Seite 1 von 2
Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Verfasst: 16. Feb 2004, 14:36
von Nina
Habe mal eine kleine Liste zusammengestellt:Austin DickinsonEmily DickinsonFragrant Blue*Fragrant BouquetFragrant DreamFragrant FlameFragrant GoldFragrant KingFragrant LightFragrant StarFragrant SurpriseFried BananasFried Green TomatoesGrandmotherGuacamole*HoneybellsInvincible*Royal StandardSuger and CreamSummer FragranceSweet SusanSweetieIch selbst habe nur die mit Sternchen.Guacamole finde ich auch sehr empfehlenswert! :DBin gespannt, wer was zu diesen oder anderen duftenden Hostas erzählen kann.
Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Verfasst: 16. Feb 2004, 14:43
von cimicifuga
ich denke, da hast du so ziemlich alle erwischt nina

ich habe Fragrant Dream - die ist sehr empfehlenswert. Hat mir Hr. Fischer vor fast 2 Jahren aufgeschwatzt - ich habe es nie bereut

Ist ähnlich Fragrant Bouquet, nur das die ränder der älteren blätter weiß werden, während sie bei ersterer cremegelb bleiben. und duften tun sie sowieso herrlich.Guacamole, Invincible und plantaginea hab ich auch. überhaupt mag ich die plantaginea verwandtschaft sehr, weil sie relativ raschwüchsig sind. ausnahme bisher: Fragrant Blue - die ist eher so eine päppel-pflanze.
Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Verfasst: 16. Feb 2004, 14:49
von Nina
Wollte heute abend nochmal mit der Fischer-Liste vergleichen, ob ich nicht doch was vergessen habe. Fragrant Blue ist bei mir auch noch nicht in Fahrt gekommen.

Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Verfasst: 16. Feb 2004, 14:53
von Nina
Duften denn alle H. plantagineas?
Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Verfasst: 16. Feb 2004, 15:00
von cimicifuga
Sehr viele Hostas auf der Liste sind ja nix anderes als Sports von der ursprünglichen Art. Manche sind auch Kreuzungsprodukte. Es ist nicht so leicht plantaginea mit anderen Arten und Sorten zu kreuzen - allein schon wegen der späten Blütezeit und der anschließend sehr kurzen verfügbaren reifezeit für die samen. d.h. - wenn ein Züchter mit plantaginea arbeitet, dann eigentlich nur um duft in eine neue pflanze reinzubringen. deshalb sind alle duftenden sorten die so am markt sind plantaginea verwandte.

uhhhh, ich schreib heute schon wieder so böhmische sätze....kann man mich verstehen?
Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Verfasst: 16. Feb 2004, 15:14
von Nina
Danke Cimi! :DIch habe es begriffen...glaube ich.

Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Verfasst: 16. Feb 2004, 19:24
von Christiane
Fragrant Bouquet steht bei uns ziemlich sonnig und duftet sehr intensiv. Kann ich nur empfehlen, auch weil die Blätter sehr schön sind. Und wüchsig ist sie auch ....Vielleicht muss Fragrant Blue wegen des Blauanteils gepäppelt werden?!? Oder sie steht zu sonnig?LGChristiane
Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Verfasst: 16. Feb 2004, 21:53
von cimicifuga
Nein, das sind die Gene.
Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Verfasst: 16. Feb 2004, 22:43
von helga7
Ich hab noch 'So sweet', die müsste auch duften, kann mich aber nicht erinnern...hm
Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Verfasst: 17. Feb 2004, 10:55
von Nina
Ja, die gehört auch zu den Dufthostas!

Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Verfasst: 31. Jan 2009, 19:26
von cydora
Als "Nasenmensch" hole ich den Thread mal wieder hoch...Ich habe 'Fragant Gold', 'Summer Fragrance', 'So Sweet', 'Honeybells', 'Royal Standard', H.p. 'Grandiflora' und 'Fragant Dream'. Alle duften phantastisch! Am stärksten und längsten allerdings 'Honeybells', gefolgt von 'Grandiflora'. Deren Duft streicht über die ganze Terrasse

Zu 'Fragant Dream' kann ich noch nichts sagen, denn die hat noch nicht geblüht.Kann jemand Aussagen zu Guacamole machen? Mit der liebäugele ich nämlich...Außerdem dürfte sich Ninas Liste in den Jahren doch erweitert haben. Vielleicht kann ja der ein oder andere noch was beisteuern...
Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Verfasst: 31. Jan 2009, 19:47
von daylilly
Guacamole steht bei mir an dem ungefähr 4 m langen Weg von der Hintertür zum Komposter. Wenn ich eigentlich nur mal schnell zum Komposter schlüpfen will, ist es zur Hostablütezeit so, daß mir da im Vorbeiflitzen immer ein Duft in die Nase steigt, der sofort den Blick auf die Hosta lenkt und mich zum Verweilen einlädt. Es ist schon oft genug passiert, daß ich dann stehengeblieben bin, und den Anblick der Hosta genossen und auch meine Nase nochmal tief in eine Blüte gesteckt habe.Es ist eine der Hostas auf die ich nicht verzichten möchte.Fragrant Queen (habe ich seit letzem Jahr neu) gehört auch zu den wunderbar duftenden Hostas.
Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Verfasst: 31. Jan 2009, 20:06
von donauwalzer
ich habe von Ninas Liste der duftenden: Austin DickinsonEmily DickinsonFragrant BouquetFragrant DreamFragrant StarFragrant SurpriseFried BananasFried Green TomatoesInvincibleSuger and CreamSweet Susanausserdem folgende Hosta mit duftenden Blüten:AphroditeAvocadoDiana RememberedFragrant FireHoly MoleMoonlight SonataSweet Bo BeepWarwick Essenceund nicht zu vergessen die "Altvordere" der duftenden Hostas - H.plantaginea, die meiner Meinung nach noch immer den besten / intensivsten Duft aller besitzt.
Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Verfasst: 1. Feb 2009, 00:04
von cimicifuga
Kann jemand Aussagen zu Guacamole machen? Mit der liebäugele ich nämlich...
meiner ansicht nach, ist der duft so wie bei fragrant dream (die du ja schon hast)
Re:Duftende Hostas - Sorten und Empfehlungen
Verfasst: 1. Feb 2009, 01:19
von thegardener
Stained Glass nicht zu vergessen ! Da ist der Duft nicht so stark aber trotzdem schön!