Seite 1 von 2
schmaler Pflanzstreifen - Nordseite
Verfasst: 21. Mär 2006, 18:34
von Penny Lane
Eigentlich ist es ein Witz - aber meine Freundin will auf der Nordseite hinter einer Garage auf einer Mauer (50 cm Breite, 2 m Tiefe) etwas pflanzen, was entweder herunterhängt, oder sonst auch sehr schön aussieht. Kein Efeu! So, was kann man da raten?

Kleinere Rhodes wären schön, aber das sind ja Flachwurzler. Buchs und Farne? Aber die Mauer? Wachsen auch Clematis in die Tiefe?Ich bin ratlos.Gruß Penny
Re:schmaler Pflanzstreifen - Nordseite
Verfasst: 22. Mär 2006, 10:50
von Penny Lane
Hat keiner eine Idee? Aber ohne Pflanzen können wir den Streifen nicht lassen. Wie sieht das aus: Wand und Mauer ganz kahl?Gruß Penny
Re:schmaler Pflanzstreifen - Nordseite
Verfasst: 22. Mär 2006, 11:00
von fars
Bitte etwas mehr Erläuterungen.Um was für eine Mauer handelt es sich? Hat sie eine Vertiefung, die mit Erde verfüllt werden kann? Oder liegt auf der Mauer eine Erdschicht (Mächtigkeit?).Wenn die mauer lediglich nach Norden ausgerichtet ist, also im Schatten des Garagengebäudes liegt, sonst aber ungehinderten Lichteinfall hat, kann man nahezu alles anpflanzen. Das eine oder andere wird nicht so üppig wachsen, aber es gibt sehr wenige "Verbote".Wichtiger erscheint mir, ob die Pflanzerde austrocknen kann, weil eine Wasserversorgung von unten aus dem gewachsenen Boden fehlt. Das würde die Bepflanzung weitaus stärker einschränken als die Himmelsrichtung.Erzähl mal Näheres.
Re:schmaler Pflanzstreifen - Nordseite
Verfasst: 22. Mär 2006, 11:05
von tiarello
Ich versuche mir die ganze Zeit das irgendwie vorzustellen.......gelingt mir nicht...Ist das ein Hochbeet, was durch eine angrenzende Mauer begrenzt ist? Oder willst du auf die Mauer Pflanzkontainer oder Kübel draufstellen? Vielleicht kannst du's fotografieren? Das wäre vielleicht nicht schlecht. Und was herrschen da für Standortbedingungen, trocken oder feucht, geschützt oder frostgefährdet?
Re:schmaler Pflanzstreifen - Nordseite
Verfasst: 22. Mär 2006, 11:08
von Penny Lane
Hallo fars,(altes Siedlungshaus an einem Hang) Die Mauer ist zur Straße hin(Nord) ca. 1,50 m hoch - jetzt wurde dahinter eine Garage gebaut. Also von der Mauer weg sind ca. 50 cm, dann kommt die Garagenmauer die ist dann noch ca. 1,20 m hoch. Also dieser Pflanzstreifen ist mit ERde gefüllt und praktisch gibt es keine Begrenzung nach unten. Wenn man so will ist dieser Pflanzstreifen wie eine Terrasse. Nach unten die alte Betonmauer, nach oben die neue Betonwand von der Garage. Der Umbau und Anbau sind sehr modern gehalten. Der Pflanzstreifen würde also extrem beachtet werden (zu dem er noch an die Straße, Bürgersteig grenzt). Bewässerung ist schon mal eingeplant.Gruß Penny
Re:schmaler Pflanzstreifen - Nordseite
Verfasst: 22. Mär 2006, 11:10
von Penny Lane
Der Standort ist geschützt, trocken und bekommt vormittags und am Spätnachmittag Sonne.Gruß Penny
Re:schmaler Pflanzstreifen - Nordseite
Verfasst: 22. Mär 2006, 11:21
von fars
Da kannst du quasi alles pflanzen, wonach dein Herz ist. Angefangen bei Akelei über Rosen bis hin zu Zwiebelgewächse.
Re:schmaler Pflanzstreifen - Nordseite
Verfasst: 22. Mär 2006, 11:34
von Penny Lane
würde auch der Clematis nach unten wachsen, wenn er kein Rankgerüst hat (die Mauer sollte schon etwas verdeckt werden!)Dann werden wir uns mal nach attraktiven Rhodos und wintergünen Gräsern umsehen.DankeGruß Penny
Re:schmaler Pflanzstreifen - Nordseite
Verfasst: 22. Mär 2006, 11:47
von fars
Ja, ohne Stütze würde Clematis nach unten hängen, dabei aber immer wieder versuchen, nach oben zu wachsen. Der Versuch, damit ein wenig die Mauer zu verdecken ist es allemal wert. Gut abdeckend wäre auch der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum). Bei Rhododendren solltest du um die Repens-Hybride "Bengal" (besonders flach wachsend) bemühen. Siehe hier:
http://www.vorwerk-rastede.de/kata1.htmlSchön wirkt auch Ginster, so z.B. Genista lydia, der hervorragend Mauern überwallen kann. Ebenso Bodendecker-Rosen.Ansonsten Stauden, die sehr gut verdecken können: Aubrietia (Blaukissen), diverse Nelkensorten, Phlox subulata und vieles mehr
Re:schmaler Pflanzstreifen - Nordseite
Verfasst: 22. Mär 2006, 12:04
von Hempassion
Wie wäre es denn mit Mauerpfeffer? Der Name kommt bestimmt nicht von ungefähr und soweit ich mich erinnere, "krabbelt" der auch in alle Richtungen und blüht dazu noch hübsch gelb. Andere Sedum-Hybriden eignen sich aber bestimmt auch, sind alle ziemlich robust...
Re:schmaler Pflanzstreifen - Nordseite
Verfasst: 22. Mär 2006, 12:28
von Biobella
Vinca macht sowas ganzjährig grün, hängt wunderschön über die Mauer, blüht blau oder weiß oder rot und läßt sich als Bodendecker gut mit anderen Pflanzen kombinieren.
Re:schmaler Pflanzstreifen - Nordseite
Verfasst: 22. Mär 2006, 18:07
von fips
Wie wärs mit Bambus ? Es gibt doch welchen, der wird über 2 m hoch.Hab ich neulich irgendwo gesehen. Sah sehr schön aus und davor könnte man immer noch paar Zwiebeln oder Stauden pflanzen. Unsere Fachleute hier wissen sicher, ob und wann man eine Wurzelsperre einbauen sollte/müßte.
Re:schmaler Pflanzstreifen - Nordseite
Verfasst: 22. Mär 2006, 19:17
von Biobella
Niemals wieder Bambus. Wurzelsperre gut und schön, aber Bambus ist erfinderisch und büxt aus. In der letzten Gartenpraxis gibt es einen sehr schön bebilderten Artikel über Bambus, da kann man sehen wie wenig eine Rhizomsperre hilft.
Re:schmaler Pflanzstreifen - Nordseite
Verfasst: 22. Mär 2006, 19:27
von Hempassion
Vinca minor ist eine gute Idee, die ist immergrün und die Blüten wirklich hübsch. Gibts als Bodendecker gerade bei Obi im Sechserpack im Angebot, wie ich gestern gesehen habe.Aber auch der Tip mit der Clematis ist durchaus ernst zu nehmen, auch wenn du dein Augenmerk dabei nicht auf die tollen Hybriden, sondern auf die Waldrebe werfen solltest, Clematis vitalba. War heute bei dem schönen Wetter am Landgrafen-Schloss und da hab ich mich echt gefragt, warum mir das nicht gleich eingefallen ist, aber ganz viele Mauern des Schlosssteigs sind von dieser Pflanze überwuchert. Sieht sehr schön aus, die Pflanzen sind immergrün und die unzähligen weißen Blüten im Sommer durch ihre ausgefallene Form nicht so 0815...
Re:schmaler Pflanzstreifen - Nordseite
Verfasst: 23. Mär 2006, 11:13
von fars
Sieht sehr schön aus, die Pflanzen sind immergrün und die unzähligen weißen Blüten im Sommer durch ihre ausgefallene Form nicht so 0815...
Immergrün? Verwechselst du sie nicht mit einer anderen Pflanze? Oder handelt es sich um eine Kreuzung?Zumindest die Art ist nicht immergrün. Ob man sie mag, ist Geschmacksache. In einem naturbelassenen Garten kann sie sehr ursprünglich wirken. In kleineren Bereichen oder im Ziergarten hingegen kann ihr wucherndes Wachsen stören. Ich rate an diesem Standort von ihr ab.