Seite 1 von 2
Zwiebelanzucht aus Samen
Verfasst: 25. Feb 2006, 10:27
von Othmar
Hallo!Hat von euch jemand Erfahrung mit der Anzucht von Zwiebeln aus Samen?Nachdem ich vor rund einem Monat beim Dehner einer Samenpackung der Rekord-Gemüsezwiebel "The Kelsae" nicht widerstehen konnte, stellt sich jetzt eine Frage.Da ich natürlich auch möglichst große Zwiebel erhalten möchte (für "ordentliche" Gefüllte Zwiebel

) habe ich versucht den Angaben auf der Packung folge zu leisten. Es steht da unter anderem, dass man die Keimlinge nach dem Auflaufen bei 10-13°C kultivieren sollte um sie dann nach dem Frost auszupflanzen. Gerade diese Temperatur aber macht mir Probleme, da ich die in Zusammenhang mit ausreichender Beleuchtung nirgends einhalten kann. Ist es sehr problematisch die Zwiebelpflanzen bei Zimmertemperatur und ausreichend Beleuchtung zu pflegen bzw. was wären die negativen Folgen einer solchen Kultur? lg & danke, Othmar
Re:Zwiebelanzucht aus Samen
Verfasst: 26. Feb 2006, 12:37
von Mutabilis
hm, ich habe vor 2 jahren einfach direkt ins hochbeet gesät. die zwiebeln sind gut gekommen, wurden aber nicht riesig. daher bin ich auf steckzwiebeln umgestiegen.ich denke, zimmertemperatur ist immer ein problem, da es zu viele fallen gibt: zu warm, zu dunkel, zu trocken, dann zu nass, zu trockene luft...
Re:Zwiebelanzucht aus Samen
Verfasst: 26. Feb 2006, 14:06
von Elro
Ich habe meine Riesenzwiebel erst gestern im Wohnzimmer ausgesät.Wenn ich sie in ca. zwei Wochen pikiere dürfen sie ins unbeheizte Gewächshaus. Gegen kalte Nächte werden sie dann mit Vlies abgedeckt, teilweise habe ich sie auch auf Styroporplatten stellt, wenn ganz schlimm kalt wird kommen mehrere Grablichter in Tontöpfe ins Gewächshaus. Wichtig damit die Kerze auch genug Wärme abgibt einen Tontopf drüberstülpen. Dieser erwärmt sich dann wie ein Miniofen.So kann man gut 2-3 Grad Minus abhalten.Das gilt natürlich nicht nur für die Zwiebeln ;)Das mache ich nun schon das dritte Jahr so.Liebe Grüße Elke
Re:Zwiebelanzucht aus Samen
Verfasst: 27. Feb 2006, 11:10
von thomas
Ich habe vor 5 Jahren mal Zwiebeln im Haus ausgesät, und zwar anfangs März in der Absicht, nach der Keimung dann draussen so um die 10-15 Grad vorzufinden. Das war damals auch der Fall, wobei ich die Töpfe über die noch kalte Nacht ins Treibgestell stellte. Richtig erntefähige Zwiebeln gabs dann erst im dritten Jahr. War nett, das mal zu sehen, aber gegenüber dem Stecken von vorgezogenen Zwiebeln doch ein beschwerlicher Weg. Neugier ist natürlich ein valables Motiv.
Re:Zwiebelanzucht aus Samen
Verfasst: 27. Feb 2006, 11:17
von brennnessel
wie, fisalis ? deine zwiebelpflänzchen lieferten erst im 3. jahr was für die küche? oder gelang es dir erst beim 3. mal, welche aus samen zu ziehen?die blühen doch dann im 2. jahr bereits...

???lg lisl
Re:Zwiebelanzucht aus Samen
Verfasst: 27. Feb 2006, 11:19
von thomas
Bei meinen war mit Blühen im zweiten Jahr nix, da kümmerten die. Konnte zum Glück die meisten retten. Im dritten Jahr dann der Lohn.

Re:Zwiebelanzucht aus Samen
Verfasst: 27. Feb 2006, 11:26
von brennnessel
haben die 2 winter draußen überlebt?
Re:Zwiebelanzucht aus Samen
Verfasst: 27. Feb 2006, 11:28
von thomas
Knapp. Habe sie abdecken müssen. Einige waren im mobilen Treibbeet.
Re:Zwiebelanzucht aus Samen
Verfasst: 27. Feb 2006, 11:33
von brennnessel
danke, das ist mir ganz was neues, dass die mehrere jahre bräuchten! ich machte die erfahrung, dass aus samen gezogene zwiebel haltbarer waren als die aus steckzwiebeln.
Re:Zwiebelanzucht aus Samen
Verfasst: 27. Feb 2006, 11:38
von thomas
So stand es auch auf der Packung. Offenbar ist da bei mir was schief gelaufen. Jedenfalls waren die Zwiebeln im Herbst des zweiten Jahres noch fast so klein wie Steckzwiebeln. Ich habe dann in der Gärnterei gefragt, und die haben mir geraten, sie noch ein drittes Jahr stehen zu lassen, aber eben sehr gut abzudecken gegen die Kälte. Nach dieser Erfahrung gabs dann glücklicherweise bald Biosteckzwiebeln im nahen Supermarkt, seither ists ein Kinderspiel.
Re:Zwiebelanzucht aus Samen
Verfasst: 27. Feb 2006, 18:43
von Elro
Das ist mir auch schon mit Saatzwiebeln so ergangen, es waren Zittauer Gelbe.Aber die Riesenzwiebel waren eigentlich pflegeleicht.Das war die Ernte im letzten Jahr, 19 gesäte und später ausgepflanzte Zwiebeln.Liebe Grüße Elke
Re:Zwiebelanzucht aus Samen
Verfasst: 27. Feb 2006, 21:36
von Othmar
...hm, da ihr so unterschiedliche Erfahrungen gemacht habt, werd ich den Versuch wagen und die kleinen Zwiebelchen neben den Chilis aufwachsen lassen. D.h. rund 23°C unter einer HQI-Lampe.Mal sehen was passiert....lg, Othmar
Re:Zwiebelanzucht aus Samen
Verfasst: 25. Mär 2006, 21:57
von Elro
So nun habe ich ein Problem. Ich hatte am 25.2 die Riesenzwiebel The Kelsae und Zittauer Gelbe ausgesät. Bis heute ist nicht ein Körnchen gekeimt.Das kann doch nicht normal sein, oder?Das Saatgut von der Zittauer ist zwei Jahre alt aber das von der Riesenzwiebel war neu.Wie lange ist normalerweise die Keimdauer von Zwiebeln?Liebe Grüße Elke
Re:Zwiebelanzucht aus Samen
Verfasst: 27. Mär 2006, 15:40
von Othmar
...also wenn ich das jetzt richtig im Kopf hab, dann hats bei mir mit der Keimung rund 2 Wochen gedauert.lg, Othmar
Re:Zwiebelanzucht aus Samen
Verfasst: 28. Mär 2006, 02:39
von Elro
Das heißt dann daß bei meinen wohl nix mehr keimt :(Für nochmal aussäen wird es jetzt zu spät sein.Nun muß ich dieses Jahr doch die üblichen Steckzwiebeln nehmen, schade.Liebe Grüße Elke