Seite 1 von 1

Heckenpflanzung - Grundstücksgrenze/Sichtschutz

Verfasst: 19. Mär 2006, 15:37
von scholzro
hallo liebe garten-experten,wir haben ein haus gekauft und suchen nun nach der "idealen" grundstücksabgrenzung.doch zunächst ein paar fakten:- südlich vom haus befindet sich die straße, zu der die hecke sichtschutz bieten soll- abstand haus - grundstücksgrenze: 4,20m- direkt auf der höhe des hauses befindet sich eine bushaltestelle. wenn die busse halten, befinden sich die passagiere in der höhe unserer wohnzimmerfenster und "können uns auf den teller sehen :-(welche art von heckenbepflanzung würdet ihr in diesem fall empfehlen?gibt es noch fragen?scholzroAnm.: Überschrift geändert, Detailinformationen stehen ohnehin im Initialposting. Liebe Grüße, Bernhard

Re:Heckenpflanzung - Grundstücksgrenze/Sichtschutz

Verfasst: 19. Mär 2006, 16:35
von Blue
So leid es mir tut (manch einer wird mich steinigen ;D), aber in diesem Fall (große Straße, Haltestelle....):Wenn hier Hecke, dann wirklich und eigentlich nur Thuje. Nimm wenigstens keine blaue. ;)Und schneid' sie von Anfang an, wenn sie immer frischen Austrieb hat und konisch geschnitten wird, sieht sie gar nicht so übel aus. Wenigstens ein guter Hintergrund für hell-laubigere Pflanzen....Falle die Straße sehr laut ist, solltest Ihr Euch vielleicht alternativ auch noch mal nach der Möglichkeit "Mauer" oder so erkundigen? Ist nicht überall erlaubt, wirkt aber im Vergleich zur Hecke Geräusch-dämmender....Gruß, Blue

Re:Heckenpflanzung - Grundstücksgrenze/Sichtschutz

Verfasst: 19. Mär 2006, 16:54
von riesenweib
hallo, "Andreas" ;)

Re:Heckenpflanzung - Grundstücksgrenze/Sichtschutz

Verfasst: 19. Mär 2006, 18:15
von Christiane
Riesenweib,versteh ich nicht ??? ?Scholzro,soll es eine immergrüne Hecke sein oder dürfen es auch laubabwerfende Sträucher sein? Wie sind die Licht- und Bodenverhältnisse? Könntest Du Dir auch Sichtschutzelemente vorstellen, die vielleicht von Eurer Grundstücksseite aus begrünt werden? (Ich habe mal eine Kombination von blickdichten Elementen mit gitterförmigen Elementen gesehen, die das Ganze aufgelockert haben. Sah ganz gut aus, ist aber sicherlich eine Geschmacksfrage, ob man so etwas haben möchte.)Ein Tipp vorweg: Ich würde auf jeden Fall auf eine robuste Bepflanzung achten, weil leider einige Mitmenschen die Wartezeit auf den Bus dazu nützen, ihren - sagen wir mal - Spieltrieb auszuleben. Da sind Pflanzen mit Stacheln oder Dornen nicht so ganz verkehrt.LGChristiane

Re:Heckenpflanzung - Grundstücksgrenze/Sichtschutz

Verfasst: 19. Mär 2006, 18:26
von Biobella
Ich halte Berberitze (Berberis vulgaris oder hohe Hybriden, auch in unterschiedlichen Laubfarben) für geeigneter. Erstens ist die Berberitze ein heimische Gehölz, das für Bienen, Humeln, Insekten, Käfer und Vögel Nahrung und Schutz bietet. Zweitens wird Berberitze schön dicht und dornig, und lädt deshalb nicht dazu ein, zur Seite gebogen, abgerissen oder als Mülleimer genutzt zu werden. Drittens blühen Berberitzen im Frühling herrlich, sind im Sommer ein perfekter Sichtschutz und sehen auch im Herbstfärbung und Beerenschmuck schön aus. Viertens lassen sich Berberitzen jederzeit gut schneiden. Fünftens sind sie sehr anspruchslos und brauchen kaum Pflege.

Re:Heckenpflanzung - Grundstücksgrenze/Sichtschutz

Verfasst: 19. Mär 2006, 20:45
von scholzro
@riesenweib: musstest du mich hier einfach so outen?jetzt kennen alle meinen nachnamen :o @all: zu den umgebungsbedingungen schaut bitte dort:http://www.xonder.de/cgi-bin/yabbserver ... 779653gruß andreas aka scholzro

Re:Heckenpflanzung - Grundstücksgrenze/Sichtschutz

Verfasst: 19. Mär 2006, 20:53
von Kittycat
Hallo!Wenn das Grundstück direkt an der Bushaltestelle steht, wirst Du leider auch Abfall in deinem Garten finden.Es gibt leider immer wieder nette Gesellen, die Dir etwas über die Hecke werfen. Ich würde die Stadt fragen, ob Du eine Dornenhecke pflanzen darfst, wegen der Verletzungsgefahr.Nicht, das sie nach der Pflanzung ankommen und Du mußt sie wieder entfernen.Wenn Du darfst, würde ich auch eine Dornenhecke nehmen, da werfen sich die Kinder wenigstens nicht rein.Gruß Kittycat

Re:Heckenpflanzung - Grundstücksgrenze/Sichtschutz

Verfasst: 20. Mär 2006, 00:00
von findling
grüß dich scholzro!offen bleibt für mich eigentlich nur, ob die hecke auch ein wenig mehr platz brauchen darf oder nicht; wenn nein, dann werden wohl nur die thujas oder diverse scheinzypressenarten übrig bleiben - wäre optisch gesehen nicht meine erste wahl, wenn ich ehrlich bin... :-\wenn es aber auch ein wenig breiter werden darf, könnte ich mir eine abwechslungsreiche hecke gut vorstellen:direkt vor der bushaltestelle würde ich ilex (stechpalme pflanzen - die gründe dafür haben ja meine vorschreiber schon erörtert), dann vielleicht noch was laubabwerfendes wie heckenbuche daneben (entweder ausgehend von den ilex symmetrisch li und re oder die ganze hecke aus komplett unterschiedlichen pflanzen, das ist geschmackssache) - hier wäre eine berberitze schon was tolles; wichtig wäre für mich, dass ich nicht das ganze jahr auf eine grüne wand starren müßte, sondern im wechsel der jahreszeiten auch etwas bewegung im sichtschutz habe; sei es eine herbstfärbung oder früchte, nur nicht immergrün, gerade geschnitten und langweilig :-X -> ist aber natürlich eine geschmacksfrage, die nur du als eigentümer beantworten kannst.auch die "breitere" form kannst du durch gezielten rückschnitt auf einer konstanten höhe und breite halten - nur wenn halt die ilex 2,5m hoch wird, dann braucht sie auch nach vorn 1,5m platz.grüße cornelia

Re:Heckenpflanzung - Grundstücksgrenze/Sichtschutz

Verfasst: 20. Mär 2006, 09:41
von KarinL
Ehrlich gesagt, in der Situation würde ich wahrscheinlich keine Hecke pflanzen, sondern Lärmschutzelemente aufstellen (nicht diese dünnen Dinger aus den Baumärkten, da gibt es schon "Solideres") und die von innen und außen mit verschiedenen Kletterpflanzen beranken lassen.Wenn Hecke, dann was Immergrünes wie Thuja oder Wacholder (ist sehr schön piksig). Wenn Dir das zu langweilig ist, kannst Du immer noch Clematis hineinwachsen lassen. Bei 4,2 m Abstand zum Haus verbietet sich eine freiwachsende Hecke von selbst (braucht ca 3m Platz) es sei denn, Du willst sie streng schneiden, dann sind ihre Vorteile, wie Blüte und Frucht aber auch dahin. Vielleicht kannst Du ja als Kompromiß irgendwo entlang der Hecke innen eine "Beetzunge" integrieren, die dann einen schönen Kleinbaum mit Blüten und Früchten aufnimmt und so den Ausgleich zu der strengen Hecke schafft. Dieser Baum könnte dann noch mit einer Ramblerrose garniert werden, Du könntest bei geschickter Wahl dann 2x im Jahr eine Blüte erzielen und die Stacheln der Rose halten Neugierige von Kletterpartien ab. Vorteil zur Grenze an öffentliche Anlagen wie Bürgersteig, Bushaltestelle ist oft, daß keine Grenzabstände eingehalten werden müssen, erkundige Dich da aber besser.lg Karin

Re:Heckenpflanzung - Grundstücksgrenze/Sichtschutz

Verfasst: 20. Mär 2006, 20:58
von scholzro
@karinL:welche art von lärmschutzelementen meinst du?kannst du einen link posten? oder ein bild?grußscholzro

Re:Heckenpflanzung - Grundstücksgrenze/Sichtschutz

Verfasst: 21. Mär 2006, 09:39
von KarinL
Ich antworte Dir via PM, möchte keine Schleichwerbung betreiben.LG Karin

Re:Heckenpflanzung - Grundstücksgrenze/Sichtschutz

Verfasst: 21. Mär 2006, 09:43
von austria_traveller
Hallo Karin,kannst du mir das bitte auch sagenDankegerhard