Seite 1 von 1
Tulpen Osterglocken Gefriere?
Verfasst: 14. Feb 2004, 17:55
von Viola
Weiß nicht wohin mit diesem Thema, bin wohl überall falsch.Habe beim Aufräumen noch ein paar Päckchen Tulpen- und Osterglockenzwiebeln gefunden. Habe sie vergessen im Herbst einzugraben. :-[Eine Freundin hat behauptet, wenn ich sie in die Gefriere lege täusche ich ihnen einen Winter vor und sie würden dann, wenn ich sie später wieder eingrabe dieses Jahr (halt später) trotzdem blühen. Macht das Sinn ?Gruß Viola
Re:Tulpen Osterglocken Gefriere?
Verfasst: 14. Feb 2004, 18:19
von cimicifuga
Sind die Zwiebel denn noch ok? Oder sind sie schon ganz vertrocknet und geschrumpelt?Es stimmt, dass Tulpen und Co eine Kältephase brauchen um zu blühen. Allerdings klappt das nicht in dem du sie einfrierst. damit machst du sie kaputt.Wenn die Zwiebeln noch intakt sind, dann würde ich sie eintopfen und im Kühlschrank lagern bei 5°C. das ganze mind 2 monate lang.dabei am besten die zipfel der zwiebeln ein paar mm über der erde lassen - das beugt fäulnis (wenigstens ein bisschen) vor.PS: Wo waren denn die Zwiebeln gelagert? Im kühlen Keller? oder im warmen Zimmer?
Re:Tulpen Osterglocken Gefriere?
Verfasst: 14. Feb 2004, 18:21
von Nina
Hallo Viola,Du bist hier schon ganz richtig! ;)Aber die Frage kann ich Dir auch nicht beantworten. Obwohl ich mir eigentlich sicher bin, daß die Zwiebeln eine Tiefkühlung nicht überleben. Oder meintest Du in den normalen Kühlschrank?In jedem Fall sind die Zwiebeln draußen ja von Erde umgeben... :-\Es meldet sich aber sicher noch jemand, der Dir weiter helfen kann.
Re:Tulpen Osterglocken Gefriere?
Verfasst: 14. Feb 2004, 18:45
von Günther
's wär nicht das erste Mal, daß ich vergessene Zwiebeln erst nach dem Winter einsetze. Sobald der Boden offen (= nicht gefroren) ist, rein in die Erde. Sie kommen meist, wenn sie nicht kaputt (vertrocknet, verschimmelt, gefault) sind, später, aber doch.Kältebehandlung ist für das Treiben notwendig, wenn Du blühende Pflanzen z.B. im Winter schon haben willst.
Re:Tulpen Osterglocken Gefriere?
Verfasst: 14. Feb 2004, 18:50
von Brigitte1
Hallo Viola,wie cimicifuga u. Nina auch schon sagten, im Gefrierfach würden die Zwiebeln erfrieren. Weiß jetzt nicht, wo Du wohnst, aber selbst hier im relativ milden Norden wirds noch so einige Fröste u. einige Wochen Kälte geben, so daß ihnen die Bedingungen draußen vielleicht auch reichen. Habe schon mal Narzissenzwiebeln Mitte Januar gesetzt die Wachstumsstörungen bekamen u. viel später blühten. Aber die Blüte war in Ordnung, u. sie kamen im nächsten Jahr ganz normal wieder. Die Zwiebeln hatte ich kühl gelagert, die waren in einem guten Zustand. Mit Tulpen (Triumphtulpen) habe ich eher negative Erfahrungen gemacht, habe letztes Jahr Ende Dez. welche gesetzt, die beim Austrieb verkrüppelt waren u. nicht blühten. Ist sicher auch abhängig von Art u. Sorte.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Tulpen Osterglocken Gefriere?
Verfasst: 14. Feb 2004, 19:50
von Silvia
Ich würde das ganz praktisch angehen: Pflanz sie einfach ein. Damit machst du nichts verkehrt. Einfrieren würde ich sie jedenfalls auch nicht. Wenn sie noch gut sind, werden sie irgendwann blühen, wenn nicht, kannst du sie immer noch wegschmeissen bzw. vergessen. ;)LG SilviaP.S.Meistens sind Zwiebeln härter im Nehmen als man denkt. Ich habe jetzt ein paar vergessene Tulpenzwiebeln am Beetrand gefunden. Sie treiben ordentlich durch. Das Gefrieren hat ihnen offensichtlich nicht geschadet.
Re:Tulpen Osterglocken Gefriere?
Verfasst: 14. Feb 2004, 22:02
von Viola
Danke,werde sie morgen einpflanzen.Die Zwiebeln sehen noch ganz gut aus. Wohne in der Nähe von Ulm, ca. 500 m ü.NN.Gruß Viola