Seite 1 von 1

Umfallkrankheit bei Tomaten

Verfasst: 31. Mär 2006, 08:02
von Equisetum
Hallo Gemüsefans, am letzten Wochenende habe ich meine Tomatensämlinge pikiert und moderat gegossen. Leider war das Wetter in den folgenden Tagen miserabel, die Sonne hatte kaum eine Chance, die Wolkendecke zu durchdringen. Heute morgen habe ich festgestellt, daß einige Sämlinge, besonders nicht so gut entwickelte, direkt am Boden abgefault sind. Es wird die Umfallkrankheit sein. :(Jetzt überlege ich, ob das ansteckend ist? Wer kann mir dazu was sagen? Kann ich was dagegen tun? Equisetum

Re:Umfallkrankheit bei Tomaten

Verfasst: 31. Mär 2006, 11:33
von Nicole.
Equisetum, schau mal hier: http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... .htmlLiebe GrüßeNicole

Re:Umfallkrankheit bei Tomaten

Verfasst: 31. Mär 2006, 12:23
von Equisetum
Oh, danke, Nicole, lieb von Dir!

Re:Umfallkrankheit bei Tomaten

Verfasst: 31. Mär 2006, 18:30
von Nicole.
Gern geschehen - ich hoffe, bei Deinen Pflänzchen ist noch was zu machen...drücke die Daumen!Liebe GrüßeNicole

Re:Umfallkrankheit bei Tomaten

Verfasst: 1. Apr 2006, 23:48
von Equisetum
Scheint nix ansteckendes zu sein. Bisher habe ich keine weiteren Umfälle zu verzeichnen. Sind wohl einfach zu schwach gewesen oder zu feucht. ::)

Re:Umfallkrankheit bei Tomaten

Verfasst: 2. Apr 2006, 07:08
von brennnessel
bei mir war das genauso, equisetum - zu nass bei zu niedriger temperatur - und bald darauf halb in der plötzlich hervorgekommenen sonne gebraten :-\ ! ich habe bei seltenen die wurzeln komplett entfernt. viele haben sich wieder gut erholt, schaut´s aus.... lg lisl

Re:Umfallkrankheit bei Tomaten

Verfasst: 13. Apr 2006, 23:46
von Equisetum
Wie, das geht, ohne Wurzeln einfach in die Erde stecken? Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich vielleicht ein paar gerettet!

Re:Umfallkrankheit bei Tomaten

Verfasst: 14. Apr 2006, 05:56
von pocoloco
Equisetum,da man im Sommer Geiztriebe mühelos zum bewurzeln bringt, sollte auch das problemlos gehen. ;D

Re:Umfallkrankheit bei Tomaten

Verfasst: 14. Apr 2006, 06:30
von brennnessel
Wie, das geht, ohne Wurzeln einfach in die Erde stecken? Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich vielleicht ein paar gerettet!
Ich habe den kaputten Teil abgeknipst und die Kleinen in Urgesteinsmehl getaucht und wieder ein paar cm tief in das lockere Substrat gesteckt . Hier ist das Ergebnis (aber nicht alle waren ganz ohne Wurzeln!):

Re:Umfallkrankheit bei Tomaten

Verfasst: 14. Apr 2006, 20:01
von Equisetum
:-\ nächste Mal ...

Re:Umfallkrankheit bei Tomaten

Verfasst: 14. Apr 2006, 20:08
von Nicole.
Das kann ich auch nur bestätigen, hat bei mir im letzten Jahr auch funktioniert, nachdem ich beim Pikieren versehentlich die komplette Wurzel abgerissen hatte.Meine Freundin hat sogar die abgefetzten Triebe einer jungen Tomatenpflanze, die ihrem Kater in die Pfoten geraten war :o ;D, mit Tesafilm wieder an den Stamm geklebt, und es hat funktioniert...(zu dem Zeitpunkt war die Pflanze erst ca. 8 Wochen alt)Liebe GrüßeNicole