Seite 1 von 2

Winterharter Hibiskus züchten

Verfasst: 7. Apr 2006, 20:45
von pc-oldie-udo
moin moinhat jemand Erfahrungen mit Hibiskus (winterhart) züchten?? Evtl mit Stecklinge oder Samen was geht am besten und wie und wann??Danke für eure Tipps!

Re:Winterharter Hibiskus züchten

Verfasst: 7. Apr 2006, 20:51
von Thisbe
hat jemand Erfahrungen mit Hibiskus (winterhart) züchten??
Hmmm. Ich war der Meinung, einen Hibiscus im Garten gehabt zu haben. Den mußten wir letztes Jahr aus Platzmangel leider fällen. Aber da er sich selbst vermehrt hat, haben wir jetzt noch zwei Pflänzchen die wir, an den passenden Platz gepflanzt, groß werden lassen können. Winterhart war der auf jeden Fall.Oder war das vielleicht gar kein Hibiscus ??? Viele Grüße, Thisbe *die die blauen Blüten auf jeden Fall sehr schön fand*

Re:Winterharter Hibiskus züchten

Verfasst: 7. Apr 2006, 20:56
von Liane
Hallo!Ich bin zwar noch Neuling hier im Forum, aber zu Hibiscus kann ich was beitragen.Die ungefüllten winterharten Sorten (aber verlangt bitte keine lateinischen Namen), das weiß ich von Schwiegermutter, kann man leicht über Samen vermehren.Von den Gefüllten Sorten, ich habe einen Weißen, habe ich im letzten Mai,als gerade der Neuaustrieb begann, einige Stecklinge geschnitten und in ein Glas Wasser gestellt. Nach ein paar Wochen hatten alle sehr schöne Wurzeln.Eingepflanzt, fertich.Die Jungpflanzen haben übrigens im gleichen Sommer noch geblüht.Grüße aus ThüringenLiane

Re:Winterharter Hibiskus züchten

Verfasst: 8. Apr 2006, 16:39
von pc-oldie-udo
Ich habe sowohl von Stecklingen als auch vom Samen schon welchezum Leben erweckt wobei es mit den Stecklingen besser ging, aber es dauerte :D

Re:Winterharter Hibiskus züchten

Verfasst: 9. Apr 2006, 10:03
von fips
Also vermehren läßt sich Hibiscus durch Stecklinge sehr leicht.Meine Hibiscus Hybride 'White Chiffon' habe ich, nachdem sie ewig keine Blätter getrieben hat, kurzerhand zurückgeschnitten und alle anfallenden Zweige in Erde gesteckt. Sie haben 100 % gewurzelt und die Mutterpflanze hat quasi über Nacht Blätter bekommen.War für mich ein schöner Anreiz, das weiter so zu machen.

Re:Winterharter Hibiskus züchten

Verfasst: 9. Apr 2006, 10:10
von pc-oldie-udo
@fipswie weit hast Du zurückgeschnitten ??Mein Busch ist ca 1,30 mtr hochJetzt habe ich ein Piltproblem (warscheinlich) auf den Ästen bildet sich ein grüngrauer pickeliger Bewuchs, jetzt schon im zweiten Jahr, kann man das wegspritzen, wenn ja, womit ???

Re:Winterharter Hibiskus züchten

Verfasst: 9. Apr 2006, 10:21
von fips
Könnten es auch Flechten sein ? Mischung aus Pilzen und Algen ?Der Hibiscus war ca . 80 cm hoch , die Zweige habe ich so geschnitten, daß die Knospen am Strauch nach außen zeigten. Die Stecklinge waren unterschiedlich von ca. 15 - 25 cm lang

Re:Winterharter Hibiskus züchten

Verfasst: 9. Apr 2006, 16:55
von pc-oldie-udo
Könnten es auch Flechten sein ? Mischung aus Pilzen und Algen ?
Genauso sieht es aus!Was macht man dagegen?

Re:Winterharter Hibiskus züchten

Verfasst: 9. Apr 2006, 17:24
von fips
An sich nix; soviel ich weiß, ist das nur ein "Schönheitsfehler", bzw. ein Zeichen, daß die Luft gut ist.Das mit den Stecklingen geht nach meiner erfahrung am besten jetzt, bzw kurz vor'm Austrieb.

Re:Winterharter Hibiskus züchten

Verfasst: 9. Apr 2006, 20:45
von pc-oldie-udo
An sich nix; soviel ich weiß, ist das nur ein "Schönheitsfehler", bzw. ein Zeichen, daß die Luft gut ist.Das mit den Stecklingen geht nach meiner erfahrung am besten jetzt, bzw kurz vor'm Austrieb.
aha, ja die Luft bei uns in Norddeutschland ist gut, rauh und herzlich und manchmal auch schön ;D danke für den Tipp!Die Stecklinge habe ich im letzten Jahr nach der Blüte gesteckt, das junge Holz!Mal sehen ob sie kommen! ;)

Re:Winterharter Hibiskus züchten

Verfasst: 25. Jan 2007, 18:32
von Knusperhäuschen
Ich hab´ letzte Woche auf dem Friedhof ::) ein paar Samenkapseln von einem Strauch auf einer Grünfläche abgepflückt, weil noch Samen d´rin waren, die auch noch gut aussehen, nicht nur "taube". Nach einigen Tagen Überlegung kam mir auch in den Sinn, was das für ein Strauch war, ein blauer Hibiskus, den ich schon oft in voller Blüte gesehen hab. Die Samen hab ich ausgelöst, da ich immer gerne mit sowas herumexperimentiere ;D ,nun die Frage, wann soll ich sie in die Erde stecken? Sofort oder im Frühjahr (Huch, ist ja schon bald!) zusammen mit meinen Tomaten unter den gleichen Bedingungen, vielleicht auch erstmal zur Abkühlung in den Kühlschrank? ??? Sind die Keimlinge im nächsten Winter bereits frosthart?

Re:Winterharter Hibiskus züchten

Verfasst: 25. Jan 2007, 18:52
von knorbs
also das einzige mal, dass ich hibiscus ausgesät hatte ist schon 27 jahre her. samen stammten von einem reinweiß blühenden exemplar. 4 sämlinge hatte ich bis zur blühreife weitergezogen, davon sind 3 reinweiß + 1 so rötlich-violett. 3 davon stehen im garten + haben sich zu flechtenüberzogenen großen sträuchern entwickelt die jedes jahr reich blühen.ich würde den samen mind. 24 std. oder noch länger in wasser einweichen (bei wasserverfärbung, wasser wechseln), in topf säen (samen bedecken), angießen + in plastikbeutel warm aufstellen.

Re:Winterharter Hibiskus züchten

Verfasst: 25. Jan 2007, 19:22
von Knusperhäuschen
Schön, dass du solche Sträucher "mit Geschichte" im Garten hast, solche sind mir immer die liebsten, da ranken sich dann oft so einige Familiengeschichten drumherum...!Ja, die Samen schauen recht hart und dickschalig aus, da ist Einweichen nie ganz verkehrt. Die besten Keimerfolge bei irgendwelchen unbekannten Samen hatte ich bisher auch immer unter feucht-warmen Milieu, man muss ja nicht alles gleich einsähen...Wenn es mit den Samen nicht klappt, könnte ich ja mal da auch so nebenbei ein winziges Zweiglein brechen ::) ...(Kenn´ den Friedhofsgärtner! ;) !

Re:Winterharter Hibiskus züchten

Verfasst: 25. Jan 2007, 19:34
von Maiglöckchen
Hallo Knusperhäuschen,wahrscheinlich wird es farbliche Abweichungen geben, wenn du die Samen aussähst - also lass' dich üeberraschen. ;) ;) :D Hibiscus lässt sich rel. leicht vermehren, ich habe im Garten jede Menge Mini's stehen, die sich selbst ausgesamt haben.Falls du welche davon magst, sag' mir per pm bescheid. (Sie sind ca. 20 - 30 cm groß, wachsen allerdings rel. schnell)LGMaiglöckchen

Re:Winterharter Hibiskus züchten

Verfasst: 25. Jan 2007, 19:46
von Knusperhäuschen
Unterschiedliche Farben wären ja klasse, Mutti war wohl ein blauer syriakus....aber Vati, wie manchmal: unbekannt ::)!Lieben Dank, Maiglöckchen, ich versuche es erstmal mit meinen Samen, komm aber evtl. gerne auf dein Angebot zurück!