Seite 1 von 1
Sorbaria aitchinsonii - Sorbaria tomentosa var. angustifolia
Verfasst: 20. Mär 2006, 21:06
von subrosa
Wer von euch hat Erfahrungen mit diesem Gehölz?Und ist S.arborea was anderes?liebe GrüßeAlois

Re:Sorbus aitchinsonii
Verfasst: 22. Mär 2006, 20:22
von Franklinia
Tja, da hat sich jemand ein wenig vertan. Es muß heißen : Sorbaria ......Sorbaris ait. heißt richtig : S. tomentosa angustifolia und S. arborea heißt richtig : S. kirilowii also nicht identisch.Viele Grüße, Franklinia
Re:Sorbaria aitchinsonii
Verfasst: 22. Mär 2006, 21:38
von subrosa
hallo Franklinia,da habe ich mich natürlich verschrieben gehabt mit Sorbus!! :-[aber den Sorbaria gemeint, habe ihn auf foto gesehen und toll gefunden. hat ihn jemand im garten von euch gehölzspezialisten?lieber grußalois

Re:Sorbus aitchinsonii
Verfasst: 22. Mär 2006, 22:52
von macrantha
Hallo Alois,ich habe dieses Gehölz schon oft betrachtet in Weihenstephan - selbst im Garten habe ich es aber nicht.Sorbaria a. ist voll frosthart, kommt offensichtlich mit schweren Lehmboden gut zurecht und treibt - wie bekannt - Ausläufer.Das Laub ist sehr hübsch und die rötlichen Triebe neigen sich elegant über. Dann noch ein kleines Bild:
Re:Sorbaria aitchinsonii - Sorbaria tomentosa var. angustifolia
Verfasst: 23. Mär 2006, 18:09
von bernhard
um die arten der gattung und die nomenklaturverwirrung nochmal klarzulegen:
- Sorbaria aitchinsonii - Sorbaria tomentosa var. angustifolia - Afghanische Fiederspiere
- Sorbaria sorbifolia - Gewöhnliche Fiederspiere, Sibirische Fiederspiere
- Sorbaria arborea -> Sorbaria assurgens -> Sorbaria kirilowii - Baum-Fiederspiere, Kirilows Fiederspiere
Re:Sorbaria aitchinsonii - Sorbaria tomentosa var. angustifolia
Verfasst: 23. Mär 2006, 18:34
von Hilmar
Laut meiner Literatur:Sorbaria arborea - Baum-FiederspiereSorbaria assurgens - Chinesische Fiederspiere
Re:Sorbaria aitchinsonii - Sorbaria tomentosa var. angustifolia
Verfasst: 23. Mär 2006, 21:07
von subrosa
vielen dank mal euch allen, die nomenklatur scheint ja mal wieder etwas verwirrend

!wie sieht es beim aitchinsonii denn mit der wuchshöhe aus, und eignet der sich evtl.auch für topfkultur?grußalois
Re:Sorbaria aitchinsonii - Sorbaria tomentosa var. angustifolia
Verfasst: 24. Mär 2006, 00:47
von bernhard
hat zu Sorbaria assurgens noch jemand hinweise. ich find nur hinweise darauf, dass sie sorbaria arborea ist .... 8)zur größe habe ich grad nur amerik. einheiten parat: 6' - 9' (12') größewährend s. sorbifolia ja einen starken ausprägungsdrang hat (vor allem in feuchterem substrat), soll s. aitchinsonii eher handsamer sein (kann das wer bestätigen)?jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass kübelkultur nicht funktionieren sollte. die volle wirkung entfaltet sie aber sicher ausgepflanzt, und dann wohl auch erst, wenn sie schon etabliert ist.
Re:Sorbaria aitchinsonii - Sorbaria tomentosa var. angustifolia
Verfasst: 24. Mär 2006, 09:03
von Urs
Kennt jemand einen Anbieter dieser Art?
Re:Sorbaria aitchinsonii - Sorbaria tomentosa var. angustifolia
Verfasst: 24. Mär 2006, 10:04
von fips
Also, ich habe mal gegoogelt und nur wenige Anbieter entdeckt.Einen bisher in Holland und Burncoose in England. Vielleicht weiß RHS Plant Finder mehr.ed. Da fällt mir ein, vielleicht bei Simon in Marktheidenfeld ?
Re:Sorbaria aitchinsonii - Sorbaria tomentosa var. angustifolia
Verfasst: 26. Mär 2006, 18:46
von Hilmar
Sorbaria arborea:ein bis 6 m hoher breitwüchsiger Strauch, bevorzugt frische bis feuchte Lagen. liebt Luft- und Bodenfeuchtigkeit, sandig bis lehmigen humosen sauer bis neutralen nährstoffreichen Boden, sonnig bis absonnigen StandortBlätter bis 40 cm lang mit 7 bis 32 Blättchen welche 4 - 10 cm lang sind, Blättchen lang zugespitzt und doppelt gesägt, Unterseite sternhaarig, später kahlBlüten in Form von 20 bis 30 cm langen und 15 bis 20 cm breiten Rispen, Fruchtstiele zurückgekrümmt, Griffel am Fruchtblatt unterhalb der SpitzeWinterhärtezone 6aSorbaria assurgensein bis 3 m hoher, aufrechter Strauch, bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit frischen, nährstoffreichen schwach sauer bis alkalischen lehmigen BodenBlätter oft länger wie 30 cm mit 13 bis 17 Blättchen, Blättchen verkehrt-lanzettlich bis schmal-lanzettich, oft sichelförmig gebogen, Unterseits auf den Nerven behaart, später kahlBlüten in Form von 10 bis 16 cm langen lockeren Rispen, Griffel am Fruchtblatt endständig, Fruchtstiele aufrechtWinterhärtezone 6bDa eine Verarbeitung literatischer Angaben in elektronischen System ausdrücklich unzulässig und strafbar ist kann ich leider die im Buch abgebildeten Blätter, welche eine Unterscheidung beider Gehölze vereinfacht, nicht vornehmen. Daher der Literaturhinweis:Gartengehölze, Band 1, Roloff / Bärtels, Gehölze, erschienen im Ulmerverlag
Re:Sorbaria aitchinsonii - Sorbaria tomentosa var. angustifolia
Verfasst: 26. Mär 2006, 19:37
von subrosa
danke für die weiteren infos! werde es also vielleicht wagen, die großen Blätter haben es mir angetan!grußalois
