Seite 1 von 1
Regenwürmer füttern
Verfasst: 22. Mär 2006, 08:26
von Feder
Nachdem nun wenigstens mein Frühbeet aufgetaut ist habe ich ein bisschen die Erde gelockert und Unkraut gezupft. Das habe ich gleich dort auf einem Häufchen liegengelassen. Als ich einen Tag später die Handvoll Unkraut aufgehoben habe ist mir aufgefallen, dass daran inzwischen reichlich Regenwürmer knabbern. Sieht so aus, als hätten die guten Tiere richtig Hunger im Frühling wenn die Erde auftaut!

Die Mulcherei hat ja meiner Meinung nach auch gerade deshalb so positive Auswirkungen auf die Humusbildung, weil Mulch Regenwurmfutter ist und viele gutgenährte Regenwürmer viel unterirdische Arbeit leisten.Nun meine Frage die durchaus ernstgemeint ist: Sollte man vielleicht im Frühling die Regenwürmer irgendwie füttern, z.B. mit Kartoffelschalen?
Re:Regenwürmer füttern
Verfasst: 22. Mär 2006, 08:48
von elis
Hallo Feder !Soviel ich weiß machen die Regenwürmer die meiste Arbeit in den Wintermonaten, darum ist es so wichtig das viel Mulchmaterial auf den Beeten liegen bleibt. Darum ist die Zwischenfrucht als Gründünger auf den Feldern so wichtig, weil man dadurch das Bodenleben stärkt sprich auch den Regenwurm. Das ist ein gutes Zeichen für Deinen Garten wenn Du viel Regenwürmer hast. Ich weiß auch das die Regenwürmer gerne Zeitungspapier und Kaffesatz im Kompost haben. Wir wissen ja, daß alle Gemüseabfälle und Staudenabfälle auf dem Boden liegenlassen bzw.eingraben das Bodenleben fördert und den Humusanteil steigert. Das kann kein noch so viel Dünger ersetzen. Die Qualität unserer Böden ist durch das viele düngen mit Mineraldünger schlechter geworden als uns lieb sein kann, darum ist es so wichtig als Privatgärtner so natürlich wie möglich zu arbeiten, sprich das Bodenleben zu fördern.Liebe Grüße von elis
Re:Regenwürmer füttern
Verfasst: 22. Mär 2006, 10:02
von Feder
Soviel ich weiß machen die Regenwürmer die meiste Arbeit in den Wintermonaten
Wirklich? Ich dachte, da ziehen sie sich in tiefere Bodenschichten zurück. Sind Bodentiere nicht bei mehr Wärme aktiver?
Re:Regenwürmer füttern
Verfasst: 22. Mär 2006, 10:33
von knorbs
ich denke das ist richtig feder, im winter ziehen sich die würmer in tiefere bodenschichten zurück. auch muss man unterscheiden... organisches material auf beeten wird sehr wahrscheinlich von anderen würmern beseitigt (z.b. tauwurm) als im kompost, das dort der kompostwurm (eisenia foetida) erledigt. da es in solchen kompostmieten auch im winter relativ warm ist, sind die kompostwürmer dann auch im winter aktiv. z.b. wimmelt es in der kompostmiete im garten meiner eltern von diesen kompostwürmern. im komposthaufen in meinem garten, der genauso erdanschluss hat, finde ich dagegen kaum würmer. warum das so ist weiß ich nicht, aber beim umgraben im garten, wo ich viel mit laub + hackselgut mulche finde ich dagegen jede menge dieser dicken tauwürmer, natürlich auch andere arten, aber eben überwiegend tauwürmer. im kompost selbst hab ich noch nie einen tauwurm gesichtet.
Re:Regenwürmer füttern
Verfasst: 22. Mär 2006, 10:40
von Feder
Die Kompostpostwürmer haben ohnehin ein Schlemmerleben und immer wieder Futternachschub aus der Küche.Ich frage mich, ob es Sinn macht, die Gartenwürmer irgendwie zu füttern, besonders bevor man wieder frisches Mulchmaterial zur Verfügung hat. Bis der erste Rasenschnitt kommt dauert es ja noch einige Zeit.Ich hatte jahrelang Probleme mit Steckzwiebeln. Über Nacht flogen sie immer aus der Erde und lagen oben auf. Dann habe ich gelesen, dass das hungrige Regenwürmer verursachen. Nachdem ich nun beim Stecken von Zwiebeln für die Würmer Zwiebelschalen ausbreite gibt es keine Probleme mehr.
Re:Regenwürmer füttern
Verfasst: 23. Apr 2006, 20:44
von lissy
Hi Feder,ich kann zwar nicht bestätigen, was Elis schreibt, daß die Würmer die meiste Arbeit im Winter verrichten.Mir ist aber auch schon aufgefallen, daß im Winter unter der Mulchdecke fleißig weitergefressen wird.Unter Schnee und Mulch bleiben ja auch die Temperaturen schnell mal frostfrei.Nur leider kam dieses Jahr der Schnee zu schnell.Hab meine Beete erst jetzt gemulcht.Vorher mußten sich die Würmchen mit den Resten vom letzten Jahr zufrieden haben.Ich denke mal, die haben jetzt auch ordentlich Kohldampf!Gruß, LissyP.S. Gärtnerisch auch erst diese Woche so richtig aus dem Winterschlaf erwacht
