Seite 1 von 1
Lagerung von Pollen zwecks späterer Verwendung!?
Verfasst: 20. Feb 2006, 09:56
von cornishsnow
Ich möchte Pollen für ein bis zwei Monate lagern, wie stelle ich das am besten an? Meine mich zu erinnern, dass das am besten im Kühlschrank geht, aber faulen die Pollen dann nicht? Muß ich sie vorher trocknen?
Re:Lagerung von Pollen zwecks späterer Verwendung!?
Verfasst: 20. Feb 2006, 10:16
von knorbs
ich habe zwar noch keine pollen gelagert, bekam aber mal den hinweis im bezug auf pollenversand von erdorchideen, den pollen in alufolie einzuwickeln. außerdem gibt's in der apotheke so kleine verschließbare glasröhrchen (glaube für globuli). ich würde den pollen in alufolie einwickeln + in solche glasröhrchen reingeben + im kühlschrank lagern.
Re:Lagerung von Pollen zwecks späterer Verwendung!?
Verfasst: 20. Feb 2006, 10:23
von cornishsnow
Hallo Norbert, hab mal gehört das man ihn trocknen soll (mit Silikagel?) damit er nicht fault, bin mir aber überhaupt nicht sicher. Vieleicht probiere ich beides, Filmdöschen müßten ja auch gehen.Danke dir!
Re:Lagerung von Pollen zwecks späterer Verwendung!?
Verfasst: 20. Feb 2006, 10:31
von Phalaina
Hallo cornishsnow,es hängt von der Art des Pollens ab. Einzelne Pollinien von Erdorchideen kannst Du ohne weiteres in einem Eppi (Eppendorf Tube) wochenlang im Kühlschrank lagern. Bei anderen Pollen wäre ich da etwas vorsichtiger, vor allen bei größeren Mengen. Ich meine mal gehört zu haben, dass man den Pollen vieler Pflanzen auch ohne Schaden einfrieren kann, in diesem Falle fault dann gar nichts mehr. Das müßte ich aber recherchieren.
Re:Lagerung von Pollen zwecks späterer Verwendung!?
Verfasst: 20. Feb 2006, 10:49
von cornishsnow
Danke Phalaina, es sind Helleboruspollen, die ich max. zwei Monate lagern will. Vieleicht reicht es ja sie in eine Filmdose zu streuen und beim entnehmen aus dem Kühlschrank darauf zu achten, das sie nicht sofort geöffnet werden wegen der Kondensation! Ich glaube ich mache alles wieder viel zu kompliziert!
Re:Lagerung von Pollen zwecks späterer Verwendung!?
Verfasst: 20. Feb 2006, 10:52
von knorbs
was spricht gegen ein einwickeln in alufolie + dann in filmdose?

hat alufolie evtl. eine antibakterielle wirkung? müsste ich mal googeln...
Re:Lagerung von Pollen zwecks späterer Verwendung!?
Verfasst: 20. Feb 2006, 10:57
von Phalaina
hat alufolie evtl. eine antibakterielle wirkung? müsste ich mal googeln...
von Silber oder Kupfer glauben's manche Leute ja - auch Schulmediziner.
Re:Lagerung von Pollen zwecks späterer Verwendung!?
Verfasst: 20. Feb 2006, 11:48
von cornishsnow
hat alufolie evtl. eine antibakterielle wirkung? müsste ich mal googeln...
Stimmt, es gibt ja auch antibakterielle Silberpflaster! Ich teste es aus! Ooops! Wollte noch Danke sagen!

Re:Lagerung von Pollen zwecks späterer Verwendung!?
Verfasst: 20. Feb 2006, 11:57
von knorbs
Ich teste es aus!
genau!

...zur evtl. antibakteriellen eigenschaft von alufolie habe ich leider nichts gefunden.
Re:Lagerung von Pollen zwecks späterer Verwendung!?
Verfasst: 20. Feb 2006, 12:02
von cornishsnow
Meinst Du, ich sollte den Pollen vorher antrocknen?
Re:Lagerung von Pollen zwecks späterer Verwendung!?
Verfasst: 20. Feb 2006, 13:29
von knorbs
keine ahnung
Re:Lagerung von Pollen zwecks späterer Verwendung!?
Verfasst: 20. Feb 2006, 14:31
von callis
Ich würde den Pollen auf der Innenseite eines Deckels einer Filmdose einen halben Tag offen im geheizten Zimmer liegen lassen zum Antrocknen. Es sollten nur die winzigen Pollenkapseln sein, - möglichst kein Gewebe dran, das faulen kann -. Nach ein paar Stunden würde ich die Filmdose von oben auf den Deckel stülpen und das Ganze mit Deckel nach unten in den Kühlschrank stellen.So hast du den Pollen, wenn du ihn brauchst, gleich auf dem Deckel und mußt ihn nicht erst aus der Dose friemeln.Man soll die Dose auch in den Gefrierschrank tun können, wenn man den Pollen z.B. einer sehr spät blühenden Sorten erst im nächsten Jahr verwenden will. Viele Taglilienzüchter tun das. Ich selbst habe es noch nicht probiert. Ich hebe den Samen immer nur während der Blühsaison über längere Zeit im Kühlschrank auf.