Seite 1 von 1

Schnorcheln im Gemüsebeet

Verfasst: 2. Apr 2006, 16:24
von frida
UnterwassergartenWollte Euch doch gerne mal einen Eindruck unseres hübschen Wassergrundstücks vermitteln. Vorne wo die Gehwegplatten sind, könnte Ihr die Johannisbeeren entdecken. Vorne rechts im Bild quasi hinter der Regentonne lugen die Puffbohnen aus dem Wasser. In der Mitte seht Ihr mit guten Augen noch die obersten Blätter vom Spinat so verträumt wie Seerosen an der Oberfläche. Daneben, nurmehr zu erahnen, schwimmen die Wintersteckzwiebeln. Für die Erdbeeren braucht Ihr dann die Taucherbrille, sie befinden sich in zwei Reihen in der linken Seite des Teichs.Ob ich wohl noch ein paar Radieschen dazu sähe? Sind ja gerade Wurzeltage... :-X Wir sind übrigens nicht Opfer der Elbflut, das ist hier (wurde mir jetzt gesagt) im Frühjahr immer so und GANZ NORMAL!!!!! Ich erwäge derzeit, ein Reisfeld anzulegen, hat jemand Erfahrungen damit?Die Nachbarn meinten tröstlicherweise, daß sich der Zustand spätestens bis zum Sommer NORMALISIEREN würde - dann würden auch Kürbis und Tomate sehr gut wachsen wegen der hohen Bodenfeuchtigkeit.

Re:Schnorcheln im Gemüsebeet

Verfasst: 2. Apr 2006, 17:52
von Feder
:o Ist der Boden so schwer, dass das Wasser nicht abzieht?

Re:Schnorcheln im Gemüsebeet

Verfasst: 2. Apr 2006, 17:59
von frida
:o Ist der Boden so schwer, dass das Wasser nicht abzieht?
Nein, der Grundwasserspiegel ist so hoch bzw. der Garten so tief. Die Kleingärten liegen auf einer Insel zwischen einem Kanal und einem Flußarm und sind durch kleine Dämme vor leichtem Hochwasser geschützt. Dennoch sind die Gärten manchmal auch überschwemmt. Diesmal aber ist es der geschmolzene Schnee und das Wasser von oben.

Re:Schnorcheln im Gemüsebeet

Verfasst: 2. Apr 2006, 18:52
von kazi
:o Wird wohl Zeit, dass mal eine Trockenperiode kommt.

Re:Schnorcheln im Gemüsebeet

Verfasst: 2. Apr 2006, 19:11
von Zuccalmaglio
frida,das sind ja Bedingungen. Man kann den ganzen Garten ja nicht höherlegen. Aber vielleicht fürsGemüse Hochbeete anlegen.

Re:Schnorcheln im Gemüsebeet

Verfasst: 2. Apr 2006, 19:17
von frida
Aber vielleicht fürsGemüse Hochbeete anlegen.
Haben wir auch überlegt. Irgendwas muß man ja gegen den Frust tun. Wir wissen nur noch nicht, was wir in die Hochbeete reintun sollen... oder wir legen einen Teich an, dann haben wir genug Aushub.

Re:Schnorcheln im Gemüsebeet

Verfasst: 2. Apr 2006, 19:18
von Huschdegutzje
Ja, Frida,das Wasser ist ja auch schon da ;D ;)

Re:Schnorcheln im Gemüsebeet

Verfasst: 2. Apr 2006, 20:03
von pocoloco
Oh man frida,so schlimm hatten wir das ja auch fast befürchtet. Und dann auch noch die gestrigen Wassermassen oben auf. Erinnert irgendwie ein wenig an Bangla Desch. :-\ Trau mich kaum zu erzählen, daß ich kaum noch kriechen kann, nachdem wir acht Stunden im Garten waren. :-\

Re:Schnorcheln im Gemüsebeet

Verfasst: 2. Apr 2006, 20:34
von brennnessel
Ja, das sieht schlimm aus, frida! Ein Freund hatte auch mal einen Gemüsegarten mit sehr hohem Grundwasserspiegel. Er zog ca. 1/2m tiefe Gräben , was die Verhältnisse sehr besserte. LG Lisl

Re:Schnorcheln im Gemüsebeet

Verfasst: 2. Apr 2006, 20:39
von lonesome
melde trockene oberfläche. wenigstens konnte ich mich am wochenende mal richtig im garten ausarbeiten und die reste des winters beseitigen.bei unserem lehmboden ist das auch nicht immer so einfach; aber es geht. wird ja wohl auch endlich zeit. >:( ps: smilie galt nicht euch, sondern dem wetter!

Re:Schnorcheln im Gemüsebeet

Verfasst: 2. Apr 2006, 21:01
von frida
Euer Mitgefühl tut mir gerade ganz gut. Will man endlich loslegen und dann so was! Und die schönen Erdbeeren :'( . Ein wenig tröste ich mich mit dem kleinen zweiten Garten direkt am Haus. Sind aber nur ca. 2-3qm für Gemüse, so für Gewürze und Radieschen und solche Sachen, die man mal schnell raufholen will. Immerhin habe ich von meinem Kerbel aus dem letzten Jahr heute ein großes Büschel geerntet, der hat den Frost schadlos überstanden :o .@ Brennessel - mit den Gräben versteh ich nicht ganz. Ich denke, die laufen einfach voll, wenn es nicht noch einen Abfluß irgendwohin gibt. Wie hat Euer Freund das gelöst?

Re:Schnorcheln im Gemüsebeet

Verfasst: 2. Apr 2006, 21:23
von brennnessel
hallo frida, so wie ich das verstanden habe, haben sich die beete bei zurückgang des hohen wasserstandes in die gräben entwässert. wenn ich ihn wieder sehe, werde ich nochmal nachfragen. habe es bei besuchen öfter gesehen,dass diese gräben halb voll wasser , aber die beete nur normal feucht waren. lg lisl