Seite 1 von 2

Zeigt her Eure Hecken..

Verfasst: 9. Feb 2006, 17:28
von kazi
Gibt es schon einen Hecken- Zeige und Beschreibe Thread? Ich habe zumindest keinen gefunden, das muss aber nix heißen. Ich frage natürlich nicht ganz uneigennützig, denn ich möchte mit der Zeit ein paar Hecken. Ich habe gestern beschlossen im März/April mit einer "wilden" Hecke an einer Grundstücksgrenze, die sehr kahl (aber auch verwildert mit Brennesseln) ist, anzufangen. Über die Auswahl der Gehölze habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht, es darf breit und hoch werden. Und da ich mit Gehölzen noch weniger Ahnung als mit sonstigen Pflanzen habe, würde ich gerne mal Eure Hecken sehen. Aber auch formales/immergrünes würde ich mir gerne anschauen. Also zeigt doch mal Eure Hecken *ganzliebguck* :D

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Verfasst: 9. Feb 2006, 17:42
von berta
Bilddas foto ist zwar nicht aus meinem garten , zeigt aber eine wunderschöne hecke aus einem recht naturbelassenen , aber parkähnlichem gebiet zwischen zwei siedlungen in meiner nähe.die hecke, bzw der jungwald wurde wohl angepflanzt, es wurden aber einheimische pflanzen verwendet.eine gelungene anlage, denk ich.lg.b.

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Verfasst: 9. Feb 2006, 17:53
von kazi
Ja die ist wirklich schön Berta :D Ich kann mir vorstellen, dass diese Hecke in jeder Jahreszeit ihren Reiz hat. Weißt Du was für ein Strauch das ganz links mit dem schönen roten Herbstlaub ist? Den niedrigen meine ich.

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Verfasst: 9. Feb 2006, 18:00
von berta
kazi, leider nein, ich kann nichtmal morgen nachschauen gehn, da ich ohne laub die bestimmung gar nicht schaffe.lg.b.

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Verfasst: 9. Feb 2006, 20:01
von kazi
da ich ohne laub die bestimmung gar nicht schaffe.lg.b.
Da geht es Dir wie mir! ;)

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Verfasst: 10. Feb 2006, 18:28
von Natalie
Hallo Kazi,ich kann jetzt auch kaum mit einem Foto dienen, aber vielleicht interessiert es dich trotzdem, was wir in unserer "wilden Hecke", die hoch und breit werden darf und hoffentlich mal genauso schön aussieht wie die auf dem Foto oben, gepflanzt haben.Auf Rat eines erfahrenen alten Gärtners stehen da in lockerer Zweierreihe auf etwa 30 Metern Länge:4 Mispeln (groß- und kleinblättrige)4 Felsenbirnen4 Hartriegel2 Schlehen4 Rotdorn4 Apfelrosen (weiß blühend)4 Pfaffenhütchen4 gemeiner SchneeballWir wollten was Natürliches, was Buntes im Herbst und was Stacheliges, was Fremde davon abhält, hier durchzubrechen (haben keinen Zaun).Vielleicht hilft es dir was ;)GrußNatalie

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Verfasst: 10. Feb 2006, 19:00
von riesenweib
bei mir stehen in unregelmässigem abstandpfarrerkapperl, schneeball, hartriegel, schlehe, holler, berberitze, wildapfel, hasel, traubenkirsche, kreuzdorn, eine esche beschnitten, felsenbirne, schmetterlingsflieder ungeschnitten, eine reihe davor wildrosen wie bibernellrose, weinrose, hundsrose, feldrose, spirea, dirndlsträucherzum hineinklettern: waldrebe (gemeine, flammula, thibetana), hopfen.freiwachsende hecke, ausschnittlg, brigitte

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Verfasst: 10. Feb 2006, 19:01
von riesenweib
werde bei besserem licht ein panorama machen.lg, brigitte

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Verfasst: 10. Feb 2006, 21:57
von Equisetum
Leider habe ich kein Ganzkörperfoto mit Laub von meiner Hecke. Ganz zufrieden damit bin ich auch nicht, auch wenn es inzwischen ganz hübsch aussieht. Ich habe überhaupt nicht auf den Laubaspekt geachtet. Auf 16 m Breite verteilen sich in zwei versetzten Reihen: Weigelie, Mispel, Spierstrauch, Sommerflieder, Kornelkirsche, Strauchwalnuss, Zierjohannisbeere, Falscher Jasmin, Forsythie, Kolkwitzie, Bluthasel.

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Verfasst: 11. Feb 2006, 02:31
von woelfie
ja ,dies ist nicht meine Hecke. Aber ich möchte es trotzdem hier zeigen. Weil, es schon eher allgemeingut in meiner Heimatstadt ist. und dass seit fast 100 Jahren. was man nicht alles so aus einer Weissdornhecke machen kann:gruss vonwoelfie

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Verfasst: 11. Feb 2006, 02:34
von woelfie
da sind sogar bissige Tiere wie Pudel in der Hecke. Nun gut,dass dazwischen für den Betrachter ein Bachlauf ist, über den man nicht so schnell springen kann.gruesse vonwoelfie

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Verfasst: 11. Feb 2006, 08:56
von kazi
aber vielleicht interessiert es dich trotzdem, was wir in unserer "wilden Hecke", die hoch und breit werden darf und hoffentlich mal genauso schön aussieht wie die auf dem Foto oben, gepflanzt haben.
Natürlich interessiert es mich ;) Eure Hecke ist also noch recht jung gepflanzt? Welchen Hartriegel habt ihr denn gepflanzt, habe festgestellt, dass es unheimlich viele gibt.
dirndlsträucher
Brigitte, was sind denn Dirndlsträucher? Beim Googeln komme ich bei Kornelkirsche raus, stimmt das? Die Hecke sieht toll aus, weitere Bilder würden mich sehr freuen. Wieviele Meter hat sie denn? Zum Schmetterlingsflieder, bisher dachte ich immer man müsste ihn schneiden, was passiert denn wenn er ungeschnitten ist, ausser dass er größer und höher wird. Ich habe hier noch einen, den ich letztes Jahr geschenkt bekam, der muss eh umgesetzt werden, da ich letztes Jahr nur einen Verlegenheitsplatz für ihn hatte. Diesen könnte ich ja mitverwenden.Viel Arbeit hast Du mit Deiner Hecke sicherlich nicht, oder?Fragen über Fragen, sorry. ;)
Equisetum hat geschrieben:Leider habe ich kein Ganzkörperfoto mit Laub von meiner Hecke. Ganz zufrieden damit bin ich auch nicht, auch wenn es inzwischen ganz hübsch aussieht. Ich habe überhaupt nicht auf den Laubaspekt geachtet.
Meinst Du damit, dass es im Herbst nicht schön aussieht vom Laub her? Welche Pflanzen würdest Du denn mittlerweile wählen, wenn Du nochmal neu pflanzen würdest?
woelfie hat geschrieben:was man nicht alles so aus einer Weissdornhecke machen kann:
:o Weissdorn ist das? Gefällt mir sehr gut, ich schaue mir formale Hecken immer gerne an. Danke für diese schönen Fotos. :D Der Pudel sieht ja wirklich furchterregend bissig aus. ;D Danke Euch, LG Katja

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Verfasst: 11. Feb 2006, 10:11
von riesenweib
Kazi, dirndlsträucher sind kornelkirschen stimmt! sorry hatte vergessen dass dieser einheimische name net überall vorkommt ::)die hecke hat ca 60m, von dem standpunkt aus wo ich stehe. insgesamt haben wir 100m hecke.den schmetterlingsstrauch friert bei uns nicht zurück, das ist besonders gut in der wildhecke, die blüten sind dann viel kleiner. hier dazu.die hecke steht in und vor einem totholzwall. 2x jedes jahr gehen wir die hecke durch, um auszulichten, auf den stock zu setzen (wir pflegen den randbereich vom acker des nachbarn mit, und da kommt viel hoch) schlingpflanzen in die schranken zu weisen. und unter der saison gibts auch immer was zu schnipseln (in einem bereich wo die hecke sehr tief ist, gibts einen weg, den wir jetzt durchgezogen haben, also nicht nur eingang, es gibt auch einen ausgang (unser berdiwegerl, hatte ich bei einem bekannten gesehen).lg, brigitte

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Verfasst: 11. Feb 2006, 11:00
von beindl
dem trend zur naturhecke möchte ich mich anschliessen.in meinem fall ist sie ca. 80m lang, zweireihig versetzt mit einem meter abstand zueinaander und entstand aus folgenden gründen:- gesucht war ein schutz vor extremen westwinden und in folge im winter mächtiger schneeverwehungen- blüh- und nasch- (schnappsbrenn und marmelade) hecke- florale und faunistische diversitätssteigerung durchlebensraumschaffung für die gefiederten freunde,pflanzung div. weidenarten und faulbaum als wichtigste schmettelingsgehölzesie besteht u. a. aus folgenden, regional vermehrten gehölzen:aschitze, alixe, fliagnhappl, hetschepetsch oder arschkitzel,möhber, asperl, möhbirstau´, hirschholla, dampfbeer, schleadorn, pfaffnkapperl, scheissbeere, hundsbeere, kriacherl, und und undübersetzung folgt

Re:Zeigt her Eure Hecken..

Verfasst: 11. Feb 2006, 11:05
von Natalie
Hallo Kazi,wir haben unsere Hecke vergangenen Herbst gepflanzt, nachdem wir ein Stück Wiese in der Nachbarschaft (meterhoch Unkraut) dazukaufen konnten und urbar gemacht haben. Die Hecke soll das Gelände zu einem Feldweg abgrenzen und möglichst natürlich aussehen. Hartriegel-Sorte haben wir Cornus sanguinea (Roter Hartriegel, schöne große Blätter, die im Herbst orange-rot werden).Sehr schön sind aber auch die Mispeln:Cotoneaster bullatus (großblättrig, malerischer Wuchs, im Herbst orange gefärbt)Cotoneaster dielsianus (kleinblättrig, auch malerisch überhängend, im Herbst gelb bis braunrot)Liebe GrüßeNatalie