Seite 1 von 1

Alte Apfelsorten

Verfasst: 17. Mär 2006, 10:32
von elsa
Hi hier elsa, wer hat Erfahrungen mit alten, roten Apfelsorten wie Blutapfel, Rote Sternrenette oder Roter Eisenapfel. Vorallem sollten diese halbwegs resistent gegen die häufigsten Krankheiten sein und nicht zu stark alternieren.elsa

Re:Alte Apfelsorten

Verfasst: 18. Mär 2006, 07:08
von Ralf
Hallo Elsa,willkommen im Forum! Zu deinem Thema gab es vor gar nicht langer Zeit folgenden Thread : http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... htmSchönen GrußRalf

Re:Alte Apfelsorten

Verfasst: 18. Mär 2006, 13:25
von Zuccalmaglio
Moin,mit R. Eise-n-apfel meinst du vermutlich R. Eise-r-apfel, oder?Blutapfel ist ein häufiges Synonym. Baumgartner z.B. vertreibt einen Blutapfel. Blutapfel wird aber auch für andere Sorten gebraucht, z.B.für Roter Herbstkalvill und Purpurroter Cousinot.Bezieht sich deine Frage auf die Schalenfarbe oder das Fruchtfleisch?-Purpurroter Cousinot , deutliche Alternanz, nur gering Schorf u. Mehltau, bisher kein Krebs, Schalenfarbe nicht flächig rot, trockenes Fruchtfleisch, manchmal rötliche Anflüge, kaum Aroma, herb. M.E. keine Tafelfrucht, sondern Mostapfel. -Rote Sternrenette. Die Bäume, die ich gesehen habe, waren alle sehr gesund. Das deckt sich auch mit den div. Literaturangaben. Schmeckt mir zu flach. Kaum Aroma, wenig saftig. Aber so als Küchenapfel o.k. Soweit ich mich erinnern kann zwar Alternanz, aber nie so hundert- prozentig wie bei manch anderer Sorte. Leider fallen die Früchte in großer Zahl noch vor der eigentlichen Reife. -Roter Eiserapfel. Kenne keine Bäume davon. Die Literaturangaben variieren ziemlich. Von sehr robust in Höhenlagen bis krebs- und schorfanfällig. Auch wohl mindestens mittlere Alternanz. Der eine Apfel, den ich bisher probiert habe, hatte mir zu wenig Säure. -Roter Herbstkalvill. Kenne ich auch nicht. Soll aber empfindlich für alles mögliche sein, insbersondere Blutläuse und Apfelwickler.

Re:Alte Apfelsorten

Verfasst: 21. Mär 2006, 19:17
von ellison
.

Re:Alte Apfelsorten

Verfasst: 23. Mär 2006, 15:45
von Mauro Cescolini
Es gibt eine rote Apfelsorte namens "Florina" die wirklich was besonderes ist: Dieser Baum braucht nicht gespritzt zu werden. Kein Schorfbefall, keine Läuse. usw. Die Sorte wurde vor ca. 50-60 Jahren zu diesem Zwecke in Italien gezüchtet und und es funktioniert. Der Baum gedeiht in Bayern und Die Äpfel schmecken sehr gut. :)

Re:Alte Apfelsorten

Verfasst: 23. Mär 2006, 16:04
von Johannes Boysen
Hallo,Florina ist eine gute Sorte, wurde aber in Frankreich gezüchtet und ist erst seit 1977 im Handel. Gekreutzt wurde diese Sorte unter anderem mit Delicious, Starking und Jonathan.Viele Grüße aus dem schönen NordfrieslandJohannes Boysenhttp://www.baumschule-boysen.de

Re:Alte Apfelsorten

Verfasst: 23. Mär 2006, 16:47
von ellison
.

Re:Alte Apfelsorten

Verfasst: 23. Mär 2006, 17:23
von Zuccalmaglio
Ich kann ellisons Angaben nur unterstreichen. Mehltau ist definitiv eingrößeres Problem bei Florina. Zu Krebs habe ich keine ausreichende Beurteilungsgrundlage, da die Florinas, die ich kenne, alle in sehr gut durchlässigem Boden stehen. Bisher kein Krebs. Auf anderem Boden kann das schnell anders aussehen.Die Schorfresistenz ist vielerorts durchbrochen. Wie bei vielen sogen.resistenten Neuzüchtungen, deren Schorfresistenz auf einem Malusfloribunda-Typ beruht. Bäume mit einem derartigen genetischen Hintergrund würde ich mir deshalb nicht zulegen. Dazu kommt, das mir Florina nur sehr bescheiden schmeckt (Zu wenig Säure und fade). Aber das muss ja jeder selbst entscheiden.