Seite 1 von 10

Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Verfasst: 4. Mär 2006, 10:16
von Biobella
Ich zitiere aus Wikipedia:
Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (=herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter Hinweis auf einen anderen Autor. Auch andere Medien, wie Bilder und Musik, können als Zitat verwendet werden.Auch beim politischen Meinungsstreit spricht man von Zitaten, wenn man sich auf Äußerungen anderer bezieht. Im Journalismus wird ein direkt verwendetes Zitat in wörtlicher Rede auch als O-Ton (Originalton) bezeichnet.In vielen Fällen wird zum Zitat eine Quellenangabe / ein Literaturnachweis angegeben, indem der Autor und die konkrete Textstelle genannt wird. In der Wissenschaft hat diese als Zitation bezeichnete Form der Verweisung eine wesentliche Funktion.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Zitat

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Verfasst: 4. Mär 2006, 10:18
von Biobella
In vielen Fällen wird zum Zitat eine Quellenangabe / ein Literaturnachweis angegeben
Heißt da, daß ich nicht jedesmal dazuschreiben muß, wer wann gesagt hat, was ich zitiere?

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Verfasst: 4. Mär 2006, 10:22
von Biobella
In vielen Fällen wird zum Zitat eine Quellenangabe / ein Literaturnachweis angegeben
Heißt da, daß ich nicht jedesmal dazuschreiben muß, wer wann gesagt hat, was ich zitiere?
Wenn du den Author und die genaue Textstelle angeben willst, kannst du hier im Forum den Button "Antwort mit Zitat" verwenden. Die Funktion habe ich in dieser Antwort verwendet.Allerdings wird dabei die ganze Nachricht ins Zitat kopiert. Vielleicht wolltest du ja nur einen Teil zitieren?

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Verfasst: 4. Mär 2006, 10:28
von Biobella
Um einzelne Stellen zu zitieren, wird die Zitat-Funktion benutzt. Das ist der YABBC-Tag in der unteren Reihe, zweiter von rechts -- der mit der eckigen Sprechblase.Wenn du ihn anklickst, bekommst du das, allerdings mit eckigen Klammern:(quote)(/quote) Jetzt kannst du die Textstelle, die du zitieren willst, zwischen die Tags kopieren. Sieht dann so aus:(quote)Zitat(/quote)Anschließend hinter dem (/quote)-Tag weiterschreiben, sonst landet auch dein Text im Zitat.

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Verfasst: 4. Mär 2006, 10:31
von Biobella
(quote)(/quote)Jetzt kannst du die Textstelle, die du zitieren willst, zwischen die Tags kopieren. Sieht dann so aus:(quote)Zitat(/quote)
Dazu gibt es noch eine Alternative:Markiere die Textstelle, die du zitieren willst, und schneide sie aus (copy and paste).Setze sie in deinen Text ein.Markiere sie erneut und klicke dann auf die Zitier-Funktion. Schreibe dann hinter dem Zitier-Tag weiter.

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Verfasst: 4. Mär 2006, 10:34
von Biobella
Dazu gibt es noch eine Alternative
Und was mache ich, wenn ich nur einen Teil zitieren will, aber trotzdem den Autor und die genaue Quelle angeben will?

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Verfasst: 4. Mär 2006, 10:35
von Biobella
Und was mache ich, wenn ich nur einen Teil zitieren will, aber trotzdem den Autor und die genaue Quelle angeben will?
Dann benutze die Funktion Antwort mit Zitat und lösche die Stellen, die du nicht mitzitieren willst.

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Verfasst: 4. Mär 2006, 10:38
von Biobella
Um einzelne Stellen zu zitieren, wird die Zitat-Funktion benutzt. Das ist der YABBC-Tag in der unteren Reihe, zweiter von rechts -- der mit der eckigen Sprechblase.Wenn du ihn anklickst, bekommst du das, allerdings mit eckigen Klammern
Man kann die Tags aber doch auch von Hand eintippen...

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Verfasst: 4. Mär 2006, 10:40
von Biobella
Man kann die Tags aber doch auch von Hand eintippen...
Wer so fit auf der Tastatur ist, braucht keinen Grundkurs "Zitieren"... ::) Ich habe fertig.

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Verfasst: 4. Mär 2006, 11:08
von thomas
Gute Idee, das mal zusammenzustellen, Biobella! Vielen Dank!Zwei Ergänzungen möchte ich machen:1. Kenntlich machen, worauf man sich bezieht - durch 'Antwort mit Zitat'Wenn in einem Thread viele gleichzeitig posten, geht oft der Zusammenhang verloren, worauf sich ein Post bezieht. Deshalb sollte man in Zweifelsfällen entweder den anreden, auf den man sich bezieht ...@Biobella: Gute Idee, der Grundkurs!... oder gleich 'Antwort mit Zitat' benutzen:
nicht jedesmal dazuschreiben muß, wer wann gesagt hat
,wobei man das meiste löscht und nur das stehen lässt, was dazu dient, den Zusammenhang herzustellen.Wichtig:Das Zitieren kompletter ellenlanger Posts sollte unbedingt vermieden werden, es ist unnötig und stört den Lesefluss erheblich.2. Zitieren von Quellen außerhalb des ForumsHier muss - um korrekt zu sein - immer eine Quellenangabe gemacht werden, s. z.B. das Wikipedia-Beispiel im Eröffnungspost.Ferner kann es kommunikativ sinnvoll sein, kurz kommentierend anzudeuten,m wie man selbst zu dem Zitierten steht. Gerade bei kontroversen Themen können sonst leicht Missverständnisse entstehen.Liebe GrüßeThomas

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Verfasst: 4. Mär 2006, 11:25
von Biobella
... oder gleich 'Antwort mit Zitat' benutzen:
nicht jedesmal dazuschreiben muß, wer wann gesagt hat
,wobei man das meiste löscht und nur das stehen lässt, was dazu dient, den Zusammenhang herzustellen.
Du meinst das:
Biobella hat geschrieben:
Biobella hat geschrieben:Und was mache ich, wenn ich nur einen Teil zitieren will, aber trotzdem den Autor und die genaue Quelle angeben will?
Dann benutze die Funktion Antwort mit Zitat und lösche die Stellen, die du nicht mitzitieren willst.
Für so ein Doppelzitat aus verschiedenen Postings muß man allerdings zwei Antwortfenster öffnen. Auch ein Beispiel dafür, daß zu viele oder auch verschachtelte Zitate unübersichtlich wirken.

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Verfasst: 3. Okt 2006, 09:16
von Susanne
^^^schubs...

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Verfasst: 3. Okt 2006, 10:52
von Nina
Danke Susanne! :)Leider ist es noch nicht jedem klar, daß man nicht alles (Vollzitate)mit der Funktion "Antwort mit Zitat" zitieren sollte. Ich bin manchmal ganz schön lange dran, die unnötigen Passagen wieder rauszulöschen. Die Threads werden dadurch immer unnötig in die Länge gezogen. :-\ Überhaupt nicht braucht man die Funktion, wenn man sich auf den direkt davor geschriebenen Post bezieht. ;)

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Verfasst: 3. Okt 2006, 11:49
von callis
wobei es dann allerdings manchmal passiert, dass, bis die Antwort abgeschickt wird, jemand dazwischen gepostet hat ;)

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Verfasst: 3. Okt 2006, 11:58
von Nina
Ja klar kommt es schon mal vor - bei dem rasanten Tempo hier. :P Dann kann man ja editieren und das Zitat nachträglich einsetzten. Aber viele haben es sich schon standartmäßig angewöhnt.