Seite 1 von 1

Schnellwachsende Begrünung

Verfasst: 10. Feb 2006, 11:13
von petit réveil
Hallo, wir haben eine extrem häßliche Mauer im Garten und würden diese gerne (möglichst schnell) begrünen.Was eignet sich dazu am besten?P.S.: Wir leben nur noch 3 Jahre hier, deswegen eine möglichst kostengünstige Variante oder etwas, das wir mitnehmen können

Re:Schnellwachsende Begrünung

Verfasst: 10. Feb 2006, 11:16
von cimicifuga
schnell wächst der kletterknöterich. allerdings kommt der auf einer glatten wand nicht hoch. auch gut ist die mauerkatze, allerdings glaub ich kaum, dass sie es schafft eine mauer in einem jahr zuzuwachsen (kommt auf die dimensionen der mauer an)alternative: ein einfaches rankgerüst aus verspannten drähten davor und jedes jahr mit raschwüchsigen einjährigen zuwuchern lassen.in welcher lage ist denn die mauer? Süden Osten Westen Norden? Und welche Ausmaße hat sie? ???

Re:Schnellwachsende Begrünung

Verfasst: 10. Feb 2006, 14:19
von anis
Also wenn es wirklich schnell gehen soll, würde ich zum (bereits von cimicifuga angesprochenen) Schlingknöterich http://www.fassadengruen.de/uw/kletterpflanzen/uw/knoeterich/knoeterich.htm greifen.Der heißt sogar "Architektentrost" und passt daher ideal für häßliche Mauern ;D.Liebe Grüße, anis.

Re:Schnellwachsende Begrünung

Verfasst: 10. Feb 2006, 21:39
von Christiane
Nix für ungut, aber bevor ich einen wuchernden Knöterich in einen gemieteten Garten pflanze, würde ich den Vermieter fragen, ob er damit einverstanden ist. Es ist nämlich wirklich schwer, einen eingewachsenen Knöterich wieder zu entfernen. Vorschlag: Wie wäre es mit schnell wachsenden einjährigen Kletterpflanzen?LGChristiane

Re:Schnellwachsende Begrünung

Verfasst: 14. Feb 2006, 11:01
von anis
Nix für ungut, aber bevor ich einen wuchernden Knöterich in einen gemieteten Garten pflanze, würde ich den Vermieter fragen, ob er damit einverstanden ist.
Ups - daran habe ich nicht gedacht. Die Folgen muss man natürlich auch bedenken.Liebe Grüße, anis.

Re:Schnellwachsende Begrünung

Verfasst: 14. Feb 2006, 20:56
von variegata
Einjährige Kletterpflanzen sind für dreiJahre wohl besser... Bleibt die Frage nach Sonne, Feuchte etc.Für eine sonnige , warme Wand könnte ich die Helmbohne, Dolichos lablab "Ruby Moon" sehr empfehlen, dunkles Laub, und ganz tolle violett glänzende Früchte.Seit dem Erfolg mit der Helmbohne letztes Jahr bin ich ganz scharf auf einjährige Kletterer jenseits des Standartsortiments (Wicken und Co)

Re:Schnellwachsende Begrünung

Verfasst: 14. Feb 2006, 21:29
von elis
Hallo, ich habe auch noch einen Vorschlag. Wenn eine Kletterhilfe da ist ganz egal was wäre die Glockenrebe geeignet, sie wächst wie verrückt und egal an welchen Standort ob Sonne oder Schatten. Ich spreche aus Erfahrung und sie blüht wunderschön. Viel Spaß weiterhin von elis

Re:Schnellwachsende Begrünung

Verfasst: 4. Dez 2008, 14:09
von Nina
Wäre interessant zu erfahren, was hier wächst. :o

Re:Schnellwachsende Begrünung

Verfasst: 4. Dez 2008, 16:05
von SouthernBelle
Weiss es der Architekt?

Re:Schnellwachsende Begrünung

Verfasst: 4. Dez 2008, 16:18
von Susanne
Ann Demeulemester müßte es wissen, ihr gehört der Schuppen.Hier kann man auch mal reingucken... (auf Seoul klicken).

Re:Schnellwachsende Begrünung

Verfasst: 4. Dez 2008, 17:06
von Nina
Ich habe auf der homepage des Architekten noch mehr Bilder gefunden: http://www.massstudies.com/#-> Projects-> ann demeulemeester shopDa sind sogar Bilder von innenbegrünten Wänden. Aber leider kann ich kein Detailbild finden.

Re:Schnellwachsende Begrünung

Verfasst: 4. Dez 2008, 17:22
von Susanne
Ich habe mal durchgesehen - das sind unterschiedliche Pflanzen für innen und außen. Bei der Außenbegrünung bin ich ziemlich sicher, daß es sich um eine Art Pachysandra handelt. Was auch Sinn machen würde, weil das sowohl in der Sonne wie im Schatten wächst, Trockenheit aushält und mit dem Rasemäher kurz gehalten werden könnte.