Seite 1 von 5

Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 11. Feb 2004, 17:07
von Katrin
Als gute Bepflanzungsidee hat sich hier das ‚Mediterranes Beet’ erwiesen, das wir im Frühjahr 2002 an einer sehr trockenen Stelle angelegt haben. Von Frühmorgens bis etwa 17:00 Uhr befindet es sich sommers in voller Sonne, dann bekommt es von einem schütteren Apfelbaum leichten Streuschatten. Das Beet ist absichtlich kein Kiesbeet mit Iris, sondern bewusst als Wucherbeet angelegt. Erstmals, wohl auch weil es relativ klein ist (ca. 4m mal 2m), habe ich mich mit einer Höhenstaffelung und Farbabstimmung probiert, die natürlich da und dort wieder danebenging ;-). Die momentane Bepflanzung, großteils geplant, besteht aus folgenden Stauden:Große und größere Stauden im HintergrundVeronicastrum virginicum ‚Fascination’Tanacetum partheniumPerovskya ‘Blue Spire’Rudbeckia trilobaPatrinia scabiosifoliaVerbascum olympicumArtemisia dracunculusHeleniumCaryopterisMittelgroße Stauden in der MitteNepeta disticha ‚Down to Dusk’Melissa officinalisSalvia nemorosaSalvia officinalis ‘Tricolor’/’Purpurascens’/’Icterina’/’Aurea’Nepeta racemosaStachys sieboldiiOriganum vulgara ‘Aurea’Mentha suaveolensVordergrundThymus officinalisThymus serphyllum ‘Coccineum Major’/’Alba’Thymus herba-baronaThymus citriodorusHypericum olympicumVielleicht hat jemand eigene Erfahrungen mit Beeten dieser Art, Fragen oder Anregungen. Ich habe die Möglichkeit, an ähnlicher Stelle ein weiteres Beet anzulegen – was sollte ich keinesfalls vergessen?Unten sieht man das Beet im Juni, das Pinke ist Silene armeria, eine Zweijährige.Planerischer Grüße, Katrin

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 11. Feb 2004, 17:10
von Katrin
Hier das Bild...

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 11. Feb 2004, 17:11
von Katrin
Und Küchenthymian mit Salbei officinalis 'Tricolor'

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 11. Feb 2004, 17:11
von Katrin
Und Silene mit Minze, Mutterkraut und Dost.

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 11. Feb 2004, 17:12
von Katrin
Und nochmal der Thymian ;)

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 11. Feb 2004, 18:06
von Silvia
Hallo Katrin,bei so viel Sonne solltest du Rosen auf keinen Fall vergessen! So hier und da eine dazwischen oder eine große im Hintergrund stelle ich mir sehr dekorativ vor. :)LG Silvia

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 11. Feb 2004, 18:11
von Matthias
Hallo Katrin,deine Kombination (1. Bild) gefällt mir gut. Nur wenn ich mir das Bild so anschaue, 4 x 2 m? Es wirkt flächenmäßig auf dem Bild viel größer.Diese Bedingungen wie du sie beschreibst, habe ich im ganzen Garten. Vielleicht lässt sich auch noch Digitalis ferruginea, D. purpurea, Anthemis tinctoria dazu verwenden.Wie groß hast du das neue Beet geplant, und welche Bepflanzung hast du vom ersten Beet, fürs zweite schon eingeplant?LG Matthias

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 11. Feb 2004, 18:13
von Hans
Hallo zusammen, tschuldigung - aber was ist denn ein "mediterranes Beet". Ich nehme mal an ein Beet, das (fast) nur Pflanzen aus dem südlichen Europa enthält oder einfach nur ein Beet mit vielen Pflanzen, denen viel Sonne und wenig Wasser nichts ausmachen. Ich meine, ist das "mediterran" geografisch in Bezug auf die Pflanzenherkunft gemeint?Fragende GrüßeHans

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 11. Feb 2004, 18:21
von Andrea
Schön und auch im Winter ein netter Anblichk finde ich das Heiligenkraut (Santolina), sowohl zu den Rosen als auch mit anderen Kräutern. Rosen zu Kräutern auch wenn die Ansprüche anders sind und es nicht passt sind doch einfach schön.BildBild

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 11. Feb 2004, 18:24
von pjoter petrowitsch
....Diptam und Asphodelus würden sicher auch sehr schön in dieseUmgebung passen....

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 11. Feb 2004, 18:25
von pjoter petrowitsch
...und Akanthus nicht zu vergessen (wenn man ihn bekommen kann)..

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 11. Feb 2004, 18:25
von Katrin
Hallo Matthias,hast du richtig erkannt, optisch schaut es viel größer aus, weil der dahinter liegende ehemalige Kürbishügel mit weißen Mutterkraut bepflanzt ist, dort sieht man auch den Hopfen ranken. Überhaupt ist gleich dahinter ein Rasenweg, aber den sieht man auf diesem Bild nicht ;) Und genau dahinter, gleiche Lage, nur etwa eine Stunde weniger Sonne, dort kommt das zweite Beet hin. Die Maße sind etwas diffus, weil wir nicht ganz an die Grenze pflanzen um den verwucherten Zaun noch erreichen zu können, aber es dürften - ungefähr - 1,5 mal 5 Meter sein, allerdings sind vorne schon ein paar Iris und nur dahinter ist noch ein Streifen frei. Hans, das mediterran ist so eine Sache... Es heißt bei uns schon immer so, weil ursprünglich Kräuter dort wuchsen und auch von den jetzigen Stauden nehmen wir einige zum Würzen. Außerdem ist im Sommer ein Lorbeertopf in der Mitte und deshalb ist ihm der Name geblieben, obwohl es jetzt eigentlich ein Trockenbeet ist. Aber es klingt einfach weit besser, auch wenn es, da hast du Recht, nicht ganz korrekt benannt ist.Silvia, Rosen... Es gibt einige Gartenbereiche, wo ich die Rosen absichtlich nicht setze, ich mag eigentlich nur Wildrosen (und jetzt schreien die RosengärtnerInnen auf :-X ) und die andren für ein wenig zu pflegeintensiv und sparrig halte - Ja, es gibt pflegeleichte Rosen, das Stechen stört garnicht so, weil keiner unter ihnen herumkrabbelt, das weiß ich schon ;) aber ich finde sie passen nicht so. Man verzeihe mir!VLG; Katrin

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 11. Feb 2004, 18:30
von Katrin
Wahnsinn Andrea, wie gut Lavendel und Heiligenkraut zusammenpasst! :o DAS setze ich sicher :D Hi Pjoter, Junkerlilien sind eine gute Idee! Und eine Quelle für Acanthus spinosus habe ich schon aufgetan, der steht auf meiner Wunschliste, ebenso der Diptam, den muss ich aber erst noch wo finden.Danke sehr! VLG; Katrin

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 11. Feb 2004, 18:32
von Nina
Ist Rosmarin bei euch nicht winterhart, oder warum "fehlt" er? ::)

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 11. Feb 2004, 18:35
von Katrin
Der überlebt unsre Winter nicht :-\ Ist eh schade drum, letzten Sommer hatten wir welchen im Topf im Beet, aber da wurde er nicht so, wohl zuviel Gewucher rundherum ;) jetzt lassen wir ihn. Vergessen habe ich noch Rudbeckia nitida, die wächst auch im Hintergrund!VLG, Katrin