Seite 1 von 1
oncocyclus-Iris
Verfasst: 9. Mär 2006, 23:15
von Cyps
Kann mir jemand Bezugsquellen , auch private, für oncocyclus-Iris mitteilen ?schöne Grüsse Cyps
Re:oncocyclus-Iris
Verfasst: 10. Mär 2006, 07:46
von riesenweib
Alpenpflanzen- und Zwiebelspezialitäten Niewöhner (Alpenpflanzen, Knollen- u. Zwiebeln, Stauden), Karlsruhe) hat welche. lg, brigitte
Re:oncocyclus-Iris
Verfasst: 10. Mär 2006, 07:58
von sarastro
In der GDS gab es einen privaten Kultivateur, mir fällt aber der Name nicht ein. Brigitte, Niewöhner vertreibt die Oncos von Schleipfer/Neusäß bei Augsburg. Eugen Schleipfer hatte aber schon mal bessere Pflanzen. Momentan hat er Probleme in der Kulturführung.Oncos gehören zur großen Herausforderung im Staudenreich. Ich hatte früher einmal über Jahre guten Erfolg mit Iris sari, Iris paradoxa und Iris lycotis. Wenn man sie 4-5 Monate über den Sommer "ausbacken" lässt, reifen die Rhizome gut aus und faulen nicht, da unsere Sommer viel zu nass sind. Auch im Kasten ausgepflanzt sind sie zur Blütezeit ein Traum, hinter dem viele anderen Iris verblassen.
Re:oncocyclus-Iris
Verfasst: 10. Mär 2006, 10:29
von riesenweib
aha, dass heisst die, die ich voriges jahr bei Niewöhner im boga kaufte, war zweiter hand? ich bin neugierig, wie sie meine kulturmethode mag...die blüte war sicher was für graphik-freaks (Nina??)lg, brigitte
Re:oncocyclus-Iris
Verfasst: 10. Mär 2006, 12:01
von Cyps
Herzlichen Dank auch für Eure Tipps.Denke dass die Pflanzen in meinem Mediterranhaus durchaus gut aufgehoben wären, nachdem Knollengewächse aus ähnlichen Klimaten sehr gut gedeihen.....Zu der Schönheit der Blüten kommen nur mehr Juno`s dazu,aber sicherlich Geschmacksache.sG Cyps
Re:oncocyclus-Iris
Verfasst: 10. Mär 2006, 12:10
von ebbie
Ich würde dir raten, die Frage nochmal im späteren Sommer hier einzubringen. Vielleicht kann ich dir dann auch was anbieten. ;)Hast du schon Onco-Iris?
Re:oncocyclus-Iris
Verfasst: 12. Mär 2006, 09:23
von Cyps
@ebbie: Danke für den Tip: Habe stolon., parad. und korolk. in Kultur.Von langjähriger Kulturerfahrung kann aber noch keine Rede sein.Würde mich sehr freuen, wenn wir imm Spätsommer nochmals Kontakt aufnehmen könnten.Niewöhner und Schleipfer dürften keine offiz. homepage haben, zumindest habe ich nichts beim Googeln gefunden ?sG Cyps
Re:oncocyclus-Iris
Verfasst: 12. Mär 2006, 09:31
von ebbie
Hi Cyps, Eugen Schleipfer aus Neusäß bei Augsburg hat keine Homepage und versendet auch nicht. Er ist aber regelmäßig auf dem Viktualienmarkt in München und bei verschiedenen Gartenausstellungen vertreten. Einen Katalog kannst du auch von ihm haben. Wenn du seine Adresse brauchst, schick mir 'ne pm.
Re:oncocyclus-Iris
Verfasst: 12. Mär 2006, 10:06
von pumpot
Die I. stolonifera und I. korolkowii sind aber keine Oncos.

Die gehören zu Regelia. Einiges hat Ruksans im Angebot. Kannst auch bei Herrn Mayr nachfragen, ob er was verkauft (zu finden unter
http://www.rare-dionysien.de/bilderoncoiris.htm).
Re:oncocyclus-Iris
Verfasst: 12. Mär 2006, 10:30
von waja
Vielleich hier findest Du etwas für Dich
http://www.litbulbgarden.com/waja
Re:oncocyclus-Iris
Verfasst: 12. Mär 2006, 14:11
von riesenweib
infos zu
aril iris, also oncos und regelias.übrigens mit pfalnzentausch und seed-exchange ;)edit.
hier an dieser stelle: ich gebe es auf. ich werden nie mehr pfalnzen auf pflanzen korrigieren.
Re:oncocyclus-Iris
Verfasst: 12. Mär 2006, 15:38
von Cyps
Ich bin überrascht für die doch zahlreichen, nicht erwarteten Hinweise.Danke für die Korrektur bezüglich Regelia.Ich konnte dafür meine acutil. zu den oncos zuordnen.Ich werde dann mein Glück im Spätsommer versuchen, für weitere Hinweise bin ich sehr hellhörig,besten Dank Cyps