Seite 1 von 3
"späte kartoffelsorten"
Verfasst: 14. Mär 2006, 19:34
von max.
ist einem der geschätzten forumsmitglieder eigentlich mal aufgefallen, daß späte kartoffelsorten so gut wie verschwunden sind? nein?es gibt höchstens "mittelspäte" sorten,und nur wenige davon.dann halt mittelfrühe und eine unzahl von frühsorten.(das bezieht sich alles auf das standardangebot)und hat sicher damit zu tun, daß 1.fast niemand mehr kartoffeln einlagert und 2. die erzeuger ihre kartoffeln im kühlhaus lagern und 3. es auch einige mittelfrüh reifende gibt, die sich gut lagern lassen.und 4. je später desto krautfäuler.aber schade ist es doch.denn5. je später desto besserschmecker.
Re:"späte kartoffesorten"
Verfasst: 14. Mär 2006, 19:42
von agathe
dann müssen "meine" spätkartoffeln sein, sie halten problemlos; triebe kommen erst jetzt. leider weiss ich den sortennamen nicht; ich kaufe sie im september bei einem bauern hier im ort
Re:"späte kartoffesorten"
Verfasst: 14. Mär 2006, 19:43
von Kartoffel
Re:"späte kartoffelsorten"
Verfasst: 14. Mär 2006, 19:44
von max.
@agathe, wieie lagerst du sie denn?und - frag doch mal den bauern nach dem namen. interessiert mich.aber, wie schon gesagt- es gibt auch mittelfrüh reifende, die sich gut lagern lassen.
Re:"späte kartoffelsorten"
Verfasst: 14. Mär 2006, 19:47
von max.
@kartoffel,manchmal gibt es aber doch licht am ende des kartoffeltunnels:zum einen hat sich die schreckensmeldung über den untergang der "sieglinde" als ente der "financial Times deutschland" entpuppt und zum anderen habe ich jd. gefunden, der die tatsächlich aus dem verkehr gezogene galaktischgute "aula" weiter anbietet.
Re:"späte kartoffesorten"
Verfasst: 14. Mär 2006, 19:53
von Kartoffel
Re:"späte kartoffesorten"
Verfasst: 14. Mär 2006, 19:54
von agathe
@sauzahn:in alten apfelkisten in einem ganz normalen keller, also nix erdboden oder so. durch eine aussentür sind die temperaturen allerdings recht kühl.wegen dem namen frag ich morgen
Re:"späte kartoffelsorten"
Verfasst: 14. Mär 2006, 19:55
von max.
und schrumpeln tun sie auch nicht?
Re:"späte kartoffesorten"
Verfasst: 14. Mär 2006, 20:00
von agathe
ich bin extra schauen gegangen:sie sind nicht mehr ganz so fest wie im herbst + haben ganz leichte anzeichen von falten (wovon reden wir da eigentlich?)als mein schwager noch kartoffeln anbaute waren das "quarta"; wohlschmeckend, gut lagerfähig + mit so netten roten augen
Re:"späte kartoffelsorten"
Verfasst: 14. Mär 2006, 20:02
von max.
@kartoffel,
..hab mich in letzter zeit vermehrt mit dem thema der sortenzulassung und inverkehrbrinung befasst..... sieht aber sehr sehr düster aus für die alten sorten auf gesetzlicher ebene.
wenn du mal lust und zeit hast, könntest du vielleicht mal hier etwas dazu schreiben. ich finde das thema sehr spannend aber auch furchtbar kompliziert.etwa: wer baut die sorten weiter, deren sortenschutz erloschen ist( sieglinde 1932, bamberger hörnle noch früher). weil lizenzgebühren dürfen die nachbauer ja nicht mehr bekommen, aber trotzdem gibt es ja anbieter für diese und andere "erloschene" sorten.mir hat mal ein angestellter einer großen kartoffelsaatzuchtfirma erzählt, daß es bis vor kurzer zeit ein gentlemen´s agreement zwischen den firmen gab, daß wenn die lizenz für eine sorte ablief, die jeweiligen konkurrenzfirmen sich mit dem kostenlosen nachbau zurückgehalten haben, sodaß die erzeugerfirma die sorte weiterhin anbieten konnte, wenn sie das denn wollte.
Re:"späte kartoffesorten"
Verfasst: 14. Mär 2006, 20:08
von Kartoffel
wenn du mal lust und zeit hast, könntest du vielleicht mal hier etwas dazu schreiben. ich finde das thema sehr spannend aber auch furchtbar kompliziert.
@sauzahn

..ja ja kompliziert ist es allemal und fast nicht zu durchschauen das ganze......sollen wir das denn hier bei den kartoffeln belassen oder einen eigenen thread aufmachen??lieben grusskartoffel
Re:"späte kartoffelsorten"
Verfasst: 14. Mär 2006, 20:10
von max.
eigener thread bitte. aber mehr als fragen dazu habe ich vorläufig nicht.
Re:"späte kartoffesorten"
Verfasst: 14. Mär 2006, 20:18
von pocoloco
Natürlich ist das handelsübliche Angebot an Spätsorten fast vollkommen verschwunden. Es gibt ja auch schon sein ettlichen Wochen junge Kartoffeln aus ichweißnichtwo. Schmecken tun sie nicht, aber die Konsumenten scheinen es anzunehmen. Sogesehen macht sich jeder seine eigene Hölle. Wir Gärtner haben natürlich die Möglichkeit, auch späte Sorten zu kultivieren, aber das setzt auch entsprechende Lagermöglichkeiten voraus, die nur noch selten gegeben sind. Die Lagerfähigkeit hängt aber auch nicht nur von der späten Reife sondern auch von der Keimruhe ab. Pink fire apple ist ein Beispiel dafür, die muß man im Frühjahr einmel extra wecken.

Eva ist nur eine der Bezugsquellen für solche Sorten. Vielleicht spielt aber auch der Ehrgeiz unter den Gärtnern eine Rolle, eben als erster Kartoffeln aus dem Garten zu haben und nicht als letzter.

@ Kartoffel, so düster ist es nun auch wieder nicht, es werden ja schon viele nicht mehr gelistete Sorten verkauft, wenn auch nicht explizit als Saatkartoffeln.
Re:"späte kartoffesorten"
Verfasst: 14. Mär 2006, 20:27
von Kartoffel
@ Kartoffel, so düster ist es nun auch wieder nicht, es werden ja schon viele nicht mehr gelistete Sorten verkauft, wenn auch nicht explizit als Saatkartoffeln.
hallo pocoloco :Dja angeboten werden sie noch ....aber keine mehr offiziell.....schau mal in den gerade begonnen thread sortenzulassung nach..lieben grusskartoffel
Re:"späte kartoffesorten"
Verfasst: 14. Mär 2006, 20:27
von brennnessel
Die "Linzer Delikatess" hält lange, weil sie ganz dünne Triebe macht, die den Knollen nicht soviel Kraft kosten wie dicke. Als ich diese Sorte das erste Jahr hatte, gab ich nicht viel drauf, von diesen oft nur daumengroßen Dingerchen bis Ende April Saatgut aufbewahren zu können. Umso mehr erstaunt war ich dann, als die Knöllchen nicht nur bis zur Aussaat fest blieben, sondern auch noch bis zur neuen Ernte der Frühsorte "Erstling" so gut zu essen war wie als frische! LG Lisl