Seite 1 von 3
Suchen Baum als Sichtschutz
Verfasst: 5. Feb 2006, 12:48
von huehnerhof
Liebe Baumexperten!Wir sind neu hier und haben mit viel Interesse den Thread "Welcher Baum als Blickfang und Sichtschutz" gelesen. Was ihr alles wisst!Unser Garten ist auch ca. 400 m² groß, am Ende steht jedoch ein 3-stöckiges Haus (ca. 12 m hoch). Da unser Garten schon älter ist haben wir zum Glück im unteren Bereich einen guten Sichtschutz (Rhododendron, Nadelgehölze, Kirschlorbeer u.a.). Nun hätten wir diesen Sichtschutz auch gerne ab einer Höhe von 4-5 m. Da wir Moos im Rasen hatten, gehen wir von einem eher feuchten Boden aus.Wir vermuten, ein höchstämmiges Gewächs mit dichter Krone (wenn möglich nicht kegelförmig) wäre ideal. Einerseits sollte es auf Dauer nicht höher als ca. 8-10m werden. Andererseits wäre es schön, wenn es diese Höhe bald erreicht (also schnell wächst oder bereits recht groß zu kaufen ist).Hoffentlich sind unsere Vorstellungen nicht zu unrealistisch... ;)Wir freuen uns auf Eure Tipps!
Re:Suchen Baum als Sichtschutz
Verfasst: 5. Feb 2006, 13:42
von Christina
Hallo,bin zwar überhaupt kein Baumexperte, aber genau so einen Baum in Größe und Schnellwuchs hab ich hier im Herbst gesucht. Ich habe mich für eine Catalpa (Tulpenbaum), gepflanzt als Heister, entschieden. Größe 8-10m,schnellwachsend. Heister bedeutet, daß er von unten her 3 Verzweigungen aufweist. Es gibt ihn auch als Kugelbaum, aber das solls ja eher nicht sein. In welcher Klimazone wohnst Du? Catalpas sind nicht überall winterhart.Chrsitina
Re:Suchen Baum als Sichtschutz
Verfasst: 5. Feb 2006, 18:09
von huehnerhof
Ach - das mit den Baumexperten darfst du nicht so eng sehen. Im Vergleich zu uns ist wahrscheinlich jeder ein Experte... Der Tipp war schon super, das hört sich sehr passend an. Danke!Aber vielleicht hat jemand ja noch eine Idee?
Re:Suchen Baum als Sichtschutz
Verfasst: 6. Feb 2006, 15:04
von findling
hallo hühnerhof!tja, tipps hab ich schon, nur ob die passen ist die frage.zuerst zum problem "groß kaufen" - ist ne gute idee, aber auch kostspielig - ich gehe im folgenden davon aus, dass geld eher nicht so die rolle spielt und schreib einfach mal hin, was man so groß kaufen müßte um eurem wunsch nachzukommen:1) platane, laubbaum, gut mit schnitt in form zu halten auf kugelig bis schirmförmig; laub ahornfärbig, rinde gräulich-weiß, teilweise abblätternd2) diverse obstbaumsorten; hätten den vorteil, dass es auch was zu ernten gibt; bevorzugen würde ich perönlich einen kirschenbaum3) tundrazeder; nadelbaum immergrün, dass die aber höher als 5 m wird bezeifle ich - da müßte man bei der baumschule, wo du sie kaufst nachfragen.4) vogelbeerbaum; ist was für`s auge, denn ab herbst leuchten die orangen beeren und locken damit vögel an, allerdings auch im winter kahl.5) maulbeerbaum - ähnlich wie vogelbeerbaum, nur besser schnittverträglich.6) holunder - ist ja eigentlich ein strauch, wird aber im laufe der zeit recht groß; hätte dichtere äste, blüten, die man sinnvoll verwenden kann (zum sirup machen - mmmmh lecker)tja, das war`s auf die schnelle.wenn es rein um den sichtschutz geht und ihr auch im winter "zu" haben wollt, dann wäre die zeder wohl das richtige, ob sie zum jetzigen bestand allerdings dazupasst müßt ihr entscheiden.lgfindling
Re:Suchen Baum als Sichtschutz
Verfasst: 6. Feb 2006, 15:20
von fars
3) tundrazeder; nadelbaum immergrün, dass die aber höher als 5 m wird bezeifle ich - da müßte man bei der baumschule, wo du sie kaufst nachfragen.
Nie gehört ???Kannst du das etwas näher erläutern, findling?
Re:Suchen Baum als Sichtschutz
Verfasst: 6. Feb 2006, 19:25
von findling
näher erläutern eigentlich nicht - ich hab so eine im garten; heuer im sommer gepflanzt, wurde mir (als unwissender) unter dem namen tundra- oder auch hängezeder verkauft (und das nicht billig) und sie steht munter im schnee und verliert keine einzige nadel.... darum steht sie auch zwischen dem hauseingang unseres nachbarn und meinem

(zitat emil: es gibt ja genug leute, die den anderen immer in die wohnung hineinschauen)....kann aber gern morgen, wenn`s hell ist mal ein foto posten, vielleicht heißt mein schmuckstück ja auch anders --> nicht in allen verkaufsläden arbeiten so geschulte leute wie die, die hier posten

Re:Suchen Baum als Sichtschutz
Verfasst: 7. Feb 2006, 18:00
von findling
so nun hier für alle interessierten die bilder meiner (hoffentlich nicht nur vermeintlichen) tundra-/hängezeder
Re:Suchen Baum als Sichtschutz
Verfasst: 7. Feb 2006, 18:01
von findling
derzeit ist sie ca. 2,20 m hoch - sollte aber noch vieeeeeeeel wachsen; der kronendurchmesser beträgt in etwa 1,30 m
Re:Suchen Baum als Sichtschutz
Verfasst: 7. Feb 2006, 18:02
von findling
und nochmal die krone/der schirm
Re:Suchen Baum als Sichtschutz
Verfasst: 7. Feb 2006, 18:07
von fars
Da ich mir schlecht vorstellen kann, dass in der (sibirischen?) Tundra Zedern wachsen, würde mich schon interessieren, um welches Gewächs es sich handelt.Lediglich ein verkaufswirksamer Fantasiename für Russlanddeutsche oder etwa eine Kreuzung mit "Tsuga"? Gab es denn auf dem Etikett keine botanische Bezeichnung?
Re:Suchen Baum als Sichtschutz
Verfasst: 7. Feb 2006, 18:23
von findling
Re:Suchen Baum als Sichtschutz
Verfasst: 7. Feb 2006, 18:52
von bristlecone
wurde mir (als unwissender) unter dem namen tundra- oder auch hängezeder
Nach en Bildern zu urteilen handelt es sich in der Tat um eine Zeder, also Gattung Cedrus. Was man auf den Bildern nicht so genau erkennen kann: Sind die Nadeln eher bläulich grün, relativ kurz und starr? Dann vermute ich, dass es sich um eine Cedrus atlantica "Glauca Pendula" handelt, also eine Hänge- oder Trauerform der blauen Atlaszeder. Die ist hier im Handel nicht selten. Oder sind die Nadeln eher grünlich oder gar gelblich grün), länger, nicht starr, sondern eher etwas weich? Dann käme auch eine Sorte von Cedrus deodara (Himalajazeder) infrage, allerdings sind die meisten weniger winterhart als C. atlantica.
Re:Suchen Baum als Sichtschutz
Verfasst: 7. Feb 2006, 21:41
von Querkopf
... Sind die Nadeln eher bläulich grün, relativ kurz und starr? Dann vermute ich, dass es sich um eine Cedrus atlantica "Glauca Pendula" handelt, also eine Hänge- oder Trauerform der blauen Atlaszeder. Die ist hier im Handel nicht selten. ...
Vom Foto (und von der "Kompetenz" der Baumschule

) ausgehend, tippe ich auch auf Cedrus atlantica 'Glauca Pendula', bei uns oft in Gärten zu sehen. Kann ein reizvolles Gehölz werden. Aber ausgerechnet als Sichtschutz würde ich es nicht wählen. Denn erstens bleibt diese Zeder eine lichte Angelegenheit, sieht man selbst bei kapitalen Exemplaren wie
hier. Und zweitens wächst sie seehr langsam. Außerdem muss man sie, wenn man sie zu schönem Wuchs erziehen will, ständig aufbinden (Mitte), muss ihre Seitenzweige stützen - und das lange; ich kenne in der Nähe Exemplare, die seit Jahren eine Art Gerüst um sich rum haben

... Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Suchen Baum als Sichtschutz
Verfasst: 7. Feb 2006, 21:57
von fars
In hohem Alter sind das prachtvolle Bäume. Bis dahin sind sie tatsächlich kein Sichtschutz. Später allenfalls für die oberen Etagen.Bin aber nach wie vor wissbegierig, wie auf das Schild die Bezeichnung "Tundra" gekommen ist. Macht doch überhaupt keinen Sinn, zumal Tundra bei uns ja nicht gerade ein positiv besetzter Begriff ist.Vielleicht hat sich findling verlesen?
Re:Suchen Baum als Sichtschutz
Verfasst: 7. Feb 2006, 22:11
von karina04
Ich habe mich für eine Catalpa (Tulpenbaum), gepflanzt als Heister, entschieden.

Meinst du Catalpa --> Trompetenbaum oder Liriodendron --> Tulpenbaum? Oder bin ich einfach nur ein bisschen verwirrt?