Seite 1 von 1
Welcher Baum könnte das sein? -> Quercus x turneri
Verfasst: 11. Feb 2006, 16:46
von max.
dieser zweig stammt von einem immergrünen baum in einem park.blätter etwa 5 cm lang.baum ca. 15 meter hoch, stammdurchmesser in 1 meter höhe ca 1,20 meter.weiß jemand , was das war?danke.
Re:welcher baum könnte das sein?
Verfasst: 11. Feb 2006, 16:58
von brennnessel
ist der wintergrün, sauzahn - in welchem klima?
Re:welcher baum könnte das sein?
Verfasst: 11. Feb 2006, 16:59
von max.
london
Re:welcher baum könnte das sein?
Verfasst: 11. Feb 2006, 17:24
von fars
Quercus = EicheVermutlich Q. x turneri
Re:welcher baum könnte das sein?
Verfasst: 11. Feb 2006, 17:25
von bristlecone
Das könnte eine wintergrüne Eiche sein, vielleicht Quercus x hispanica. Die Blattform kann bei dieser Kreuzung je nach Sorte und auch individuell recht unterschiedlich sein, schau mal hier:
http://www.the-tree.org.uk/BritishTrees ... gErgänzung: Q. x turneri, konkret die meist gepflanzte "Pseudoturneri", kenne ich mit mehr dunkelgrünem Laub, das hier ist mir zu graugrün. Kann aber natürlich auch beim Trocknen die Farbe verändert haben.
Re:welcher baum könnte das sein?
Verfasst: 11. Feb 2006, 17:29
von max.
danke euch.offenbar mediterrane arten. in italien glaube ich, ähnliches schon gesehen zu haben, aber dort in der macchia und auch nur gestrüpphoch.ps:die farbe der frischen blätter war tatsächlich tiefdunkelgrün. dunkler als ilex etwa.
Re:Baum könnte das sein? -> Quercus x turneri
Verfasst: 12. Feb 2006, 10:03
von bernhard
ich denke auch, das der thread hier der lösung schon ganz nahe ist. welche exakte selektion etc. kann man anhand des bildes mit dem trockenen ästchen wohl nicht näher bestimmen.ich passe mal den threadtitel an ....
Re:Welcher Baum könnte das sein? -> Quercus x turneri
Verfasst: 14. Feb 2006, 23:44
von Iris
Hm, hätte spontan jetzt eher auf Quercus ilex getippt. Aber bei Eichen reicht ein trockenes Blatt allein tatsächlich nicht!Grüße,Iris
Re:Welcher Baum könnte das sein? -> Quercus x turneri
Verfasst: 15. Feb 2006, 06:30
von bernhard
iris, ich weiss nicht, wie variabel die qu. ilex sein können. mein kleiner hat jedenfalls ganz anderes laub. daher habe ich das nicht in die diskussion geworfen.
Re:Welcher Baum könnte das sein? -> Quercus x turneri
Verfasst: 15. Feb 2006, 07:54
von pinat
Eine Quercus x turneri 'Pseudoturneri' steht übrigens auch im Sichtungsgarten Freising-Weihenstephan am Institutsgebäude. Scheint also relativ winterhart auch in kälteren Gebieten zu sein.
Re:Welcher Baum könnte das sein? -> Quercus x turneri
Verfasst: 15. Feb 2006, 08:53
von fars
Ist so. Auch hier in unserer Stadt steht ein älteres Exemplar. Sollte viel häufiger angepflanzt werden, da es ein sehr attraktives Gehölz ist.
Re:Welcher Baum könnte das sein? -> Quercus x turneri
Verfasst: 15. Feb 2006, 17:03
von bernhard
mit welcher größe wäre denn da in rauhem klima zu rechnen (überleben vorausgesetzt)?
Re:Welcher Baum könnte das sein? -> Quercus x turneri
Verfasst: 15. Feb 2006, 17:11
von bristlecone
Eiselt und Schröder schreiben in "Laubgehölze" zu Q. x turneri ´Pseudoturneri´:"In Sanssouci steht ein etwa 8 m hoher Baum, der bis zum Frühjahr grün bleibt, oder in wechselhaften Wintern werden die Blätter mehr oder weniger graubraun, in extremen Wintern friert er ein Stück zurück."8 m sind also geboten. Wer bietet mehr?
Re:Welcher Baum könnte das sein? -> Quercus x turneri
Verfasst: 15. Feb 2006, 17:12
von fars
In meiner Stadt: ca. 6 - 7 m, aber ohne braune Blätter!