Seite 1 von 1

schwarzpappel

Verfasst: 4. Feb 2006, 20:48
von riesenweib
kann das eine schwarzpappel sein? hier die erläuterungen unter baum des jahres scheinen mir zu passen. so nahe dass ich triebe untersuchen könnte, komme ich leider nicht ran, diese aufnahmen habe ich mit einem 300er KBzoom äquivalent gemacht.habitus:Bildstammbasis mit wassertriebBildäste und zweige, gute 30m über boden.Bildlg, brigitte

Re:schwarzpappel

Verfasst: 4. Feb 2006, 20:52
von cimicifuga
also das letzte bild zeigt sicher eine pappel....was mich etwas irritiert sind die fehlenden misteln ;)

Re:schwarzpappel

Verfasst: 4. Feb 2006, 21:53
von fars
Woran erkennt man Schwarz pappeln?Meine sind ähnlich groß, ohne dass ich bislang genau weiß, wie sie botanisch exakt heißen.

Re:schwarzpappel

Verfasst: 4. Feb 2006, 22:08
von riesenweib
Cimi, dass es eine pappel ist, weiss ich auch :P. ;D :-*fars, schau den link an (hinter baum des jahres hinterlegt) da sind erkennungsmerkmale der schwarzpappel. vielleicht ists bei Deinen eindeutiger? und vor allem wirst Du wohl hinkommen zu ihnen, um triebe anzuschauen.wolltest Du nicht Deine sehr tief unten schneiden?lg, brigitteach ja Cimi, bei uns gibts erst einige 100m weiter die nächsten misteln, irgendwie schaffen die es nicht über die acker, die vögelein fliegen wohl net so weit. leider.

Re:schwarzpappel

Verfasst: 5. Feb 2006, 06:49
von fars
wolltest Du nicht Deine sehr tief unten schneiden?
Ja, wollte ich, aber sie haben gedroht, mir auf den Kopf zu fallen. ...und wenn ich mir den Link anschaue, dann habe ich ja was ganz Wertvolles im Garten. Könnte zu einer überregionalen Pilgerstätte für Dendrologen und Dendrophile werden. Und so etwas wollte ich zu Klumpen machen. Barbar, der ich bin. :-[

Re:schwarzpappel

Verfasst: 6. Feb 2006, 19:29
von Urs
Hallo Brigitte,das ist nie und nimmer eine Schwarz-Pappel. Schon am Borkenbild lässt sich das sicher ausschließen. Die Borkenrippen verlaufen bei dem abgebildeten Baum parallel, die Schwarz-Pappel zeigt jedoch ein rhombisches Netzmuster der Borkenrippen, außerdem fehlen Maserknollen. Schon das sind sichere Ausschlußmerkmale. Ich glaube, ich hatte in einem anderen Thread schon Bilder einer artreinen Schwarz-Pappel eingestellt. Bei Bedarf kann ich noch mehrere zum Vergleich einstellen. Es könnet allerdings ein wenig dauern, da ich momentan aus Zeitgründen nur sehr selten ins forum schauen kann.Falls Du möchtest, könnte ich Dir Stecklinge von Schwarz-Pappeln senden, die hinsichtlich morphologischer Merkmale einwandfrei sind udn mittels Isoenzymanalyse auf die Artzugehörigkeit überprüft wurden. Ohnehin wollte ich Dir ja im Frühjahr noch etwas senden, weiß nur nicht mehr was. Eine Erinnerung per PM wäre hilfreich.LGUrs

Re:schwarzpappel

Verfasst: 6. Feb 2006, 21:38
von riesenweib
das es keine ist, überrascht mich nicht, gerade wegen der borke. Urs, hast Du eine ahnung was für eine es sein kann? der baum (oder die bäume, es sind ja 4 stämme) ist schon vor 40 jahren der höchste baum weit und breit gewesen, damals im besten alter. muss mindesten 30m hoch sein.ein schwarzpappelsteckling täte in der au nicht überleben, die sind momentan am ausholztripp, alles junge wird geschwuppt, ausser kirschen. sogar ulmen sterben (am menschen).keine extrabilder, Urs, ich suche die vorhandenen.das zum senden waren rosenfrüchte von Deinen wildrosen, Urs. schreibe Dir PM.lg, brigitte