Seite 1 von 1
Hibiskus syriacus mit schwarzen Ästen - krank?
Verfasst: 5. Apr 2006, 13:22
von Nina
Ich habe gestern an Hibiskus syriacus an einigen Ästen schwarze-gräulich-weiße Verfärbungen entdeckt.Fällt jemandem da was direkt zu ein? Ein Pilz?

Foto könnte ich heute abend mal posten.
Re:Hibiskus syriacus mit schwarzen Ästen - krank?
Verfasst: 9. Apr 2006, 09:32
von Nina
Jetzt mal ein Bild.

Habe jedenfalls kräftig gestutzt.
Re:Hibiskus syriacus mit schwarzen Ästen - krank?
Verfasst: 9. Apr 2006, 10:03
von pc-oldie-udo
hmmm, kann ich nichts zu sagen, könnte ein Pilz sein, habe ein ähnliches Problem mit Hibiscus syriacus ´Hamabo`da sind grünliche Pickel drauf , sieht aus wie Algen ???Kann man dieses Problem Spritzen

Re:Hibiskus syriacus mit schwarzen Ästen - krank?
Verfasst: 10. Apr 2006, 00:06
von kat
Sieht fast wie ein Frostschaden aus, Nina. Zumindest die abgeplatzte Rinde. Seit über zwanzig Jahren habe ich Hibiscus im Garten aber so was habe ich noch nie gesehen.VG kat
Re:Hibiskus syriacus mit schwarzen Ästen - krank?
Verfasst: 10. Apr 2006, 03:04
von Nina
Frostschaden kann ich mir nicht so richtig vorstellen, weil es nur einige Äste betrifft und diese nicht exponiert sind.Jedenfalls ist alles mausetot darunter.
Re:Hibiskus syriacus mit schwarzen Ästen - krank?
Verfasst: 10. Apr 2006, 16:16
von kat
In solchen Fällen gehe ich immer mit dem abgeschnittenen, kranken Teil in die nächste Baumschule und hoffe dort auf Klärung. Wenn es wirklich ein Pilz ist, könnte Eile angesagt sein um Gegenmaßnahmen zu treffen.
Re:Hibiskus syriacus mit schwarzen Ästen - krank?
Verfasst: 21. Apr 2006, 18:09
von Daniel - reloaded
Hallo :)Also das sieht schon sehr nach einem Pilz aus,aber eher nach einem der totes Holz befällt, also nicht um einen echten Parasiten, ich würde dir empfehlen die toten Äste bis ins gesunde Holz wegzuschneiden und sicherheitshalber zu verbrennen oder in die Mülltonne zu werfen und die Schnittwunden mit einem Wundverschlußmittel zu bestreichen,wenn du ganz sicher gehen willst nimmst du ein Wundverschlußmittel mit Fungizidzusatz wie z.B. Magnicur aktiv,oder Lacbalsam plus, wenn du das noch haben solltest geht auch wunderbar Bayleton Wundverschluß, den gibts aber nicht mehr zu kaufen,der Ersatz ist Magnicur aktiv, einfach mal im Gartencenter nachfragen.Gruß Daniel