Seite 1 von 1

Sternbergia gesucht

Verfasst: 10. Feb 2006, 12:51
von Santolin
Ich habe mich gestern durch den "Zwiebelpflanzenthread" gelesen und bin darauf gestoßen, dass Sternbergia im Sommer sehr trocken stehen soll. Sarastro sprach sogar von "backen". Ich will mir diese Jahr vor die Haustür ein Gefäß mit Sempervivum stellen und darin wären ein paar gelbe "Leuchterle" wunderschön. OBwohl herbstblühend, scheint es z.Z. keine Zwiebeln im Verkauf zu geben. Weiß jemand doch wo, oder möchte jemand ein paar gegen etwas aus meinem Garten tauschen (Mäusedorn, ital. Aronstab, Nießwurz....)LG Santolin

Re:Sternbergia gesucht

Verfasst: 10. Feb 2006, 13:08
von hanamai
... nach der Blüte machen sie Blätter die dann den ganzen Winter über bis in den Frühling bleiben. Wenn du willst, kann ich dir ein Foto machen, wie das im Winter so aussieht, ich meine die Platzansprüche der Sternbergien.

Re:Sternbergia gesucht

Verfasst: 10. Feb 2006, 13:15
von Phalaina
Exakt so isses wie hanamai sagt. Sie sind jetzt im Wachstum und daher nicht im Handel (höchstens getopft!). Sie haben typische Amaryllidaceae-Blätter, im Aussehen ein bisserl wie Leucojum vernum. Im Sommer wirst Du Zwiebeln bekommen, sie kosten im Handel so 3-5 €.

Re:Sternbergia gesucht

Verfasst: 10. Feb 2006, 13:19
von Santolin
Ja gerne Hanamai,ein Bild wäre schön.Siehst du, Phalaina, da habe ich wieder mal keine Ahnung gehabt! Die Zwiebeln werden dann also im Sommer eingegraben, und dann wahrscheinlich auf keinen Fall angießen, oder?

Re:Sternbergia gesucht

Verfasst: 10. Feb 2006, 13:31
von hanamai
... diese Gruppe wächst unter einer Stechpalme in Hanglage daher immer recht trocken. Die Blätter werden sicher 20cm lang.

Re:Sternbergia gesucht

Verfasst: 10. Feb 2006, 13:59
von ebbie
... und, wie blüht sie bei dir, hanamai? Meine Freiland-Sternbergien blühen leider immer nur recht spärlich.

Re:Sternbergia gesucht

Verfasst: 10. Feb 2006, 14:45
von Santolin
Hanamai, danke für dein Bild. Da habe ich gleich eine Frage:Mein Garten ist ja in Südfrankreich. An Weihnachten habe ich mich ein bischen durch's Gestrüpp geschlagen um evtl. "Wildlinge" wieder in den Garten zu holen. Dabei bin ich auf eine ca. 10 qm große Fläche mit Blättern ähnlich wie die auf deinem Bild gestoßen. Sie waren am Hang, hinter einem Strauch und unter einem hohen Baum. Die Blätter ca 1 cm breit und auch 25 - 30 cm lang. Recht schlapp, nicht direkt am Boden aber auch nicht aufrecht wie Narzissenblätter. LEIDER KEIN BILD. Obwohl sie direkt am Weg wachsen, habe ich sie noch nie gesehen, wohl wegen des Busches. Ich habe einige ausgegraben und in den Garten gepflanzt. Ein paar habe ich mit nach Hause genommen und in einen Blumentopf gepflanzt. Sie haben eine ganz kleine Zwiebel, eher so wie eine Mischung zwischen Lauch und Zwiebel. Seit drei Tagen schiebt sich an einem Stängel ein ellypsenförmiges Blättchen auf einem dünnen Stiel nach oben. Das könnte aber auch ein Babyaronstab sein, denn die wachsen dort auch überall und das Blättchen kommt neben dem Zwiebelgewächs hoch. Was könnte das Gewächs wohl sein?LG Santolin

Re:Sternbergia gesucht

Verfasst: 10. Feb 2006, 21:01
von hanamai
... das erste mal habe ich Sternbergien als Topfpflanze auf Sardinien gesehen, alleine in einem Topf. Deshalb ist mir vermutlich dein Post aufgefallen. Bei mir im Garten blühen sie zahlreich und vermehren sich gut. Ich mache momentan einen Versuch mit Sternbergia colchiciflora und Sternbergia greuteriana habe sie noch im Wintergarten bis sie etwas stärker sind. Leider habe ich keine S. candida zu einem vernünftigen Preis gefunden. Die sind ganz bezaubernd. So schau ich mir halt noch die Bilder unter http://www.edgewoodgardens.net/Plants_A ... index.html an. In :D Südfrankreich :D gedeihen die sicher prima!!! Gruss Steffi

Re:Sternbergia gesucht

Verfasst: 10. Feb 2006, 21:11
von Gartenlady
Im Oktober war ich in Bonn zu einem Vortrag von Erich Pasche zum Thema "mediterrane Crocusse". Auf Bitte von Irisfool habe ich speziell auf seine Infos zu Sternbergias geachtet und auch einiges dazu hier geschrieben. Es gibt 9 Arten (wenn ich mich recht entsinne), die Monografie von E.Pasche hat Irisfool allerdings an der empfohlenen Adresse nicht bekommen (Irisfool, korrigiere mich, falls sich das iinzwischen geändert haben sollte)

Re:Sternbergia gesucht

Verfasst: 11. Feb 2006, 17:40
von Irisfool
Habe bis jetzt Herrn Pasche selbst noch nicht geschrieben, liegt immer noch auf meinem Stapel "unerledigd" ;D aber meinen von Italien mitgebrachten Sternbergien geht es prima , an der trokenen Hausmauer.Im Herbst nach der Blüte bekamen sie einen kaliumbetonten Dünger . Bei den schlimmsten Kahlfrösten eine Plexiglashaube. Bin sehr gespannt ob ich sie wieder zum Blühen bekomme. Meine stammen aus Asissi. LG Irisfool

Re:Sternbergia gesucht

Verfasst: 11. Mär 2006, 17:17
von hanamai
... habe ein paar frische Samen von Sternbergia colchiciflora oder greuteriana kann sie leider nicht mehr auseinanderhalten hat jemand Lust auszusäen? Gruss hanamai

Re:Sternbergia gesucht

Verfasst: 11. Mär 2006, 17:38
von knorbs
ja klar doch :D ...pm kommt

Re:Sternbergia gesucht

Verfasst: 11. Mär 2006, 17:52
von hanamai
... Super meine Samen werden verschickt :D :D Stop Angebot :D