Seite 1 von 1

Krankheit Johannisbeeren?

Verfasst: 19. Apr 2006, 18:49
von wiebke_la
Hallo!Vorhin habe ich bei zwei meiner roten Johannisbeersträucher rote, aufgewölbte Blätter entdeckt. Die Blätter kommen gerade erst heraus, sind also noch sehr klein.In meinen Büchern finde ich keinen Hinweis, was das sein könnte? Und jetzt hoffe ich auf eure Hilfe. Ist das eventuell ein Virus? Alle anderen Pflanzen sind nicht betroffen, haben normale grüne Blätter. Die beiden betroffenen Pflanzen stehen ca. in 2 Meter Abstand.Oder habe ich nur falsch geschnitten im Herbst und zu viel weggenommen?Über Tipps, wie ich das möglichst ohne Chemie wieder wegbekomme, wäre ich sehr dankbar. Hoffentlich muss ich nicht alle Pflanzen entfernen!

Re:Krankheit Johannisbeeren?

Verfasst: 19. Apr 2006, 19:45
von brennnessel
hallo Wiebke, deine johannisbeersträucher werden von der blasenlaus heimgesucht. eine bekämpfung dieser ist nicht notwendig. lg lisl

Re:Krankheit Johannisbeeren?

Verfasst: 19. Apr 2006, 20:14
von pocoloco
Lisl, das nehm ich gleich mal zum Anlaß für eine Nachfrage: Ist das die gleiche wie die Blutlaus oder gibt es da feine Unterschiede?

Re:Krankheit Johannisbeeren?

Verfasst: 19. Apr 2006, 20:41
von brennnessel
ohweh, uwe, da bin ich überfragt! in einem alten gartenbuch finde ich als ursache für diesen schaden die johannisbeerblattlaus .... :-\ ???ich entdecke solche rote blasige flecken auch manchmal an meinen beerensträuchern, pflücke die paar befallenen blätter ab und vernichte sie - damit hat sich´s ;) !lg lisl

Re:Krankheit Johannisbeeren?

Verfasst: 19. Apr 2006, 21:20
von wiebke_la
Vielen Dank für die Information. Da ich keinerlei Tierchen entdeckt hatte, habe ich eher auf einen Virus etc. getippt. Werde morgen nochmal genau sehen und die befallenen Blätter möglichst entfernen.

Re:Krankheit Johannisbeeren?

Verfasst: 19. Apr 2006, 21:24
von brennnessel
ich kann dir nur sagen, wie das bei mir ist, Wiebke: man sieht auch mit freiem auge keine tiere. meine johannisbeersträucher sind mein dankbarstes obst! sie tragen jedes jahr übervoll! ich habe sie auf der nordseite des hauses ::) ! lg lisl

Re:Krankheit Johannisbeeren?

Verfasst: 19. Apr 2006, 21:36
von max.
@brennessel,hast du ausschließlich rote? oder auch schwarze, oder gar weiße?

Re:Krankheit Johannisbeeren?

Verfasst: 19. Apr 2006, 21:42
von brennnessel
@brennessel,hast du ausschließlich rote? oder auch schwarze, oder gar weiße?
ich hab auch noch grüne ;) (aus finnland) - dieser strauch ist den schwarzen sehr ähnlich, die grünen, durchscheinenden beeren schmecken aber ein wenig anders. der saft, den ich einmal machte, war leicht rosa.... die weißen habe ich gerodet, weil sie gar so mickrig und fad wuchs.....lg lisl

Re:Krankheit Johannisbeeren?

Verfasst: 19. Apr 2006, 22:02
von Re-Mark
Hallo,guck mal beim Beerendoktor: www.beerendoktor.deBei meinen Sträuchern sind diese Blasenläuse mehr als nur ein kleines Ärgernis. Sie lassen einen Gutteil des Neutriebes völlig verkrüppeln, und ich würde schon sagen, dass sie meine Ernte erheblich vermindern. Zusammen mit dem Johannisbeerrost verderben sie mir echt den Spaß. Habe im Herbst weitere Sorten gekauft, ich hoffe, dass ich weniger empfindliche finde.Bye,Robert

Re:Krankheit Johannisbeeren?

Verfasst: 19. Apr 2006, 23:56
von Ralf
Hallo Robert,bei uns wird Ometa nur wenig vom Rost befallen.Schöne GrußRalf

Re:Krankheit Johannisbeeren?

Verfasst: 25. Apr 2006, 07:28
von Katalin
Hallo Robert,bei mir wird Red Lake sehr viel mehr von Läusen besucht als Weisse Versailler oder Schwarze Perle, deshalb hab ich eine neue rote Sorte zugelegt. Der Busch steht neben/mitten der Minze(ob die Ameisen sie nicht mögen?) und war letztes Jahr kaum befallen. Am sonst beklebe ich das Stämmchen mit beideseitigem Klebeband, das hält die Ameisen ab, den Rest machen dann die Marienkäfer. Leider muss das Klebeband recht oft erneuert werden...Gruß Kati

Re:Krankheit Johannisbeeren?

Verfasst: 25. Apr 2006, 07:33
von brennnessel
bei mir bekommen die schwarzen und auch die grünen johannisbeeren irgendwann nach der ernte auch öfter mal rostbefallene blätter. aber das beeinträchtigt den ertrag nicht, drum bekämpfe ich da auch nichts.lg lisl