Seite 1 von 1

Klettererdbeeren

Verfasst: 21. Mär 2006, 10:19
von Orchidee
Hallo,wer von Euch hat welche und kann mir näheres berichten?Meine haben letztes Jahr zwar Ausläufer getrieben, aber nur 4 Früchte.Was muss man tun damit die endlich loslegen?Oder kann ich sie entsorgen?

Re:Klettererdbeeren

Verfasst: 21. Mär 2006, 11:35
von Biobella
Hat man dir Erdbeeren unter dem Namen verkauft? Das ist meistens Bauernfängerei...Fast alle Erdbeeren machen Ausläufer, allerdings fehlt denen die Fähigkeit zum Klettern. Wie sahen die Pflanzen denn aus, waren die Ausläufer hochgebunden oder hingen sie über den Topfrand? Ich würde die Pflanzen in ein sonniges Beet setzen, wo sie ordentliche Wurzeln ausbilden können. Dann wird sich zeigen, ob sie auch genügend Früchte bilden, um sie vor dem Rausschmiß zu bewahren.

Re:Klettererdbeeren

Verfasst: 21. Mär 2006, 12:43
von Klemmi
Hallo,mir hat man erzählt, dass man die Ranken hochbinden sollte an einem Klettergerüst oder ähnlich. Ich habe mal eine tolle Anleitung dazu gesehen, dort wurde ein Gerüst aus feinmaschigem Draht (Kaninchendraht) zu einem Kegel geformt. Anschließend wurden Löcher rausgeschnitten und dann wurde das Drahtgeflecht (ca. 1 m hoch) mit Kompost/Gartenerdegemisch gefüllt. Anschließend wurden div. Erdbeerpflanzen in die Löcher gesetzt. Gut angegossen sollten sie dann wachsen. Es wurde aber auch erwähnt dass man die Ranken immer schön hochbinden sollte. Ich nehme an, dass die schönen Bilder von den üppigen bis zu 1,50 m hoch gewachsenen Pflanzen auch so einen Unterbau haben. Sonst kann ich mir die schönen Bilder in den Katalogen auch nicht erklären.Liebe GrüßeKlemmi

Re:Klettererdbeeren

Verfasst: 26. Mär 2006, 14:32
von Orchidee
Also ich habe meine an einem Klettergerüst hochgebunden. Haben zwar viele Ausläufer gebildet, waren aber keine Früchte dran.Im Herbst habe ich alles runtergeschnitten weil ich die Töpfe in die Garage zum überwintern gestellt habe. Überlebt haben Sie bis jetzt.Nun stehen sie im Garten.Wenn sie dieses Jahr keine Früchte bringen fliegen sie auf den Kompost.

Re:Klettererdbeeren

Verfasst: 26. Mär 2006, 19:42
von brennnessel
Hallo Orchidee, die Erdbeerpflanzen musst du nicht gleich auf den Kompost werfen, wenn sie im 1., 2. oder 3. Stock nicht tragen! Dann sind es halt normale, mehrmals Tragende... Bei mir funktioniert das mit den tragenden Ranken auch nicht, wahrscheinlich, weil ihnen die Zeit zu kurz wird. Aber die Freundin, von der ich sie habe, hatte sie auf einem Hochbeet,von dessen Rand die Ranken voller süßer Beeren herunterhingen 8) . LG Lisl

Re:Klettererdbeeren

Verfasst: 28. Mär 2008, 19:21
von Knusperhäuschen
So, ich bin beim vielen Schnee letzte Tage in den Baumarkt gefahren und promt in die "Kletter"-Erdbeeren-Falle getappt. Nun steht ein ansonsten unbenanntes tray mit zehn kleinen, kräftig aussehenden Pflänzchen in meinem Windfang. Erst jetzt las ich mehrfach, dass die Kletterei wohl eher eine Erziehungssache ist (Das Selbstklettern wohl kompletter Blödsinn), und wenn, dann nur, wenn die Kindel weiter oben oder wohl auch wahlweise unten, ein Substrat finden, zum Wurzeln, also eigentlich nix anderes, wie bei "normalen" Erdbeeren.Mit welcher Methode habt ihr die besten Erfolge erzielt, außer einfach horizontal auf dem Boden...? Ich hätte da noch so einen, (nein zwei) grünen, etwa 1m langen/hohen , erdbefüllbaren, bepflanzbaren Plastikschlauch mit Löchern an den Seiten und Deckel oben und unten, eigentlich für Blumen gedacht, ist aber grottenhäßlich...

Re:Klettererdbeeren

Verfasst: 28. Mär 2008, 19:49
von zephyr
ich habe mal gelesen, daß man einfach nur dafür sorgen soll, daß die Erdbeeren, nachdem sie geklettert sind, auch wieder nach unten wachsen können, damit die Ableger wieder zur Erde zurückfinden.Also, ein gebogener Kaninchenzaun tuts da auch, bzw. ich habe letztes Jahr 3 Stöcke aneinandergebunden, und zwischendrin Draht gespannt, damit sie innen wieder runter wachsen können.