Seite 1 von 1
Decaisnea fargesii - Blauschote
Verfasst: 13. Feb 2004, 08:56
von brennnessel
Ich bekam im Herbst von einem lieben Freund (Beerensträucher-Spezialist) eine Decaisnea, die ich nun vom Keller in den temperierten Wintergarten geholt habe. Obwohl die Pflanze erst ca. 70 cm hoch ist, sehe ich, dass sich an ihren zwei kräftigen Trieben bereits Blütenknospen zeigen ...

!!!!!! Ich habe sie jetzt in einem Kübel und wollte euch fragen, ob dieser Schatz wohl in Zone 6 (mit Spätfrösten bis Mitte Mai) ausgepflanzt werden kann - oder andernfalls in einem Kübel kultivierbar ist ???Vielen Dank und lieben Gruss Lisl
Re:Decaisnea fargesii - Blauschote
Verfasst: 13. Feb 2004, 10:16
von bernhard
hallo lisl,die antwort ist JA! ich habe meine decaisnea bereits seit drei jahren. seit zwei jahren übersteht sie die winter ungeschützt (nur laubanhäufelung im wurzelbereich). es sterben zwar immer wieder ein paar triebe ab, was aber nichts ausmacht, da sie in der vegetationsphase reges wachstum zeigt. geblüht hat meine noch nicht. ich hoffe, sie tut mir heuer den gefallen.sie treibt sehr stark basal durch. regelmäßig abgestorbene triebe entfernen.die früchte sind zwar sehr exotisch, aber genießbar.eine richtige schönheit. an deiner stelle würde ich sie nach den letzten frösten auspflanzen. nicht vorher, da sie ja durch den jetztigen warmen stand, schon viel zu weit voraus ist. im sommer patentkali geben.... im ersten winter mit flies einwickeln. thats it.
Re:Decaisnea fargesii - Blauschote
Verfasst: 13. Feb 2004, 10:57
von brennnessel

danke dir, Bernhard, für so eine erfreuliche Nachricht! Ich bin nur wegen unserer Spätfrostlage so unsicher, weil bei mir deswegen z.B. auch keine Hortensien und nicht einmal Forsythien blühen können (Triebspitzen frieren im Frühling!!!!), muss sogar Brombeerranken oder Taybeere bis in den Mai hinein niederlegen.....LG Lisl
Re:Decaisnea fargesii - Blauschote
Verfasst: 13. Feb 2004, 12:29
von bernhard
tja, das habe ich nicht bedacht. das mit den forsythien etc. ist schon heftig. da hatte ich noch NIE probleme. gerade bei vielen exoten sind ja die spätfröste das problem. aber von den minusgraden her müsste sie mit zone 6 zu rande kommen.hat mal schnell jemand die whz der decainsnea zur hand?jedenfalls würde ich sie mikroklimatisch günstig setzen! du weist ja, sowas bewirkt sehr viel....
Re:Decaisnea fargesii - Blauschote
Verfasst: 13. Feb 2004, 12:37
von brennnessel
ja, danke, Bernhard! Wo der Feigen"baum" schon den 7. Winter überlebt (ganz in Hausnähe - südseitig), könnte es wohl der Blauschote auch passen...... Für Kübelkultur wird sie wohl sicher viel zu groß, gelt? Lisl
Re:Decaisnea fargesii - Blauschote
Verfasst: 13. Feb 2004, 14:06
von bernhard
so, decaisnea f. hat whz 7a -entspricht minimal - 17,7 grad.bei mir hat sie aber minus 20 auch schon ausgehalten.also wirds an dem von dir genannten geschützten standort gehen, zumal ja auch ficus carica dort konstant durchhält. so schlimm kanns dann ja auch nicht sein.

nein, scherz beiseite: das ist ein gutes beispiel für die wirkung von mikroklimata. einerseits haut es dir die forsythien blüten zusammen, andererseits hast du konstanten kulturerfolg mit ficus carica!!
Re:Decaisnea fargesii - Blauschote
Verfasst: 13. Feb 2004, 15:17
von brennnessel
..stimmt, die Forsythien hatte ich natürlich nie am bestgeschützten Platz im Garten! Werde es wohl mit der Blauschote versuchen - nur leider sind halt die geschützten Platzerl so rar !!!! Apropos Kleinklima: Früher stand mein ganzer Garten ziemlich ungeschützt in der Gegend, bis dann der Nachbar einmal auf der ganzen nördlichen Grundgrenze eine Thujenhecke pflanzte. Mit den Jahren machte sich diese grüne "Mauer" bei mir herüben ganz positiv bemerkbar! Sogar der Lattenzaun eines anderen Nachbargartens wirkt sich aus .......
Re:Decaisnea fargesii - Blauschote
Verfasst: 19. Okt 2010, 18:21
von wollemia
Meine Decaisnea hat wieder ein paar kobaltblaue Bananen angesetzt. Das Fruchtfleisch ist ja essbar und schmeckt gar nicht schlecht. Ist bloß nicht viel drin, weil die Samen wie in einer Münzrolle gestapelt dicht an dicht darinliegen. Wenn jemand Saat möchte (die keimt leicht), bitte PM an mich.
Re:Decaisnea fargesii - Blauschote
Verfasst: 20. Okt 2010, 10:20
von hjkuus
Hier sind einige Bilder von meine Decaisnea.


Re:Decaisnea fargesii - Blauschote
Verfasst: 21. Okt 2010, 20:50
von Sammler
Ich habe jetzt selbst Samen geerntet aber vom Fruchtfleisch nicht gekostet. Hab mich nicht getraut.

Wie soll ich aussähen ?
Re:Decaisnea fargesii - Blauschote
Verfasst: 21. Okt 2010, 21:07
von HappyOnion
Früchte in warmen Wasser leicht erhitzen, dann gehen Sie besser aus dem Fruchtfleisch. In Aussaatsubstrat aussäen und kalt aufstellen. Keimen fast alle. (Aussaatsubstrat mit Sand vermischen). Ich nehme Anzuchtserde und vermische sie mit Sand im Verhältnis 1:1. Abdeckung mit Kies oder Sand.
Re:Decaisnea fargesii - Blauschote
Verfasst: 21. Okt 2010, 23:59
von Sammler
Ok, hätte es auch so gemacht nur war mir nicht sicher. Jedenfalls Danke für die Hilfe