, 15:13
von Christiane
Schadet es, wenn ich ein Geranium nach der Blüte zurückschneide? Ich handhabe das so, weil ich ein ungebremstes Aussäen verhindern möchte. Aber verträgt das jedes Geranium oder gibt es Arten- bzw. Sortenunterschiede?LGChristiane

Re:Katzenminze und Storchenschnabel

Verfasst: 8. Feb 2006, 12:44
von Penny Lane
Schadet es, wenn ich ein Geranium nach der Blüte zurückschneide? Ich handhabe das so, weil ich ein ungebremstes Aussäen verhindern möchte. Aber verträgt das jedes Geranium oder gibt es Arten- bzw. Sortenunterschiede?LGChristiane
Ich schneide eigentlich eher die Katzenminze zurück - nur mit der genannten Sorte habe ich noch keine Erfahrung.Gruß Penny

Re:Katzenminze und Storchenschnabel

Verfasst: 8. Feb 2006, 17:04
von Katrin
Schadet es, wenn ich ein Geranium nach der Blüte zurückschneide?
Darf ich dich ganz faul auf die betreffende Seite meiner HP weiterleiten ;) - Mitte der Seite .

Re:Katzenminze und Storchenschnabel

Verfasst: 8. Feb 2006, 17:27
von Penny Lane
Danke Kathrin - also Tiny Monster wachsen lassen. Was mache ich mit Walkers Low?

Re:Katzenminze und Storchenschnabel

Verfasst: 8. Feb 2006, 18:07
von Katrin
Würde ich nach der Blüte abschneiden oder zumindest kürzen. Aber ich mach das immer auf gut Glück.

Re:Katzenminze und Storchenschnabel

Verfasst: 9. Feb 2006, 09:50
von Penny Lane
Blüht diese Sorte nach?Gruß Penny

Re:Katzenminze und Storchenschnabel

Verfasst: 9. Feb 2006, 13:00
von Jedmar
Walker's Low habe ich zurueckgeschnitten da es ueberhand nahm und es bluehte nach einigen Wochen wieder nach.