Seite 1 von 2
Bewässerungsschlauch für meinen Garten
Verfasst: 1. Mär 2006, 12:01
von Penny Lane
In meinem Schattenbeet ist es im Sommer sehr trocken. die Bäume sind gewachsen und die Blätter halten ganz schön den wenigen Regen ab. Bei der Gartenanlage hatten ich diese Sprühschläuche, die aber irgendwie unhandlich und auch in alle Richtungen sprühen. Es soll jetzt neue Methoden geben, wo das Wasser langsam ausfließt. Mit meiner "googelei" komme ich nicht weiter. Wer kann mir darüber was berichten bzw. hat einen nützlichen Link?Übrigens, werde ich wieder Rindenmulch verwenden, wäre so ein Schlauch auch darunter verlegbar?Gruß Pennyanmerkung von knorbs: hab mal den betreff ausgebessert
Re:Bewässungsschlauch für meinen Garten
Verfasst: 1. Mär 2006, 13:10
von findling
man nehme einen alten (ganz normalen) gartenschlauch, steche mit einem nagel oö. löcher hinein, verlege ihn schlangenförmig durch das beet und schließe ihn bei bed. mit dem zwischenadapter einfach an den wasserhahn an; laufen lassen, bis genug feuchtigkeit im beet ist, dann einfach abhängen - der schlauch bleibt bei mir das ganze jahr im beet - nur im winter nehme ich ihn raus...

Re:Bewässungsschlauch für meinen Garten
Verfasst: 1. Mär 2006, 16:44
von elis
Hallo PennyLane !Meine Freundin hat das gleiche Problem wie Du. Sie hat sich voriges Jahr bei Tschibo so einen schwarzen Tröpfchenschlauch gekauft, sie hat den Schlauch in das Beet ein bißchen eingegraben und Mulch drauf getan,so das er unsichtbar ist und dann bei Bedarf gewässert. Es hat wunderbar funktioniert. Sie hat ihn auch im Winter dringelassen, weil ja praktisch kein Wasser drin stehen bleibt dürfte es auch keine Probleme geben.Liebe Grüße von elis
Re:Bewässungsschlauch für meinen Garten
Verfasst: 1. Mär 2006, 21:01
von Penny Lane
Hallo Findling,funktioniert das wirklich? Bei dem Sprühschlauch den ich habe, kommt am Schluß von dem Schlauch immer weniger Wasser heraus. Sobald ich ihn verlängere, wird das natürlich immer ausgeprägter. Dieser Schlauch ist flach und die vorgestanzten Löcher weisen in verschiedene Richtungen. Gruß Penny
Re:Bewässungsschlauch für meinen Garten
Verfasst: 1. Mär 2006, 21:02
von Penny Lane
Meine Freundin hat das gleiche Problem wie Du. Sie hat sich voriges Jahr bei Tschibo so einen schwarzen Tröpfchenschlauch gekauft, sie hat den Schlauch in das Beet ein bißchen eingegraben und Mulch drauf getan,so das er unsichtbar ist und dann bei Bedarf gewässert.
Tröpfchenschlauch habe ich auch noch nicht gehört. Also wieder ein anderes System wie der Sprühschlauch. Da muss ich mich mal schlau machen.Danke.Gruß Penny
Re:Bewässungsschlauch für meinen Garten
Verfasst: 1. Mär 2006, 21:42
von elis
Hallo Penny Lane !Dieser Tröpfchenschlauch ist ein ganz praktisches Teil, der ist so durch und durch porös und da quillt das Wasser so ganz gleichmäßig raus, es spritzt nicht in der Gegend rum wie bei der Version wie sie findling beschrieben hat. Ich bin ganz begeistert von diesem System und warte nur ab bis es von Tschibo wieder so ein Teil gibt, dann wird es sofort gekauft. Ich habe nämlich so ein Problemzonen wo sich der Schlauch toll eignen würde.Liebe Grüße von elis
Re:Bewässungsschlauch für meinen Garten
Verfasst: 1. Mär 2006, 21:45
von Penny Lane
Hallo Elis,habe gerade etwas von einem Schwitzschlauch gelesen. Hört sich auch gut an. Da wird das Wasser durch die gesamte Schlauchlänge sozusagen ausgeschwitzt und dadurch gleichmäßig verteilt. Das wäre auch was. Ich werde jetzt mal bei Tschibo aufpassen, kommt bestimmt bald was. Da A... und L.... auch gerade Gartenschläuche verkaufen.Gruß Penny
Re:Bewässungsschlauch für meinen Garten
Verfasst: 1. Mär 2006, 21:52
von elis
Hallo Penny Lane !Das ist so ein Schwitzschlauch wie ich meine.Bei A.. u.L.. habe ich ihn noch nie gesehen, nur bei Tschibo. Ich warte nämlich auch schon drauf.liebe grüße von elis
Re:Bewässungsschlauch für meinen Garten
Verfasst: 1. Mär 2006, 22:03
von Silvia
Ich habe einen Perlschlauch von Gardena. Er besteht aus einem ganz porösen Material, das so einen Ausschwitzeffekt zeigt. Ich glaube, man kann ihn auch eingraben.
Re:Bewässerungsschlauch für meinen Garten
Verfasst: 2. Mär 2006, 09:38
von findling
hi nochmal!ja bei mir funktioniert das wunderbar; je mehr löcher man macht, umso feiner ist der srpühnebel bzw. umso mehr tröpfelt und nicht spritzt es heraus; aber wenn`s sowas fertig zukaufen gibt ist es natürlich parktischer als es selbst herzustellen.grüßefindling
Re:Bewässerungsschlauch für meinen Garten
Verfasst: 3. Mär 2006, 22:09
von Setina
Hallo, mein GG hat diesen Tröpfchen- oder Schwitzschlauch einfach im Baumarkt gekauft - gibts da auch und gleich ein bisserl in die Erde gebuddelt. Für die alltäglichen Sachen gehts ja, aber Rosen, größere Stauden und Bäume muss man bei großer Hitze schon noch mal nachgießen.
Re:Bewässerungsschlauch für meinen Garten
Verfasst: 13. Mär 2006, 14:37
von athena
Ich habe auch einen Perlschlauch, aber der ist mir recht schnell versandet, d.h. die winzigen Öffnungen lassen kaum noch Wasser durch. Vielleicht liegt es daran, daß wir Wasser aus der Zisterne für den Garten nehmen. Ist das denn sonst noch niemandem passiert, und wie könnte ich meinen Schlauch wieder gangbar machen?Gruß, Athena
Re:Bewässerungsschlauch für meinen Garten
Verfasst: 20. Mär 2006, 11:17
von Penny Lane
Heute gibt es bei L..... einen Schwitzschlauch.Den werde ich mir mal ansehen.Gruß Penny
Re:Bewässerungsschlauch für meinen Garten
Verfasst: 21. Mär 2006, 08:13
von findling
@ athena:sorry, hab deine frage erst jetzt gesehen; einfacher trick aber sehr wirksam: mit druckluft vom kompressor den schlauch durchpusten, dann sind alle löcher wieder frei.grußfindling
Re:Bewässerungsschlauch für meinen Garten
Verfasst: 21. Mär 2006, 08:34
von austria_traveller
Hallo Penny,Also ich nehm da immer einen Perlschlauch.Deas ist ein Schlauch mit einer so rumpeligen Oberfläche, wo dann richtig das Wasser rausperlt.Liegt bei mir bei den Hainbuchen, Thujien und in Zukunft auch am Hochbeet, wo die oberen Pflanzen den unteren das Wasser wegnehmen.15m kosten ca. € 15.- ; ist also nicht die Welt.Da du dein Profil nicht ausgefüllt hast, weiß ich jetzt nicht, ob du aus Österreich bist.Aber den gibt's beim Zgonc -
www.zgonc.atLad dir den Hauptkatalog runter, da ist er drinnenBeste GrüßeGerhard