Seite 1 von 3
Gartenhotel für Tiere!
Verfasst: 28. Feb 2006, 08:30
von Tina aus Hohenlohe
Hallo Ihr Lieben,hat jemand das "Gartenhotel" für Tiere von Schwegler-natur?Wird das wirklich angenommen? Hat jemand eine andere Lösung gefunden, Marke Eigenbau!Würde es gerne in der Nähe meiner Ferienwohnung plazieren, mein Mann meinte nur, pass auf das z.B. der Insektenansturm

nicht so groß ist, dass es die Gäste stört. Ich möchte aber gerade den Stadtkindern die Möglichkeit geben wieder ein Stück Natur zu entdecken.Eure Erfahrungen sind gefragt!Grüße Tina aus Budapest!
Re:Gartenhotel für Tiere!
Verfasst: 28. Feb 2006, 11:40
von Wolfgang-R
Hallo Tina,freue mich über dein Vorhaben - und es ist auch für Kinder interessant.Ich habe mir so ein Insektenhotel selbst gebaut
klick
Re:Gartenhotel für Tiere!
Verfasst: 28. Feb 2006, 12:04
von Ingeborg
Hier ein weiteres hübsches Hotel.
Re:Gartenhotel für Tiere!
Verfasst: 28. Feb 2006, 12:08
von emma2412
Hallo Wolfgang, ich finde deine Beschreibung sehr gut, große Klasse! Alles sehr anschaulich beschrieben! Wie weit vom Wohnhaus hast du dein 'Hotel' aufgestellt und hattest du eigentlich Probleme mit zu 'lästigen' INsekten?
Re:Gartenhotel für Tiere!
Verfasst: 28. Feb 2006, 12:33
von Wolfgang-R
..danke Emma, die Entfernung beträgt ca. 15 mEs nisten dort überwiegend Sandbienenarten, die dich an der Kaffeetafel nicht stören. Dazu kommen dann die Schlupfwespen, die dann auch im Garten die Eier und Larven von Schädlingen vernichten (parasitieren).Mit so einem Insektenhotel hast du eigentlich nur Vorteile und tust der Natur noch was gutes

Re:Gartenhotel für Tiere!
Verfasst: 28. Feb 2006, 12:51
von Birgit
Hi Tina,schau doch mal bei Richard Ward. Dort habe ich zwei - allerdings eher bescheidene Hotels - erworben. Sie werden unterschiedlich angenommen. Wichtig ist wohl der Ort der Aufstellung. Die direkte Morgensonne ist erwünscht, im weiteren Tagesverlauf dann schattig. Ist ja auch nachvollziehbar. Bei uns nisten hauptsächlich Wildbienen, die sich für den Kaffeetisch noch nie interessiert haben. Entfernung zur Terasse ca. 8 Meter.
Re:Gartenhotel für Tiere!
Verfasst: 28. Feb 2006, 13:07
von berta
ich hab ein selbstgebautes insektenhotel.es ist dreieckig, ca 30cm tief und hat viele holzarten (angebohrt mit versch. grossen bohrern), halme, bambus, ästchen, papprolle und ein stück alten, zusammengerollten teppich drinnen.die angebohrten hölzer sind gut bewohnt, unter dem hotel wohnt jeden winter ein igel.heuer mache ich eines zusätzlich, rahmen, blechdosen befullt und wieder ein paar unterschiedliche materialien zusätzlich wie geknülltes hasengitter.das hotel steht ca 1m neben dem sitzplatz. noch nie hat sich ein insekt störend bemerkbar gemacht.lg.b.
Re:Gartenhotel für Tiere!
Verfasst: 28. Feb 2006, 13:17
von riesenweib
wir haben etliches im bereich der SO terrasse, was oft in insektenhotels eingebaut wird (z.b. die ziegel mit den kleinen löchern), und auch jede menge futterpfalnzen für hummeln und wildbienen direkt angrenzend gepflanzt. wird alles eifrig bewohnt und besucht, und wir hatten nie probleme. mitessen/-trinken wollen eigentlich nur wespen, und nicht nur vom süssen.lg, brigitte
Re:Gartenhotel für Tiere!
Verfasst: 28. Feb 2006, 22:20
von SB
Hallo Wolfgan-RVorzüglich deine Bauanleitung Für alle die etwas Furcht vor die Tierchen haben....Ich habe 2 Jahre eine Wildbienenwand und es ist und kann nichts geschehenAlle bedenken sind nicht nötig weil die Bienchen einen verkümmerten oder gar keinen Stachel besitzen.Osmia rufa (Rote Mauerbiene) benutzt alles was man anbietet.Wer näheres wissen möchte ...Bilder und Infos sind genug auf meiner WebsiteLG an alle Tierfreundeleider sind alle Wildbienen ohne Nektarpflanzen aufgeschmissen
Re:Gartenhotel für Tiere!
Verfasst: 14. Mär 2006, 12:23
von cimicifuga
hab heut auch ein insektenhotel gebaut aus einer alten holzkiste, ein paar ziegeln, hohlen stängeln, markhaltigen holunderästen...der leere bereich rechts oben wird noch mit lehm ausgefüllt.unterkonstruktion gibts noch keine - werde das ganze einfach auf schwere betonziegel stellen und mit steinen beschweren.die löcher in den ziegeln sind 4,5, 6 und 8mm im durchmesser. mal sehen, welche am liebsten angenommen werden
Re:Gartenhotel für Tiere!
Verfasst: 14. Mär 2006, 12:26
von sarastro
Wir haben seit zwei Jahren so ein "Hotel" an einem alten Schuppen stehen. Der Schuppen ist voll von Insekten, ebenfalls unter den Dachziegeln, Sparren und Balken. Nicht jedoch in der ihnen gutgemeinten Unterkunft!
Re:Gartenhotel für Tiere!
Verfasst: 14. Mär 2006, 12:29
von cimicifuga
also, wenn da niemand einzieht, dann komm ich aber mit der rute 8)hab mir die ganze küche mit ziegelfeinstaub versaut von der bohrerei - die MÜSSEN das mögen!!!

Re:Gartenhotel für Tiere!
Verfasst: 14. Mär 2006, 13:20
von altrosa
Wildbienenhotel lässt sich auch mit "Kunst im Garten" kombinieren. Hier ein Modell, das auf bessere Zeiten wartet.altrosa
Re:Gartenhotel für Tiere!
Verfasst: 15. Mär 2006, 08:09
von Suse
Hier auch eine Bauanleitung für staatenbildende Wildhummeln:
http://www.hymenoptera.de/downloads/Nistkasten.pdf
Re:Gartenhotel für Tiere!
Verfasst: 5. Mär 2007, 19:10
von bea
Dieses Jahr habe ich es endlich geschafft und sogar noch rechtzeitig zur Saison ein Insektenhotel gebautLG, Bea