Seite 1 von 1
Birken-Frage (Betula utilis?)
Verfasst: 8. Feb 2004, 11:23
von potz
Hallo Bräuchte euren Rat bzgl. Birken.Ich hab da so Bilder im Kopf - wahrscheinlich irgendwo mal in Gartenbüchern gesehen :Eine Birke - mehrtriebig (3 oder 4 Stämme) - sehr weisse Rinde (ohne Abschälungen) - vom Eindruck her nicht besonders starkwüchsig.Ich hätte hier grad einen Standplatz frei, an dem mir so eine Pflanze gefallen könnte.Das Problem : sehr windexponiert, nahe an einer Stromleitung (Baum sollte nicht höher als 7m werden).Da schauts wohl bei Betula schlecht aus, oder? Die wachsen doch alle wie der Teufel?Die oben beschriebene : Könnte das Betula utilis var. jaquemontii (oder Sorten) sein?Gibt es klein(mittel)wüchsige Betulas? - jaja, B.nana - die mein ich nicht.Gibt es welche, die von vorneherein die Tendenz zur "Mehrstämmigkeit" haben?Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.VG,Walter
Re:Birken-Frage (Betula utilis?)
Verfasst: 8. Feb 2004, 12:19
von subrosa
nach deiner Beschreibung könnte es die B.utilis sein, die wird aber auf Dauer höher als 7m, ansonsten wunderschön!GrußAlois
Re:Birken-Frage (Betula utilis?)
Verfasst: 8. Feb 2004, 13:08
von bernhard
sehr weisse Rinde (ohne Abschälungen)
ohne abschälungen .... ich würde eher sagen: mit wenig abschälungen.
Könnte das Betula utilis var. jaquemontii (oder Sorten) sein?
ja! allerdings werden die ca. 20 m, also nicht geeignet für deinen standort.
Das Problem : sehr windexponiert,
für birken definitiv KEIN problem! ausser natürlich für härtezonen grenzfälle und dem unten angeführten aspekt.
Das Problem :nahe an einer Stromleitung (Baum sollte nicht höher als 7m werden).
schon eher ein problem. es gibt einige birken, die brav klein und strauchig bleiben, sehr viele die stattliche bäume werden. aber leider nur wenige, die eine endhöhe von ca. 6m bei baumförmigem wuchs haben.eine birke zur mehrstämmigkeit "zu erziehen" ist kein problem. in der jugend die terminale kappen, und schon werdens mehrere terminalen sein (wenn man sie lässt). würde ich aber nicht machen, da daraus sehr leicht unvorteilhafte zwieselbildungen auftreten, die dann im alter unter schneelast oder winddruck (in diesem zusammenhang wohl bei allen bäumen ein problem) ausbrechen können. ich würde hier eher gruppenpflanzung vorziehen. gleichzeitig gepflanzt, haben sie kein problem damit. kronenmäßig werden es dann halt keine solitäre.
möglicher kultivar: betula pendula 'Gracilis' mit angeblicher endhöe von ca. 6m und ohne ausgeprägten terminaltrieb.
gute alternative: betula pendula 'Youngii' auf hochstammhöhe (180 cm) veredelt. wird nicht sehr viel höher als 2,5 m, dafür aber sehr breit (veredelte hänge-trauerform mit schirmkrone). eher für solitär geeignet.birken mit hohen endhöhen zu pflanzen und zurückzuschneiden ist keine gute lösung. sie werden dadurch entwürdigt, ihr graziler habitus ist dahin. außerdem sind sie keine meister in wundabschottung und überwallung.
Re:Birken-Frage (Betula utilis?)
Verfasst: 8. Feb 2004, 13:14
von bernhard
aber leider nur wenige, die eine endhöhe von ca. 6m bei baumförmigem wuchs haben.
noch was vergessen: es gäbe wie gesagt ein paar, aber die zu nennen bringt nicht viel. denn der versuch sie zu bekommen bringt vermutlich noch viel weniger

. äussert seltene vertreter ihrer gattung; zumindest in den gärten...

Re:Birken-Frage (Betula utilis?)
Verfasst: 8. Feb 2004, 16:45
von potz
noch was vergessen: es gäbe wie gesagt ein paar, aber die zu nennen bringt nicht viel. denn der versuch sie zu bekommen bringt vermutlich noch viel weniger

. äussert seltene vertreter ihrer gattung; zumindest in den gärten...

...naja, Esveld hatn Haufen Zeugs.. aber NL is weit ;-)Danke für deine Auskunft - werd ich mir die Betulas wohl abschminken (die Trauerformen sind mir zu traurig).Tjä ... Kleinbäume finden ist schwieriger als ich dachte - aber das ist schon wieder ein anderer thread :-)
Re:Birken-Frage (Betula utilis?)
Verfasst: 8. Feb 2004, 17:04
von bernhard
Tjä ... Kleinbäume finden ist schwieriger als ich dachte - aber das ist schon wieder ein anderer thread :-)
hi, hi, das wäre jetzt ein schönes thread-ende gewesen. aber ein paar namen nenne ich dir doch

Betula middendorffii mit max. 5 m höhe,Betula fontinalis mit max. 6 m höhe,Betula chinensis die nur unter optimalsten bedingungen über dein ziel schießt,Betula x fennica bis max. 3 m.... alle ausreichend hart, aber meist strauchförmig im wuchs.
Re:Birken-Frage (Betula utilis?)
Verfasst: 10. Feb 2004, 18:07
von potz
Oh .. glatt übersehen - deine Antwort.Werde gleich nachforschen, obs nicht doch noch ne Betula wird.Dankeschön vom Walter
Re:Birken-Frage (Betula utilis?)
Verfasst: 10. Feb 2004, 18:11
von bernhard
und achte bei deinen nachforschungen auch auf die "prognostizierte rindenfarbe". nicht alle birken haben weisse rinde. manche haben beige rinde, manche ins rötliche ... aber immer wunderschön....