Seite 1 von 2
IMMERGRÜNE Clematis
Verfasst: 15. Feb 2004, 00:03
von Caracol
Noch nie von gehört, aber heute gerade auf dem Markt entdeckt. Was für Seltenheiten es dort so zu kaufen gibt!
Clematis × cartmanii, so nannte sie sich und hatte ganz andere Blätter als die herkömmlichen Clematis. Hat jemand von euch eine dieser ungewöhnlichen Clematis und kann etwas darüber berichten? Für mich ist das totales Neuland.Bin gespannt auf eure Berichte!
Re:IMMERGRÜNE Clematis
Verfasst: 15. Feb 2004, 08:25
von Silvia
Hallo Caracol,bei
Westphal findest du nicht nur eine immergrüne
Cl. 'Cartmanii Joe', sondern noch mehr Immergrüne.
Cartmanii ist aber nicht winterhart. Dafür kannst du sie im Kübel halten.LG Silvia
Re:IMMERGRÜNE Clematis
Verfasst: 15. Feb 2004, 10:07
von Nina
Die Blüten von C. Cartmanii Joe sehen aus wie Buschwindröschenblüten! Wirklich schön.Mit ihr habe ich auch schon geliebäugelt... ;)Die Winterhärte ist in der Clematis Enzy. mit 7-9 angegeben. Das wird also für Gerd (Zone 8 ) kein Problem sein.

Sehr schön (und immergrün) ist auch Cl. armandii 'Apple Blossom' oder
die Clematis cirrhosa var. balearicaLeider noch keine eigenen Erfahrungen. Das wird sich aber dieses Jahr ändern.

Re:IMMERGRÜNE Clematis
Verfasst: 15. Feb 2004, 11:53
von Viola
Gibt es auch immergrüne Clematis, die winterhart sind?Wohne bei Ulm 500 m ü. NNHabe bis jetzt nur eine bis -12 Grad C. gefundenKann bei uns aber schon mal 15 Grad habenGruß Viola
Re:IMMERGRÜNE Clematis
Verfasst: 15. Feb 2004, 12:28
von Silvia
Hallo Viola,Clematis 'armandii Appleblossom' wird bis -15°C angegeben:
http://www.clematis-westphal.de/shop/pd ... oryId=9Das könnte gerade klappen. Wenn man sie geschützt pflanzt, geht man auf Nummer sicher.LG Silvia
Re:IMMERGRÜNE Clematis
Verfasst: 15. Feb 2004, 20:13
von Viola
Danke, habe sie mir angeschaut und ich habe schon ein geschütztes Plätzchenfür sie ausgesucht. Nun brauche ich nur noch ein wenig oder viel Glück. ;)Grüß Viola
Re:IMMERGRÜNE Clematis
Verfasst: 15. Feb 2004, 22:13
von Iris
Hmm, Ulm kommt mir jetzt gefühlsmäßig doch etwas kalt für die C. armandii und andere immergrüne vor. Wenn aber durchaus der Versuch gestartet werden soll, so würde ich auch mit der C. armandii beginnen. Meine Mutter hat von mir vor zwei Jahren die Art und die hübsche "Apple Blossom" aufs Auge gedrückt bekommen. Ist sehr glücklich damit. Sie blühen bei ihr im warmen Hessen an einer geschützten - sehr geschützten - Mauer seit dem ersten Jahr und haben auch jetzt wieder dicke Knospen. Allerdings werden die unteren Blätter etwas hässlich braun und fallen ab; eventuell aber auch aufgrund des trockenen und zu hellen Standortes (weisse Mauer mit Sonneneinstrahlung). Bei Nina müßte sie kein Problem sein, wenn sie denn nicht am Freistand vergewaltigt wird

.Übrigens schön liebe Nina, dass du auch die Clematis cirrhosa var. balearica so hübsch findest. Wäre auch - wenn ich wärmer wohne würde - eine meiner ersten Immergrünen.(Da du ja inzwischen die neue Clematis-Enzyklopädie hast,... wenn du für mich irgendwann irgendwo die Dovedale siehst... ich nehme sie auch zweimal! Und wäre dir ewig dankbar. Aber vermutlich werde ich irgendwann versuchen, sie mir auch England zu organisieren.)GrüßeIris
Re:IMMERGRÜNE Clematis
Verfasst: 15. Feb 2004, 22:54
von Nina
Viola, in der Clematis Enzyclopädie wird die Zone für -9,5 bis -12,5 als 8a angegeben. Nach
der Klimakarte hier bist Du aber Zone 7. :-\Habe aber gerade gesehen, daß Apple Blossom für Zone 7-9 geeignet ist.

Also vielleicht doch probieren und hoffen, daß die statistischen Winter keine Ausnahmen bringen... ;)Ja Iris, Clematis cirrhosa var. balearica ist schön. Aber ist sie
auch an dieser Stelle schön?Wenn ich über 'Dovedale' stolpere werde ich an Dich denken.

Re:IMMERGRÜNE Clematis
Verfasst: 16. Feb 2004, 15:09
von dirk
Meine armandii ist im langen holsteinischen Winter 2002/03 völlig zurückgefroren. Ich hatte sie in meinem Atriumsgarten zur Mme Perreire an den Rosenbogen gesetzt. Eigentlich ein ganz geschützter und sonniger Platz.Mitten im Sommer 2003 trieb sie dann wieder aus, ist jetzt etwa 1m hoch

und hat Knospen.Auf den Duft bin ich schon gespannt.Dirk
Re:IMMERGRÜNE Clematis
Verfasst: 16. Feb 2004, 18:25
von Nina
Aber dann ist sie doch härter im nehmen als gedacht. :DOder was heißt ein " langer holsteinischer Winter" ?
Re:IMMERGRÜNE Clematis
Verfasst: 17. Feb 2004, 08:23
von dirk
Na, da hats bis in den April hinein gefroren, das hat auch einigen anderen Pflanzen nicht gefallen.Dirk
Re:IMMERGRÜNE Clematis
Verfasst: 19. Feb 2004, 17:58
von Beate
Meine armandii Appleblossom ist gleich im ersten Winter nach der Pflanzung verstorben

, dabei bildete ich mir ein, dass sie ein gutes Plätzchen hätte. Rausgebuddelt habe ich sie aber noch immer nicht, ich hoffe ja, heimlich still und leise, treibt vielleicht doch noch etwas aus

.Cirrohsa Freckles hat bei mir aber sogar den letzten Winter überstanden, sie ist zwar zurückgefroren, hat aber wunderbar wieder ausgetrieben und fleissig geblüht

.
Re:IMMERGRÜNE Clematis
Verfasst: 9. Mär 2004, 19:09
von Iris
Hmm, wenn etwas gleich im ersten Winter Ade sagt, dann denke ich, es muss nicht unbedingt an Frost und Winter allein gelegen haben. Bei Clematissen ist das Pflanzjahr öfter etwas heikel. Aber das weisst du ja

...Nina, die Stelle an sich ist schön. Aber magst du sicher, dass die Blütezeit der beiden Schönen zusammenfällt? Ich würde dem Prunus einen Soloauftritt gönnen und wenn dann eine Clematis zu ihm gesellen, die im Sommer oder Herbst blüht, wenn er eher etwas zurückhaltend ist...Die Clematis cirrhosa var. balearica an sich finde ich auch etwas zu zart und schüchtern für so einen Knaller an ihrer Seite. Das ist wie ein schlesischer Märchenprinz neben einer Walküre... äh. Will sagen diese könnte unter Umständen mit ihrem fetten, walrossartigen Leib den Blick versperren

.Liebe GrüßeIris
Re:IMMERGRÜNE Clematis
Verfasst: 9. Mär 2004, 21:38
von Nina
Deine Einwände sind nicht von der Hand zu weisen.Dennoch kommt es beim schlesischen Märchenprinz immer auf die Statur der Walküre an. ;)Was schwebt Dir den vor?Wichtig ist mir ja vor allem, daß die Clematis in einem Topf glücklich wird. Wenn Du einen Vorschlag machen kannst, dann am besten hier:
Kletterer für Trog- und Topfpflanzungoder ist es auch was immergrünes?
Re:IMMERGRÜNE Clematis
Verfasst: 12. Mär 2004, 03:07
von Tolmiea
Jo, die Clematis × cartmanii Joe hatte mich gleich an die Pixie erinnert....
http://dspace.dial.pipex.com/clematis/page43.htmliegrü g.g.g.