Seite 1 von 2
Tuffstein
Verfasst: 27. Mär 2006, 21:38
von superdino
Hallo,ich hab jetzt endlich "den" Stein gefunden, den ich bei uns im Garten verwenden werde. Er ist günstig, leicht/selber zu bearbeiten, vielseitig verwendbar und verwittert auch schön :)Jetzt möcht ich mal damit anfangen, Beeteinfassungen damit zu machen, wo dann Blumen reinkommen.Hat das mal jmd. mit Tuffsteinen gemacht? Ich werd nicht drum rumkommen, da Schotter drunterzulegen, oder? Sonst gehen die mir ja in alle Richtungen mit der Zeit?Wie hoch macht man denn so eine Beeteinfassung? Als Kante mein ich. 10 cm?Danke für Tipps und Ideen.Günther
Re:Tuffstein
Verfasst: 29. Mär 2006, 12:56
von findling
hi günther!mit tuffstein nicht, aber mit anderen materialien hab ich beeteinfassungen gemacht.wenn`s stabil sein soll muss unbedingt ein schotterfundament drunter und an der seite ein betonkränzchen hin; nur der schotter alleine gibt zu wenig halt her - nach zwei jahren hängen die alle kreuz und quer schief im fundament ohne beton.lgfindling
Re:Tuffstein
Verfasst: 29. Mär 2006, 13:17
von superdino
Danke für die Antwort.. wird wohl nix helfen.. gibt an Haufen Arbeit für mich.Was nimmt man denn da für 'ne Betonmischung? Meinst ich werd da fertig, wenn ich den Beton manuell im Schubkarren anbereite.. Will mir nicht gleich 'ne "Maltamaschine" ausleihen müssen....
Re:Tuffstein
Verfasst: 29. Mär 2006, 13:19
von superdino
Hier kommt am Wochenende die Pergola hin.. Wo ich die Latten gemacht habe, werde ich Beeteinfassungen mit Tuffstein machen.

Südansicht:

Diese Steine kann ich hier lokal kriegen (der gelbe wird's wohl werden, kostet 2.70€ das Stück -- der rote 1.30€).

Müsste doch gut passen, oder? Um den Gemüsegarten kommt ein niederer Zaun, davor ein Beet und rundherum die gelben Tuffsteine.. von der Terrasse oben weg.. runter bei der Mauer.

Re:Tuffstein
Verfasst: 29. Mär 2006, 13:36
von Crispa †
würde ja gern mal den ganzen Garten sehen. Ist das nicht möglich mit einem Foto aus dem 1. oder 2. Obergeschoß? Was wird in der Gärtnerei angebaut?
Re:Tuffstein
Verfasst: 29. Mär 2006, 13:42
von superdino
würde ja gern mal den ganzen Garten sehen. Ist das nicht möglich mit einem Foto aus dem 1. oder 2. Obergeschoß? Was wird in der Gärtnerei angebaut?
Gerne:Seitenansicht vom 5ten März mit Blick auf den Gemüsegarten:

Nordansicht vom 15.03.06:

Und noch eins von der Terrasse Richtung Süden (22.03.06):

In der Gärtnerei bauense Salatpflanzen für ganz Norditalien an, und Blumen.. Ist Riesengroß... (für unsere Verhältnisse hier -- die Pflänzchen verkaufense im ganzen Triveneto hier (also runter bis Bologna und rüber bis Venedig/Bergamo).
Re:Tuffstein
Verfasst: 29. Mär 2006, 13:51
von Crispa †
Danke! Da hast du ja noch viel Platz zum Pflanzen. Ihr habt ja relativ hohe Zäune. Wieso ist das so?
Re:Tuffstein
Verfasst: 29. Mär 2006, 13:57
von findling
ja klar kannst du das per hand anmischen - hab ich zeitweise auch so gemacht.einfach sand und wasser mischen, dann zement unterrühren; das verhältnis zwischen sand und zement sollt 2:1 sein, soviel wasser dazugeben, dass es sich mit der kelle gut positionieren und noch glattstreichen lässt - etwa so wie topfen. wenn`s zu flüssig ist, rinnt`s dir weg.graben ausheben, 10cm tief kies rein; tuffstein draufstellen, dass er ca.10-15 cm über der erdoberfläche des restlichen gartens liegt, dann außen und innen vom stein jeweils beton dranmachen; trocknen lassen (mind. 24h), wenn`s wetter zu schauern neigt mi folie abdecken und erst am nä. tag wieder die erde drüberfüllen.gutes gelingencornelia
Re:Tuffstein
Verfasst: 29. Mär 2006, 14:03
von LolloRosso
Hallo Superdino, vielleicht kanns Du mir sagen, ob Tuffstein frosthart ist? Ich kenne Tuffstein aus der Toscana, und hätte auch gerne welchen hier in meinem Garten in Frankfurt, nicht zuletzt weil er so schön leicht ist. Nur habe ich bisher keine Quelle gefunden. Und vielleicht hat das ja auch seinen guten Grund, wenn er hier im Winter zerbröselt. Verstehe ich das richtig, daß Du in Italien bist? lgRenate
Re:Tuffstein
Verfasst: 29. Mär 2006, 14:48
von superdino
Danke! Da hast du ja noch viel Platz zum Pflanzen. Ihr habt ja relativ hohe Zäune. Wieso ist das so?
ja -- da ist noch viel Platz.. Wir sind ja erst im Sep. 05 hier eingezogen.. und den Garten haben wir voriges Jahr im März angefangen zu machen... = es war ein riesengroßer Erdhaufen ;)Die hohen Zäune sind praktisch.. da steigt niemand drüber so.. wollten wir so haben.
Re:Tuffstein
Verfasst: 29. Mär 2006, 14:49
von superdino
graben ausheben, 10cm tief kies rein; tuffstein draufstellen, dass er ca.10-15 cm über der erdoberfläche des restlichen gartens liegt, dann außen und innen vom stein jeweils beton dranmachen; trocknen lassen (mind. 24h), wenn`s wetter zu schauern neigt mi folie abdecken und erst am nä. tag wieder die erde drüberfüllen.
Danke für den Tipp! Werd ich so machen

Re:Tuffstein
Verfasst: 29. Mär 2006, 14:57
von superdino
Hallo Superdino, vielleicht kanns Du mir sagen, ob Tuffstein frosthart ist? Ich kenne Tuffstein aus der Toscana, und hätte auch gerne welchen hier in meinem Garten in Frankfurt, nicht zuletzt weil er so schön leicht ist. Nur habe ich bisher keine Quelle gefunden. Und vielleicht hat das ja auch seinen guten Grund, wenn er hier im Winter zerbröselt. Verstehe ich das richtig, daß Du in Italien bist? lgRenate
Ja .. Eis macht dem Tuffstein anscheinend nix im Winter.. Hier in Italien wird er ja auch überall verwendet.. auch dort wo es gefriert. Mußt bloß aufpassen, dass nicht Wasser drauf liegen bleibt.. so wie in einem Brunnen.Der Tuffstein wird dann auch so schön bröckelig, da er porös ist, da siedeln sich dann Moose und so an im Garten :)Obi hat manchmal Tuffsteine im Angebot (in Österreich zumindest).. frag mal nach.schau mal hier:
http://www.tufitalia.it/ted/ und
http://www.scherf.edelweiss-wa.at/index.php?kat=15&namespace=product&type=product&group=82&category=AmbienSo kann alter Tuffstein aussehen .. in 1-2 Jahren:der wurde zementiert (muß man aber nicht -- würd ich auch nicht machen):

Die Steine liegen lose herum,da treten die Leute drauf rum:

Re:Tuffstein
Verfasst: 29. Mär 2006, 20:36
von Lilo
Hallo Günther,ich habe mir deine Bilder angeschaut, dabei ist mir zu deinen geplanten Beeten aufgefallen, dass du zwischen den beiden kleinen wahrscheinlich Schwierigkeiten beim Rasenmähen haben wirst. Vielleicht ist es besser beide zu einem größeren zu vereinen. Aus dem gleichen Grund würde ich versuchen die Beetkanten mit der Kante der Platten unter der geplanten Pergola abschließen zu lassen. - oder vielmehr mit der Front eurer Wasserstelle.LG Lilo
Re:Tuffstein
Verfasst: 29. Mär 2006, 20:44
von Ally
Hallo Superdino, vielleicht kanns Du mir sagen, ob Tuffstein frosthart ist? Ich kenne Tuffstein aus der Toscana, und hätte auch gerne welchen hier in meinem Garten in Frankfurt, nicht zuletzt weil er so schön leicht ist. Nur habe ich bisher keine Quelle gefunden. Und vielleicht hat das ja auch seinen guten Grund, wenn er hier im Winter zerbröselt. lgRenate
Hallo Renate,schau mal auf der Homepage des Ortes Weibern
hier .meine alte Heimat

.. dort siehst du bei "Historisches" sogar die alten Häuser, die aus Tuffstein gebaut wurden. Weibern liegt in der Eifel, ca. 600 m üMS... eine kalte und schneereiche Gegend.Es gibt dort auch einige Steinbruchbetriebe, die - falls sie dir selber nicht weiterhelfen können - bestimmt Bezugsquellen nennen können.Leider bin ich schon vor 20 Jahren dort weggezogen, daher kenne ich jetzt keine spez. Quelle. ::)Ally
Re:Tuffstein
Verfasst: 8. Apr 2006, 07:19
von superdino
Hallo,gestern abend hab ich angefangen mit dem Tuffsteinbeet, werd da wohl Rosen einpflanzen. Leider hab ich nur 30 Stk. vom hellen Tufo (kommt aus Apulien) auftreiben können.Die Steine müssen noch ausgerichtet werden, der Strauch in der linken Bildhäfte im Beet kommt weg von dort.

und noch eines:
