News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 495661 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 889
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

cat1 » Antwort #3360 am:

Buddelk hat geschrieben: 13. Apr 2024, 09:45
Bild
Könnte das auch 'Yellow Cheerfulness' sein ? Das waren vorgetriebene Töpfchen... und sind prima wiedergekommen.
Nur leider habe ich keinen Namen. :D


Sieht meiner tatsächlich sehr ähnlich aus, sie hatte auch so einen "Knopf" beim Aufblühen.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2705
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Narzissen

Veilchen-im-Moose » Antwort #3361 am:

was für ein schönes Narzissenbild @Buddelkönigin. Das nenne ich mal Komposition. Aber das ist ja ohnehin die große Stärke deiner Staudenpflanzungen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
raiSCH
Beiträge: 7237
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

raiSCH » Antwort #3362 am:

Die Narzissenzeit geht zu Ende:
Dateianhänge
P1132933.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7237
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

raiSCH » Antwort #3363 am:

Aber dei Letzten sind die Schönsten:
Dateianhänge
P1132930.jpeg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3107
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Konstantina » Antwort #3364 am:

In der Tat, die sind sehr schön. Sehr fein:)
Ich mag die Hillstar, die in Lauf der Zeit die Farbe gewechselt haben. Leider sind sie umgekippt. Wahrscheinlich muss ich sie umpflanzen. Diese Stelle ist zu windig.
Dateianhänge
IMG_3472.jpeg
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 889
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

cat1 » Antwort #3365 am:

Eine späte ist auch aufgeblüht - Sir Winston Churchill, fein ist sie
Bild

Eine Dichternarzisse kommt noch und dann ist es vorbei mit der Narzissenpracht. Es war heuer ein kürzes Vergnügen, bei fast 30 Grad verblühen sie recht schnell.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4404
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

sempervirens » Antwort #3366 am:

bei mir beginnen jetzt die reifrock narzissen
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Narzissen

Kürbisprinzessin » Antwort #3367 am:

Als eifrige Narzissen-Anfänger habe ich im Herbst fröhlich im Discounter zwei Packungen weiße (so dachte ich jedenfalls) "Sailboat"-Narzissen gekauft.
Im Frühling kam es dann, wie es kommen musste: Im Garten begrüßte mich ein kleiner Narzissen-Teppich. In GELB!
Ich hatte natürlich erstmal eine kleine Krise ;D

In der Zwischenzeit hat sich glücklicherweise alles geregelt. Im Erblühen haben die Blüten ihre Farbe gewechselt und blühen nun ordentlich in apartem Weiß. :)
Dateianhänge
PXL_20240416_095050453.PORTRAIT.jpg
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4307
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #3368 am:

Hier wird die hübsche Josina für 1 EUR verramscht. Heisst "Sale". Überlege mir, noch mehr zu holen. 3 blühende Zwiebeln im Topf.
Dateianhänge
20240416_184741.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4406
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Kasbek » Antwort #3369 am:

Blush hat geschrieben: 6. Apr 2024, 17:04
Narcissus kasbekii ;), zauberhaft sind sie. Ich halte sie in Ehren und vergesse das Düngen nicht.


Schön! :D (Das Narzissenvergnügen war, was die Hauptrabatten angeht, temperaturbedingt hier dieses Jahr kurz. Einzig die poeticus, die mittlerweile auch schon blühen und damit so früh wie noch nie, werden durch das aktuelle Wetter etwas ausgebremst.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4404
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

sempervirens » Antwort #3370 am:

Die Reifrock Narzissen blühen auch mal
Dateianhänge
D8383813-C62F-46F0-8D00-1C2CBE2300F1.jpeg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #3371 am:

Spätzünder… aus dem Nichts tauchte heute im Dickicht von Calamagrostis diese unbekannte Narzisse auf. Dort wuchsen eigentlich nie Narzissen und die in der Nähe stehenden Sailboats sind bereits seit vielen Wochen verblüht, während diese hier sogar noch weitere sich gerade erst öffnende Knospen schiebt. Welche (leicht duftende) Narzisse blüht denn jetzt noch und sieht aus wie diese??
Dateianhänge
IMG_1440.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16463
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #3372 am:

Im Vorgarten blühen nun zum Abschluss die Dichternarzissen. Heute kam ich erst gegen 20:00 Uhr nach Hause, und als ich zum Haus ging, umfing mich ein intensiv süßer Duft von Dichternarzissen und Schwertlilien. :D

Bild

Bild
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3107
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Konstantina » Antwort #3373 am:

Was für eine Pracht, Andreas
Von meine Dichternarzissen in dritten Jahr ist keine Spur.
Ich versuche dieses Jahr an eine andere Stelle.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4558
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Narzissen

Secret Garden » Antwort #3374 am:

LissArd hat geschrieben: 27. Apr 2024, 16:53
aus dem Nichts tauchte heute im Dickicht [...] diese unbekannte Narzisse auf

Bestimmen kann ich sie nicht, aber sie ist wunderschön. :D
.
In meinem Garten öffnen sich langsam die ersten Dichternarzissen (recurvus), ich mag sie sehr.
Antworten