Seite 1 von 1

Aus Wiesenstück ein Gemüsebeet machen

Verfasst: 4. Apr 2006, 10:10
von timog
Hallo,ich möchte gerne auf unserem Wiesengrundstück einen kleinen Teil in ein Gemüsebeet umwandeln.Was muss ich dabei beachten bzw. tun? Und wie grenze ich dieses am besten vom übrigen Wiesenteil ab? Evtl. Steine?Für Tips bin sehr dankbar.GrußTimo

Re:Aus Wiesenstück ein Gemüsebeet machen

Verfasst: 4. Apr 2006, 10:19
von max.
wenn du fit bist und das stück nicht zu groß, dann stich den rasensoden mit einem spaten ab, so 10-15 cm tief abheben.die rasenstücke mit den wurzeln und der anhaftenden erde lassen sich gut kompostieren.dann umgraben und fertig.zum einfassen gegen rasenflächen gibt es in baumärkten genutete raasenkantensteine (100x25x3cm), die du so eingräbst, daß nur ein paar cm rausschauen. das ist anstrengend, aber notwendig, damit das gras dir nicht reinwächst.die kantensteine setzen - das könntest du vielleicht auch im nächsten winter machen und diesen sommer halt etwas mehr jäten, damit es nicht zu viel arbeit auf eionmal wird.wenn aber das stück zu groß zum abstechen ist, besorge dir schwarze, ungelochte mulchfolie, leg sie auf das stück, bedecke die ränder mit erde und auch an einigen stellen in der m itte, damit die folie nicht wegweht, und lasse sie ein jahr lang liegen. dann ist das gras ko.

Re:Aus Wiesenstück ein Gemüsebeet machen

Verfasst: 4. Apr 2006, 10:40
von timog
Hallo,danke für den Tip. Ich werde wohl den Rasen ausstechen. Ich möchte nämlich dieses Frühjahr noch etwas anpflanzen.GrußTimo

Re:Aus Wiesenstück ein Gemüsebeet machen

Verfasst: 4. Apr 2006, 13:18
von Zuccalmaglio
hallo,genau so wie von sauzahn beschrieben habe ich das gemacht. Allerdings nur so ca. 5-6cm tiefe Grassoden abgestochen. Das war etwas zu wenig tief. Zumindest wenn man auch z.B. Quecke vermehrt bei den Gräsern hat.Nach 2 Jahren habe ich dann noch einmal eine volle Vegetationsperiode schwarze Folie über der gesamten Fläche eingesetzt. Danach war es mit der Verunkrautung besser.Bei der Folie ist wichtig, das sie an mehreren Stellen gut beschwert ist und mindestens 50 cm über die Ränder hinausgeht.Leider ist die Folie an manchen Stellen von den Wühlmäusen "gelocht"worden, so das immer wieder nachzubessern war.Die Rasenkantensteine habe ich ca. 18-20cm tief gesetzt, so das noch ca. 5cm herauslugen.Das mit dem Wiese/Rasen abstechen ist aber wirklich nur etwas für kleinere Flächen oder sehr gesunde Bandscheiben bei leichteren Böden.Noch einmal 96qm bei schwerem Lehm würde ich mir nicht zumuten.

Re:Aus Wiesenstück ein Gemüsebeet machen

Verfasst: 5. Apr 2006, 08:24
von timog
Puhh, 96qm ist natürlich schon viel.Ich will eigentlich nur max. 30qm abstechen und nur das Wichtigste anpflanzen. Mehr brauch ich auch nicht.Ich denke, daß ist dann machbar.GrußTimo

Re:Aus Wiesenstück ein Gemüsebeet machen

Verfasst: 5. Apr 2006, 08:35
von Zuccalmaglio
@ timog,die Bodenverhältnisse sind für den Aufwand ganz entscheidend.Bei Bekannten im Emsland mit sehr leichtem Boden würde ich mir 30qm auch im leicht fortgeschrittenen Alter noch zumuten.In meinem schweren Lehm nicht mehr. Die Tragödie ist zudem die, das ich seit fast 2 Jahren keine Zeit mehr habe, das Beet zu pflegen und deshalb alles wieder vergrast.Am besten geht es übrigens,wenn der Boden gerade so angefeuchtet ist. Weder trocken noch sehr feucht ist.

Re:Aus Wiesenstück ein Gemüsebeet machen

Verfasst: 9. Apr 2006, 21:20
von pc-oldie-udo
Wenn du mit einem schlanken spitzen Spaten die Erde in ca 5cm Scheiben umgräbst, dabei immer das Gras nach unten bringst und ca 20 cm tief stichst, wächst das Gras nicht wieder hoch und Du kannst die Oberfläche fein machen und bearbeiten! ;)So ersparst du dir die Grassoden abzustechen!

Re:Aus Wiesenstück ein Gemüsebeet machen

Verfasst: 10. Apr 2006, 13:20
von Montydon
Gilt das Ganze auch bei sehr dünner Oberboden-Schicht? Ich habe nämlich gelesen, daß man den Unterboden nicht umgraben soll.

Re:Aus Wiesenstück ein Gemüsebeet machen

Verfasst: 10. Apr 2006, 20:34
von pc-oldie-udo
Ist der Unterboden Lehm oder Ton,oder was und wie dick ist der Oberboden?

Re:Aus Wiesenstück ein Gemüsebeet machen

Verfasst: 11. Apr 2006, 08:45
von Montydon
Der Oberboden ist die Humusschicht (ca. 5 cm), der Unterboden darunter ist mit sehr vielen Steinen durchsetzt und eher lehmig aber durch die vielen Steine gut durchlässig. Also: Darf/Soll man den Unterboden mit umgraben?

Re:Aus Wiesenstück ein Gemüsebeet machen

Verfasst: 11. Apr 2006, 09:04
von timog
Also, verstehe ich das richtig?:Ich grabe die ersten 5cm ab (das Zeug wegwerfen bzw. auf den Kompost?) und dann grabe ich 20cm darunter alles um?Danke mal für Antworten.

Re:Aus Wiesenstück ein Gemüsebeet machen

Verfasst: 11. Apr 2006, 16:07
von SouthernBelle
Wenn alles in Kantenstein Dir zu schwer oder zu teuer ist: ich hab letztens Eckkantensteine gesehen, die auf beiden Seiten so eine Art Nut hatten, in die man dicke Bretter schieben konnte. Sah gut aus, ist weniger massiv.Wieviel Du abnimmst, haengt von dem Boden und dem eventuellen Unkrautbesatz ab: angucken! Auch was Du dadrunter machst, wird vom Boden bestimmt. Ich hab Schwerstlehm und hab rigolt (mein Kreuz!!), also 2 Spatenstich tief gegraben, aber schoen jede Schicht zusammengelassen. Was man in schwerem Boden auch unbedingt vermeiden muss: dass das Beet tiefer liegt als die Wiese drumherum. Das gibt beim ersten Regen oder dem entsprechenden Grundwasserstand einen huebschen Tuempel!Ich hab so ala Huegelbeet zuunterst Kram reingetan, Gehoelzschnitt, reifen Kuhmist, etc und die Soden drauf. Dafuer muesste man natuerlich alles abgraben, lohnt sich nur, wenn unbedingt noetig (=supernass und superschwer). Ansonsten eben mit guter Erde etwas auffuellen.