Seite 1 von 1

ich hätte so gerne einen Pfirsichbaum

Verfasst: 28. Mär 2006, 21:29
von caro.
... habe aber einen sehr schweren Boden.Sollte ich es trotzdem versuchen oder ist es vergebliche Mühe?

Re:ich hätte so gerne einen Pfirsichbaum

Verfasst: 28. Mär 2006, 21:39
von Christina
Wie schwer ist er denn? Unser Boden ist auch sehr lehmig, trotzdem wachsen hier die Kernechten vom Vorgebierge gut.Versuch macht kluch.Christina

Re:ich hätte so gerne einen Pfirsichbaum

Verfasst: 28. Mär 2006, 21:44
von caro.
Lehm und Ton habe ich.

Re:ich hätte so gerne einen Pfirsichbaum

Verfasst: 28. Mär 2006, 21:49
von Christina
Du könntest ein sehr tiefes Pflanzloch machen und unten als Drainage eine Schicht Kies reingeben. Eventuell die Erde mit ein bißchen Sand mischen? da bin ich mir aber nicht sicher, ob das wirksam ist. Die Experten werden sich sicher noch melden.Christina

Re:ich hätte so gerne einen Pfirsichbaum

Verfasst: 29. Mär 2006, 10:19
von Zuccalmaglio
Die gängigen, mittelstark wachsenden Pfaumenunterlagen "GF 655/2" und "St.Julien A" gedeihen auch auf schwereren Böden noch einigermaßen. Die heute angebotenen Pfirsiche sind ja meist auf einedieser Unterlagen veredelt. Insoweit könnte ein Versuch lohnen.Ich würde trotzdem eine möglichst große und tiefe Pflanzgrube anlegen und den Boden mit Sand abmagern, ehe ich ihn wieder zum verfüllen brauche.Zu Pfirsichen auf arteigener Unterlage oder Pfirsichsämlingen kann ich nichts sagen.

Re:ich hätte so gerne einen Pfirsichbaum

Verfasst: 29. Mär 2006, 14:19
von Gurke
Hallo,ich habe mal gehört, dass bei Tonböden die zugabe von Sand den gegenteiligen Effekt bringen kann weil der Sand die wenigen Poren noch zusetzt.

Re:ich hätte so gerne einen Pfirsichbaum

Verfasst: 29. Mär 2006, 14:27
von thomas
Ich würds versuchen. So teuer ist so ein Pfirsichbäumchen nun auch wieder nicht. Eine grosszügige Grube ausheben und mit lockerer Erde füllen. Ist er erst mal angewachsen, macht ihn so schnell nichts mehr mürb.

Re:ich hätte so gerne einen Pfirsichbaum

Verfasst: 29. Mär 2006, 14:33
von caro.
Ich würds versuchen. So teuer ist so ein Pfirsichbäumchen nun auch wieder nicht.
Das ist mir schon klar.Aber was ist, wenn das arme Gewächs bei mir stirbt? Beisetzung, Trauerfeier... da kommt schon einiges zusammen.

Re:ich hätte so gerne einen Pfirsichbaum

Verfasst: 29. Mär 2006, 14:39
von thomas
Mach ein Urnengrab, das ist günstiger ;)Und noch ein Tipp von Re-Mark: Er hat andernorts m.E. zu Recht vor zu warmem Standort gewarnt, weil der Pfirsich dann im Frühling zu eifrig austreibt und prompt vom erstbesten Frühjahrsfrost empfindlich geschädigt wird. Besser eine geeignete Sorte wählen. Das schaffst du.Merke: Wer Artischocken anbaut, wird auch mit einem Pfirsichbaum glücklich!

Re:ich hätte so gerne einen Pfirsichbaum

Verfasst: 30. Mär 2006, 00:42
von max.
@zuccalmaglio,ich habe pfirsichbäume sowohl auf st.julien (einen), als auch auf sämlingen veredelte ,(mehrere selbst veredelt und auch zwei, drei gekaufte).die sämlingsverdelten sind auf meinem sandboden wüchsiger als die st. juliens. dieser eine treibt bei mir entsetzlich viele wurzelschößlinge über den halben garten.aber falls ich in einer winterkalten gegend mit schwerem boden leben müßte, würde ich eine spätblühende, robuste sorte auf einer st.julien unterlage nehmen. und den boden abmagern, wie du schon schriebst.und daß pfirsichbäume auch noch gern kräuselkrank werden, ist ja ganz unerwähnt geblieben.dazu gibt es aber schon threads.

Re:ich hätte so gerne einen Pfirsichbaum

Verfasst: 30. Mär 2006, 08:34
von Zuccalmaglio
sauzahn,Wurzelschößlinge lassen sich gut mit dem Rasenmäher unter Kontrolle halten.Für Leute, die selbst veredeln, stellen sie ein Unterlagenreservoir dar. Gruß und

Re:ich hätte so gerne einen Pfirsichbaum

Verfasst: 31. Mär 2006, 02:35
von Elro
Sorry, da bin ich anderer Meinung.Ich habe etwas gegen Wurzelschößlinge >:(Die machen nur Ärger, von wegen nur abmähen, dann verzweigen sie sich und werden immer dicker, das Messer des Rasenmähers wird stumpf, man stolpert über die Stoppel usw.Das gemeinste an den Teilen ist daß sie immer in Stauden und Sträuchern auftauchen, mach mal einen Ausläufer aus einer schönen großen Hortensie raus. Ein Ausläufer kam sogar durch die Teichfolie :o Kommt meiner Meinung gleich nach Bambus. Auch fragen die Ausläufer nicht ob sie an der Grundstücksgrenze haltmachen sollen sondern sorgen für Ärger mit dem Nachbarn.Je älter die Bäume werden umso stärker wird die Ausläuferproduktion, wir hatten sie nicht mehr unter Kontrolle bekommen und haben zwei Zwetschgen, zwei Renekloden, einen Pfirsich und eine Mirabelle entfernt.Nun wird auch demnächst noch der letzte dieser Art weichen müssen, schade um die Aprikose :'(Ich bin echt ärgerlich daß so Bäume für den Hausgarten angeboten werden.Ich veredle gerne aber auf so Unterlagen verzichte ich liebend gerne. Das ist auch einer der Gründe warum ich meine neuen Bäume gerne selbst anziehe bzw. selbst veredle.Zur Zeit habe ich drei Sämlinge (drei Jahre alt), zwei weißfleischige Unbekannte und einen roten Ellerstädter, bis jetzt von Kräuselkrankheit keine Spur. Ob das an dem zarten Alter der Bäumchen liegt oder hätte ich vielleicht Glück und habe gesunde Sämlinge erwischt?Der Boden bei uns ist sehr lehmig, schwer und teils verdichtet, mal sehen wie es weiter geht.Caro, versuchs mit einem Pfirsichbaum, wie schon genannt mit dem roten Ellerstädter (Kernechter vom Vorgebirge).Liebe Grüße Elke

Re:ich hätte so gerne einen Pfirsichbaum

Verfasst: 31. Mär 2006, 10:05
von Zuccalmaglio
Die diversen Pflaumenunterlagen, die auch für Aprikosen und Pfirsiche gebraucht werden, sind ganz unterschiedlich hinsichtlich Wurzelausläufern. Bei "St.Julien A" kenne ich das gar nicht. Bei "GF 655/2" ist es häufig.Ein Problem kann sein, das Baumschulen die Bäume hinsichtlich der Unterlagen falsch auszeichnen. Diese schwarzen Schafe gibt es leider. So kommen dann natürlich die tollsten Erfahrungen im Garten zustande.

Re:ich hätte so gerne einen Pfirsichbaum

Verfasst: 4. Sep 2006, 20:57
von mensa
Habe da eine Frage.Kann ich jede Pflaume als Unterlage für Pfirsich nehmen ?Hat wer Unterlagen für Pfirsich ?Schöne Grüße

Re:ich hätte so gerne einen Pfirsichbaum

Verfasst: 5. Sep 2006, 09:26
von Zuccalmaglio
Im prinzip ja, aber.......................Die gängigen Pflaumen- bzw. Kriechenunterlagen St. Julien A undGF 655/2 sind grundsätzlich verträglich. Wie es mit anderen Unterlagen, die für Pflaumen und Co. genommen werden, aussieht weiß ich nicht. Bei einzelnen, bestimmten Kombinationen von Edelsorte und Unterlage können immer mal Probleme auftauchen (siehe z.B. Quitte und einige Birnensorten). In manche inzwischen handelsüblichen Unterlagen für Pflaume und Co. sind m.W. auch verwandte, aber eben andere, asiatische Wildarten eingekreuzt. Dasdürfte die Abschätzung zur Verträglichkeit mit Pfirsich schwierig machen. Letztlich muß man es ausprobieren. Das gilt auch für Sämlinge irgendwelcher Pflaumen und Zwetschen, die man selbst gesät hat. Insofern besser auf eine bekannte, verträgliche Unterlagezurückgreifen.