Seite 1 von 5
Lapageria rosea
Verfasst: 3. Mär 2006, 19:38
von rudi
Hallo,suche Tips für die Heranzucht vonLapageria rosea.Bis 500cm; (VII-VIII); Kübel/WintergartenChiles Nationalblume und eine der schönsten Blütenpflanzen überhaupt.Frostempfindliche Kletterpflanze für neutralen bis saueren Boden.Aussaat April-MaiSamen vor der Aussaat 48 Stunden in Wasser Quellen lassen.rudi
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 3. Mär 2006, 19:42
von motte †
Hallo,suche Tips für die Heranzucht vonLapageria rosea.Bis 500cm; (VII-VIII); Kübel/WintergartenChiles Nationalblume und eine der schönsten Blütenpflanzen überhaupt.Frostempfindliche Kletterpflanze für neutralen bis saueren Boden.Aussaat April-MaiSamen vor der Aussaat 48 Stunden in Wasser Quellen lassen.rudi
ha ha ha

Re:Lapageria rosea
Verfasst: 3. Mär 2006, 19:43
von mickeymuc
Hey Rudi !Ich hab keine Erfahrung damit, weiß nur daß das alles nicht ganz so einfach sein soll....guck doch mal hier:
http://www.exoten-forum.de/showtopic.ph ... e62e9c3Und verrat uns doch mal ob es gefunzt hat !Viele Grüße !michael
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 3. Mär 2006, 23:19
von rudi
Hallo mickeymuc,vielen Dank für den Link!! Das der Samen vorgekeimt angeboten wird war mir z.B. nicht bekannt.rudi
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 18. Jan 2007, 16:22
von tomir
hallo rudi, ich wollt mich mal informieren ob deine lapageria mittlerweile gekeimt sind - ich hab welche im August ausgesaeht - bisher ist aber leider noch nichts zu sehen - obwohl sie mir eigentlich als keimfreudig beschrieben worden sind....
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 18. Jan 2007, 18:13
von motte †
hallo rudi, ich wollt mich mal informieren ob deine lapageria mittlerweile gekeimt sind - ich hab welche im August ausgesaeht - bisher ist aber leider noch nichts zu sehen - obwohl sie mir eigentlich als keimfreudig beschrieben worden sind....
habe auch gekauft,nichts ist aufgelaufen

:'(Motte
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 18. Jan 2007, 20:11
von tomir
hatte meine frisch aus chile bekommen - ca. 40 samen direkt ausgesaeht - allerdings august (also im chilenischen Winter) - die restlichen 10 werde ich jetzt mal mit der erwaehnten einweichmethode aussaehen - mal sehen ob da was rauskommt

- hab mir jungpflanzen (angeblich verschiedene Farben - lasse mich ueberraschen) aus chile mitgebracht - aber ich denke auch die werden, wenn sie denn angehen sollten ebenfalls jahre brauchen bis die mit dem bluehen anfangen und neue samen produzieren.Jetzt heisst es Geduld ueben und hoffen...
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 19. Jan 2007, 14:45
von Inge
Hallo Copihue-Freunde!Ich habe einige Zeit in Chile gelebt und obwohl die Lapagerias im Urwald gewuchert haben -Entfernung vielleicht 500m - ist es mir nie gelungen, sie im Garten anzusiedeln.Es ist mir gesagt worden, sie liessen sich kaum verpflanzen und auch die Anzucht aus Samen sei sehr schwierig.Viel Glück und Geduld!Inge
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 19. Jan 2007, 15:22
von tomir
@Inge - aufmunternd ist deine Aussage ja nicht gerade

- scheine so ein haendchen (nicht zu verwechseln mit gruenem daumen!

) fuer so problemkinder zu haben

- irgendwie landen immer mal wieder welche bei mir und mal moegen die mich ( besser meine Kulturbedingungen) und mal nicht - ich hoffe meine kleinen Lapagerias packen das und vielleicht setzt auch noch eine Keimung der Samen ein (haette ich bloss ga3

)- werde darueber berichten.
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 19. Jan 2007, 15:25
von motte †
@Inge - aufmunternd ist deine Aussage ja nicht gerade

- scheine so ein haendchen (nicht zu verwechseln mit gruenem daumen!

) fuer so problemkinder zu haben

- irgendwie landen immer mal wieder welche bei mir und mal moegen die mich ( besser meine Kulturbedingungen) und mal nicht - ich hoffe meine kleinen Lapagerias packen das und vielleicht setzt auch noch eine Keimung der Samen ein (haette ich bloss ga3

)- werde darueber berichten.
das macht es doch erst so richtig interessant ;)Motte
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 19. Jan 2007, 15:45
von tomir
das macht es doch erst so richtig interessant

....wahrscheinlich ist das so

- sonst wuerden sie wohl nicht so gerne bei mir landen... ;DsG tomir
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 20. Jan 2007, 08:26
von Inge
@Tomir + MotteIhr Lieben!Ich wollte Euch doch nicht entmutigen, sondern nur bestätigen, daß diese Schöne extrem kapriziös ist.Aber die fast unwirkliche Schönheit ihrer Blüten lohnt jeden Einsatz!Inge
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 22. Jan 2007, 09:46
von tomir
@Inge - war in Chile hab aber keine Lapagerias gesehen - hast du Fotos vom habitat oder koenntest du den Boden beschreiben - hab meine kleinen in schweren humosen Lehm ohne topf (sprich Lehm/Humuswurst) bekommen - jetzt weiss ich nicht ob die das wirklich wollen oder ob das nur als schutz fuer die wurzeln gedacht war.sG tomir
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 22. Jan 2007, 21:07
von Inge
@ Hallo Tomir,das einzige was ich sicher bin: der Boden war sauer, sehr humos und feucht. Das kleine Stück unberührter Naturwald liegt unmittelbar an einem Seeufer (Calafquén - gegen über vom Vulkan Villarica) und die Pflanzen sind an den Bäumen zum Licht geklettert und haben zumeist auch weit oben geblüht. Das hilft Dir wahrscheinlich recht wenig, drum habe ich gegoogelt und mit
www.copihue.org eine wunderschöne Seite über Lapagerias gefunden. Da hast Du alles genauestens beschrieben, allerdings auf Spanisch! Diese Baumschule befindet sich in Pucon am Fuße des Villarica, also genau im gleichen Gebiet wo ich war.Vielleicht kannst Du Spanisch, oder bist besser mit dem automatischen Translator, dann erfährst Du alles, was man über die Copihues wissen kann.Kürzeste Zusammenfassung: in Piniennadelkompost kultivieren (sauer), Licht nur in den Morgenstunden, vor Schnecken schützen (wird bei Dir nicht das Problem sein), vor Pilzen schützen , keine tierischen Dünger (gefährliche Mikroorganismen) und ja nicht, oder nur mit äußerster Vorsicht umpflanzen.Hoffentlich findest Du einen Weg die Seite zu verstehen, dann ist Dir fast alles klar.Liebe Grüße Inge
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 23. Jan 2007, 08:19
von tomir
@Inge - vielen herzlichen Dank fuer die Tipps und den Link - spanisch ist zum Glueck kein Problem (guck mal wo ich wohne

)- Pucon und dem Villarica, das ist krass - war erst lezte (!) Woche da - aber leider von Lapagerias nix gesehen.
