News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili: Einschnürung u. fauliger? Stiel (Gelesen 4936 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
center78
Beiträge: 14
Registriert: 29. Mär 2006, 11:37

Chili: Einschnürung u. fauliger? Stiel

center78 »

Hallo Leute Ich hab ein kleines Problem mit einer meiner Lantern (C.chinense)Vor ein paar Tagen noch völlig in Ordnung sieht der Stiel plötzlich aus wie folgt. Es sieht aus als würde der Stiel kanpp über der Erde abfaulen. Zur Zeit ist die Pflanze noch normal grün... keine welken Blätter oder sonstigen Anzeichen einer Krankheit, aber so wie das aussieht wird sich das wohl bald ändern. Ich habe das hier auch schon in einem Chili-Forum gepostet und da wurde folgende Theorie aufgestellt:Sklerotinia-FäuleDa ich weiß, daß sich hier im Forum der ein oder ander Chili-Botanik-experte herumtreibt ;) würde ich mich sehr freuen wenn ihr mir vlt. mehr dazu sagen könnt.lgcenter78BildAnmerkung: "HILFE" entfernt, da in überschriften wörter in grossbuchstaben nicht erlaubt sind. liebe grüße, bernhard
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:HILFE !!! Chili: Einschnürung u. fauliger? Stiel

Simon » Antwort #1 am:

Hi!Ist irgendein Pilz. Ab damit in die Mülltonne. Bloss nicht auf den Kompost/in den Garten.Mehr Infos dazu habe ich auch nicht. Hatte aber mal was ähnliches (auch verfaulte Stiele)Das hatte sich über die Erde übertragen ::)Bye, Simon
Benutzeravatar
center78
Beiträge: 14
Registriert: 29. Mär 2006, 11:37

Re:HILFE !!! Chili: Einschnürung u. fauliger? Stiel

center78 » Antwort #2 am:

Ja, die Pflanze wird auf jeden Fall entsorgt.Mir ist in weiterer Folge nur wichtig, daß sich das nicht auf meine anderen Pflanzen überträgt, bzw. übertragen hat.Hab mir jetzt übers I-net eine chemische Keule von Bayer raus gesucht als Vorbeugemaßnahme: "Previkur N" (soll wirksam gegen Stielfäule sein)Hoffe daß das Mittelchen hilft bzw. mir die Gärtnerei heute Nachmittag ein besseres Mittelchen vorschlägt.Was es aber wirklich ist konnte mir bisher aber leider niemand sagen. ???
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:HILFE !!! Chili: Einschnürung u. fauliger? Stiel

Simon » Antwort #3 am:

Hi!Ich würd da keine Chemie einsetzen...Du willst die Chilis doch essen oder ?Ein bisschen ausfall hat man immer...Nächstes mal ein paar Pflanzen mehr anziehen ;)Bye, Simon
Huschdegutzje

Re:HILFE !!! Chili: Einschnürung u. fauliger? Stiel

Huschdegutzje » Antwort #4 am:

@ center 78Ich würde an deiner Stelle die Pflanzen trockener halten, das hilft vielleicht. dort wo sie normalerweise wachsen, bekommen sie ja auch nicht sooooo viel Wasser ab. ;DGruß Karin
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Chili: Einschnürung u. fauliger? Stiel

Daniel - reloaded » Antwort #5 am:

Moin moin,also deine Chilie sieht aus als hätte sie entweder Sklerotinia oder Rhizoctonia, fing die Fäule einseitig an? Das Wäre wichtig zu wissen, denn das würde auf Rhizoctonia deuten, für die befallenen Pflanzen gibt es keine Rettung mehr, jedenfalls nicht im Kleingartenbereich und nicht an Gemüse bzw. Chilie.Meines Wissens ist Previcur N nicht für Kleingärtner zugänglich und würde dir gegen deinen Pilz auch nicht helfen,da das Mittel nur gegen Pythium und Phytophthora sowie gegen falschen Mehltau wirksam ist.Alles was du tun kannst ist die befallenen Pflanzen umgehend in die Mülltonne(!!!!!!!!!) zu befördern und die gesunden so trocken wie möglich zuhalten! Die Pflanzen keinem Streß aussetzen und regelmäßig aber mäßig Düngen,denn hohe Salzgehalte im Substrat und Feuchtigkeit besonders in der oberen Bodenschicht begünstigen Rhizoctonia!Gruß Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
center78
Beiträge: 14
Registriert: 29. Mär 2006, 11:37

Re:Chili: Einschnürung u. fauliger? Stiel

center78 » Antwort #6 am:

Hallo DanielSklerotinia war auch die erste Theorie aus dem Chili Forum.Die hat allerdings einer der drei Gemüsegärtner die ich vorgestern besucht habe verworfen.Er meinte Sklerotinia würde eher einen büschelartigen Schimmelbefall ausbilden und er glaubt daß es eher ein Phyto Pilz sein könnte.Ich hab dann darauf hin das hier im Web gefunden: Phytophtora capsici http://plantpathology.tamu.edu/Texlab/V ... ppb.htmWas den Symthomen meiner Pflanze doch auch recht ähnlich sieht.Jetzt mal abgesehn von der Einschnürung des StielsDie kranke Pflanze ist auf jeden Fall schon samt Topf entsorgt.Und die anderen habe ich vor ner Stunde eben preventiv mit Previcur N behandelt.Das bekommt man hier in Österreich eigentlich überall - zugelassen für sämtliche Gemüsesorten! Ich hab das Fläschen z.B. bei OBI gekauft.Schaden kann es den Pflanzen ja nicht wirklich (lt. Hersteller) im Gegenteil... angeblich soll das Mittel ja neben dem Fungizid-Effekt auch noch einen Wachstumsschub auslösen. (auch lt. Hersteller)Die Fäule begann nicht einseitig. Der Stielbereich wurde zuerst gleichmäßig braun und erst dann begann die EinschnürungEiner der Gemüsegärtner meinte auch noch, daß unser hartes Leitungswasser (19°dH) die Jungpflanzen in den kleinen Töpfen schwächen würde und sie daher anfälliger für Erkrankungen sind.Angeblich (konnte das nicht ganz nachvollziehen) soll der Kalk im Wasser in Verbindung mit dem Verrotungsprozess der Blumenerde, den PH-Wert weit in den basischen Bereich treiben. Die Pflanze kann folgedessen keine Nährstoffe mehr aus dem Boden aufnehmen und verhungert obwohl sie eigentlich ausreichend gedüngt wurde. (Falls über dieses Thema jemand genauer Bescheid weiß würde ich mich auch über Infos freuen)lgcenter78
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Chili: Einschnürung u. fauliger? Stiel

Daniel - reloaded » Antwort #7 am:

Hallo center78,Also wenn du sagst das der Stängel erst rundum braun wurde und sich dann einschnürte klingt das tatsächlich sehr nach einem Phytophthora-Befall und dann bist du mit Previcur gut bedient,allerdings nur bei Jungpflanzen sonst kommst du mit den Wartezeiten in Konflikt,wobei ich die Zulassungsbestimmungen in Österreich natürlich nicht kenne,nur die in Deutschland und da gibts Previcur nicht einmal für den Kleingärtner........... Naja was das harte Geißwasser angeht ist die dadurch auftretende pH-Verschiebung natürlich sehr ungünstig für die Pflanzen,dui solltest bei soo hartem Wasser auf jeden Fall mal über eine Enthärtung nachdenken zumindest für Topf-und Jungpflanzen. Allerdings führen Verrottungsprozesse im Substrat eher zum Absinken des pH-Wertes der Boden wird also saurer. Je nachdem um wieviele Pflanzen es sich handelt und wieviel Wert dahinter steht wäre evtl eine Bodenanalyse angebracht um zu wissen wo man steht. Den pH-Wert kannst du auch mit normalem Indikatorpapier aus der Apotheke kontrollieren,er sollte in Torfsubstraten zwischen 5,5 und 6,5 liegen ansonsten kriegst du Probleme mit der Festlegung der Nährstoffe.Noch Fragen?;)LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
center78
Beiträge: 14
Registriert: 29. Mär 2006, 11:37

Re:Chili: Einschnürung u. fauliger? Stiel

center78 » Antwort #8 am:

Danke!Klingt logisch, daß die Erde sauer und nicht basisch wird.Ich werde mir demnächst auf jeden Fall mal Indikatorstreifen besorgen, denn mit der Indikatorflüssigkeit (Aqauriumbedarf) ist das ja nicht sonderlich zielführend da man keinen Farbwechsel der Flüssigkeit feststellen kann.Nur nochmal kurz zum Verständnis: Ich löse etwas Erde in destiliertem Wasser auf und verwende dann die Streifchen - oder reicht da auch Leitungswasser ?Ich habe gestern übrigens alle 42 Chili-Pflanzen in größere Töpfe bzw. Kübel umgepflanzt - damit sollte der Boden jetzt auf jeden Fall mal wieder chilitauglich sein - vorübergehend zumindest.Später werden die Pflanzen ohnehin nur noch mit Regenwasser gegossen - damit fällt auch das Problem mit dem harten Leitungswasser hoffentlich.lgcenter78
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Chili: Einschnürung u. fauliger? Stiel

oidium » Antwort #9 am:

mein Leitungswasser ist ähnlich hart, rd. 20°, hatte deshalb bei Chilis und Tomaten noch nie Probleme. Allerdings lasse ich es mind. 2 Tage stehen und mische oft Brennesseljauche rein! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Chili: Einschnürung u. fauliger? Stiel

Daniel - reloaded » Antwort #10 am:

Hallo center78,Zum bestimmen des pH-Wertes mit dem Indikatorpapier sollte es reichen wenn du es fest auf die feuchte Erde drückst bis es durchfeuchtet ist, das solltest du aber nicht unbedingt auf der Substratoberfläche machen sondern die Pflanze austopfen und im Wurzelbereich testen.Wenn du eine Lösung machen willst solltest du unbedingt destilliertes Wasser nehmen, sonst kriegst du ein falsches Ergebnis! Im Betrieb nehmen wir etwa 25ml Substrat und gießen 100ml dest. Wasser auf.Das brauchst du aber eigentlich auch nur dann zu machen wenn du den pH-Wert mit einer Sonde mißt.............für Indikatorpapier reicht es wie gesagt normalerweise wenn du das Papier auf die feuchtew Erde drückst.LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
center78
Beiträge: 14
Registriert: 29. Mär 2006, 11:37

Re:Chili: Einschnürung u. fauliger? Stiel

center78 » Antwort #11 am:

Brennesseljauche möchte ich auch demnächst ansetzen.Die haben jetzt mittlerweile die richtige Größe und blühen noch nicht. Werde mich da wohl kommendes Wochenende dran machen.Brennesseljauche wird ja auch nachgesagt, daß sie durch die Kieselsäure die Abwehrkräfte der Pflanze stärken soll.... vlt. ja auch gegen Pilzerkrankungen.Die braunfärbung des Stiels konnte ich übrigens bei keiner weiteren Pflanze mehr feststellen... obwohl ich bei der Red Savina kurzzeitig den Verdacht hatte, aber da habe ich mich wohl geirrt.Hoffe, daß das nun auch so bleibt :-\Hier ein Teil meiner Pflänzchen nach der Umtopfaktion am WEBildlgcenter78
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Chili: Einschnürung u. fauliger? Stiel

oidium » Antwort #12 am:

...die sehen ja richtig super aus! :D So gross sind meine noch nicht. Wann hast du gesäät? ::)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
center78
Beiträge: 14
Registriert: 29. Mär 2006, 11:37

Re:Chili: Einschnürung u. fauliger? Stiel

center78 » Antwort #13 am:

Hi oidiumIch habe am 08.01 ausgesäät (Aufzucht ohne Zusatzbeleuchtung ;) )Lief also ganz gut heuer.... bis auf den kleinen Schock eben vor kurzem.lgcenter78
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Chili: Einschnürung u. fauliger? Stiel

Daniel - reloaded » Antwort #14 am:

Mooin center78,also ich muss auch sagen deine Pflanzen sehen echt super aus :)Hmm,also die Brennesseljauche liefert in erster Linie Stickstoff..........zur Pflanzenstärkung kannst du am besten noch Schachtelhalmsud verwenden den du gießen und auch spritzen kannst.LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten