Seite 1 von 1
Rambler gepflanzt
Verfasst: 8. Apr 2006, 22:47
von elsa
Heute habe ich endlich 4 meiner 5 Rambler gepflanzt: Rambling Rector, Lykkefund, New Dawn, Albertine. Nur für Veilchenblau suche ich noch eine schönen Platz. Den Tipp mit dem 10 l Eimer ohne Boden habe ich in ein Stück 8 mm Teichfolie umgewandelt. Lässt sich prima in das Pflanzloch einarbeiten, vorallem wenn da schon Wurzeln von Bäumen sind, einfach drumherumm legen. Ich hoffe, das 8 mm Folienstärke ausreichen, aber irgendwann brauchen die Rosen vielleicht den Schutz auch nicht mehr. Da wir Lehmboden haben, habe ich Sand untergemischt, ein wenig Pferdemist und Guano Dünger + Gesteinsmehl vom Baumartk. Jetzt kann ich es gar nicht erwarten, das es Sommer wird, ob ich dieses Jahr schon Blüten sehe?

Muss man die ersten Jahre düngen? RR steht an einer 20 jährigen Lärche, Albertine und Lykkefund in meiner 15 jährigen freien Hecke an einem Holzapfel bzw. einer (weil zu dicht an der Grenze) gestutzten mehrstämmigen Birke (weißer Stamm + rosa Rosen, bestimmt schön). Wie breit wird Veilchenblau an der Basis? An einem Baum sieht die bestimmt nicht so gut aus, ich denke besser ist eine Mauer ...
Re:Rambler gepflanzt
Verfasst: 8. Apr 2006, 22:54
von Raphaela
Wow! Dann wirst du ja demnächst komplett eingewebt sein :)Eigentlich wird erst im zweiten Standjahr gedüngt, aber ein bißchen Guano im Pflanzloch macht sicher nix.Veilchenblau eignet sich für die verschiedensten Standorte, natürlich auch für Mauern. Allerdings sollte es lieber eine West- oder Ostwand sein, auch eine Nordwand mit der Möglichkeit, oben genug Sonne zu bekommen, ist okay. An einer heißen Südwand könnte Mehltau auftreten.Meine wird nur im Kronenbereich zurückgeschnitten (nach der Blüte, dann gibt es meist noch eine erstaunlich üppige Nachblüte). Darum ist sie im unteren Bereich relativ schmal. Wenn man ab und zu einen alten Trieb rausschneidet und/oder einen Neutrieb relativ weit unten pinziert, wird sie auch im unteren Bereich verzweigter und breiter. Bei meiner fehlt dafür der Platz, darum verzweigt sie sich erst ab ca. 1,4 m und wird dann schnell ca. 4m breit.
Re:Rambler gepflanzt
Verfasst: 8. Apr 2006, 22:56
von Nova Liz †
Hallo,Elsa.Die Rambler brauchst du nicht düngen.Neugepflanzte Rosen werden schon gar nicht gedüngt,die sollen sich erstmal akklimatisieren.Du mußt nur auf genügend Feuchtigkeit achten,besonders unter dem Baum.Veilchenblau schiebt jedes jahr an der Basis (wie alle Rambler)ein paar Neutriebe.Mit den Jahren kann sie dann untenrum schon einen qm in Anspruch nehemn.Die alten Triebe werden bis zu armdick.