News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

niedrige Stauden für trockenen Standort gesucht (Gelesen 3325 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

niedrige Stauden für trockenen Standort gesucht

Christina »

Hallo,hab eine kleine Problemzone im Garten: ein schmaler Streifen, ca 20 cm breit, soll bepflanzt werden. Auf der einen Seite begrenzt von einem Kiesweg, (deshalb sollens sehr niedrige Stauden sein), auf der anderen Seite ist das Fundament unseres zukünftigen Wintergartens. Aber wann der Wirklichkeit wird-wer weis...Das ganze ist so 5 m lang, am liebsten möchte ich es mit nur einer Art bepflanzen. Das ganze liegt in voller Sonne, und ist im Sommer sehr trocken. Habt ihr eine Idee?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:niedrige Stauden für trockenen Standort gesucht

Nina » Antwort #1 am:

Irgendwelche Vorlieben?Wären Semperviven etwas für Dich?Thymian?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:niedrige Stauden für trockenen Standort gesucht

max. » Antwort #2 am:

cistrosen etwa, falls wintermildes klima?
Günther

Re:niedrige Stauden für trockenen Standort gesucht

Günther » Antwort #3 am:

Diverse Sedumarten, Euphorbien - alle können trockenresistent sein.
toto

Re:niedrige Stauden für trockenen Standort gesucht

toto » Antwort #4 am:

oder zierliche Segge - habe ich auch am Fundament - ist pflegeleicht, und man kann mit dem Lauten immer dicht dran vorbei.... gute Begrenzung, wintergrün, unempfindlich gegen "Latscher"....:-)
Benutzeravatar
RalfausBS
Beiträge: 106
Registriert: 15. Sep 2005, 21:46

Re:niedrige Stauden für trockenen Standort gesucht

RalfausBS » Antwort #5 am:

Hallo zusammen,wie wäre es z.B. mit einigen Mitgliedern der Fabaceae/Leguminosae? Als Vorschlag z.B. Doycnium hirsutum, der Zottige Backenklee. Der ist das ganze Jahr über schön anzusehen.Oder Krichginster, Hauhechel etc....MfGRalf
rhoeas

Re:niedrige Stauden für trockenen Standort gesucht

rhoeas » Antwort #6 am:

Wie wäre es mit der Grasnelke (Armeria maritima), blüht einige Monate und ist zudem noch wintergrün.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:niedrige Stauden für trockenen Standort gesucht

Christina » Antwort #7 am:

Na da ist jha schon einiges zusammengekommen an Vorschlägen.Semperviven sitzen schon in Tuffsteinen auf dem Fundament.Gräser aller Art mag ich nicht, warum? Ist halt so.Cistrosen-werden die nicht zu hoch? Der Kiesweg wird sehr viel benutzt, mein GG schimpft schon, wenn der Lavendel zu sehr reinragt.Sedums hab ich schon viele auf dem Dach, muß nicht sein. Aber Euphorbien mag ich sehr. Wäre vielleicht die Zypressenwolfsmich geeigent? Grasnelken ist auch eine gute Idee,Doycnium hirsutum sagt mir jetzt nix, werde aber mal googeln.Am liebsten wäre mir was blühendens, es standen mal Mittagsblümchen in pink dort. Einige Jahre gings gut, doch dann kam ein kalter Winter. Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
RalfausBS
Beiträge: 106
Registriert: 15. Sep 2005, 21:46

Re:Backenklee

RalfausBS » Antwort #8 am:

Hallo zusammen,mein Backenklee ist ein Mitbringsel aus einer Tauschbörse. Auf meinem Sandboden wächst er bisher sehr gut. Er ist aber nicht gerade extrem klein wie ein Krichginster, aber er wächst straff und nicht überhängend. Alles, was zu lang sein sollte, kann man abschneiden (und als Beiwerk für Blumensträuße verwenden). Die Triebe sind schön silbrig behaart und tragen weiße Blüten. Auf Fotos kommt ihr besonderer Reiz leider nur eingeschränkt zur Wirkung.MfGRalfausBS
Dateianhänge
Dorycnium_hirsutum_001.jpg
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:niedrige Stauden für trockenen Standort gesucht

salamander » Antwort #9 am:

Wie wärs mit einer Mischung aus Steingartenpolstern, Zwergiris, kleineren botanischen Zwiebelpflanzen, Adonis vernalis und Thymian?Gruß Salamander
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:niedrige Stauden für trockenen Standort gesucht

farn » Antwort #10 am:

mein vorschlag wäre die zwergglockenblume (campanula cochlearifolia) mit nelken zu kombinieren. sie werden nur ca. 5 cm hoch, bilden einen "immergrünen" teppich und vermehren sich prima. meine stehen auf magerem sonnigen boden, was ihnen anscheinend gut gefällt. ihr lila zusammen mit weiß und rosa - passt doch prima. für gg, die nicht gewillt sind am rande eines weges ein kleines bisschen ruecksicht auf pflanzen zu nehmen, wäre die bepflanzung mit cistrosen wohl nicht ratsam. sie wachsen buschig und lassen sich dann nicht so ganz auf 20 cm begrenzen und die zweige sind relativ brüchig. wär doch schade drum.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:niedrige Stauden für trockenen Standort gesucht

Christina » Antwort #11 am:

der Backenklee gefällt mir sehr gut, ich habe allerdings Lehmboden, der an dieser Stelle aber schnell austrocknet und dann steinhart wird. Obs trotzdem gehen würde? Ist wahrscheinlich auch schwierig aufzutreiben.An Nelken mit ihrem grauen Laub hatte ich auch schon gedacht, nur mit der Polsterglockenblume habe ich kein Glück, die Schnecken sind da immer schneller als sie.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Günther

Re:niedrige Stauden für trockenen Standort gesucht

Günther » Antwort #12 am:

Cistrosen hätt ich gern, sind bei mir nicht winterfest.Nelken - nicht die großen - sind wirklich empfehlenswert, die halbwilden polsterbildenden sind robust und blühen brav.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:niedrige Stauden für trockenen Standort gesucht

fars » Antwort #13 am:

Ich könnte noch klein bleibende Bart-Iris beisteuern. Damit es nach der Blüte nicht zu eintönig grün aussieht, wie bereits vorgeschlagen: Campanula, etwas Allium, ein paar niedrig wachsende Lavendel, Bartblume wäre auch nicht schlecht.Muss ja nicht alles am Boden kriechen und das eine oder andere kann hin und wieder zurückgeschnitten werden.
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:niedrige Stauden für trockenen Standort gesucht

farn » Antwort #14 am:

An Nelken mit ihrem grauen Laub hatte ich auch schon gedacht, nur mit der Polsterglockenblume habe ich kein Glück, die Schnecken sind da immer schneller als sie. Christina
ich meinte nicht die POLSTER- sondern die ZWERGglockenblume. hab auch ne menge schnecken. die krabbeln zwar manchmal drin rum, aber sie scheinen ihnen nicht unbedingt gut zu schmecken. meine jedenfalls wachsen und gedeihen nun schon seit mindestens 4 jahren.
Antworten