Seite 1 von 1
Alter Apfelbaum
Verfasst: 21. Apr 2006, 09:46
von Rüsselkäfer
Ich habe einen alten Golden Delicious Apfelbaum, der auch immer gut trägt. Er ist ca. 25 Jahre alt, schätze ich jetzt mal.Dieses Frühjahr fällt mir auf, dass die Rinde unten am Stamm abbröselt und sich orange verfärbt hat.Kann mir jemand sagen, was dies sein könnte?
Re:Alter Apfelbaum
Verfasst: 21. Apr 2006, 10:10
von Zuccalmaglio
hallo,Rinde abbröseln kann ich nicht erkennen. Dazu reicht die Fotoschärfe nicht aus.Oder meinst du die senkrecht verlaufenden Rissbildungen?Das könnten Frostrisse sein. Aber auch das ist aus der Entfernung schwer zu beurteilen.Zur Orange-Färbung habe ich schon mal irgendwo gepostet. Ich meinte in einer Info der FH Weihenstephan gelesen zu haben, das die Färbung auf die Besiedlung mit einer Algenart zurückgeht (unproblematisch). Diese Orange-/Kupferfärbung haben wir bei uns in der Kleingartenanlage häufig.Der Baum ist vermutlich auf M9 veredelt. Damit kommt er mit 25 Jahren langsam in die Greisenjahre, was noch nichts heißen muß.Wäre aber vielleicht nicht schlecht, sich paralell so langsam einen neuen Baum aufzubauen.aufzubauen
Re:Alter Apfelbaum
Verfasst: 21. Apr 2006, 10:53
von Rüsselkäfer
Hallo Zuccalmaglio,vielen Dank für deine Antwort. Ja, mit dem Rindenabbröseln meine ich die senkrecht verlaufenden Stellen. Oft hat die Rinde auch richtige Löcher oder ist abgeplatzt.Es fällt mir ein Stein vom Herzen, dass diese Färbung wohl nichts Schlimmes ist.Ja, irgendwann werde ich mich schweren Herzens von dem Baum verabschieden müssen und von dem daneben gleich mit, der ist genau so alt.

:'(Liebe Grüße vonRüsselkäfer
Re:Alter Apfelbaum
Verfasst: 21. Apr 2006, 12:46
von Zuccalmaglio
Rüsselkäfer,ich bin vor kurzem dank ellisons Hinweis zu den Glasflügler(maden) auch erst schlauer geworden. Kannte ich vorher auch nicht.Bei diesen oder ähnlichen Schadbildern kann evtl. ein Glasflüglerbefall die Ursache sein oder hinzukommen.Kontrolliere doch mal , ob du unter den Rindenverletzungen/Löchern kleine weiße Raupen im Holz entdecken kannst. Noch ne Frage nebenbei: Wie sah es denn die Jahre über mit Schorf an deinen Golden D. aus?
Re:Alter Apfelbaum
Verfasst: 21. Apr 2006, 14:49
von Rüsselkäfer
Nun ja, die Rinde war schon immer brüchig, aber ich habe dies dem Alter des Baumes zugeschrieben. Ja, bei dem Nachbarbaum, einem grauen oder grünen Boskoop, beobachtete ich letztes Jahr schon mal so kleine weiße Würmer, ich habe sie entfernt.Auf dem ersten Bild sieht man auch an den aufgeplatzten Stellen so einen weißen Belag. Der deutet sicherlich auch auf einen Befall von irgendwelchen Schädlingen hin, oder? Sollte ich vielleicht mal spritzen und die Löcher dann mit Baumharz verschließen? Das machen einige Gärtner bei uns. Ich hab das immer für übertrieben gehalten, aber jetzt?Ich werde mal schauen, ob ich etwas über die Glasflüglermaden erfahren kann. Vielen Dank für deinen Hinweis, Zuccalmaglio und liebe Grüße vonRüsselkäfer
Re:Alter Apfelbaum
Verfasst: 21. Apr 2006, 15:24
von Zuccalmaglio
Wie schon gesagt. Ich habe mit Glasflüglerbefall keine Erfahrung und von daher kann ich keine qualifizierten Ratschläge zur Behandlung geben.Gehe doch mal in die Suchfunktion und versuche den kürzlichen Thread zu finden, wo ellison dazu etwas gepostet hat.Die Frostrisse/Frostplatten stellen generell Eintrittspforten für alles mögliche dar. Leider wird bei der Sortenwahl die Holzfrosthärte oftvernachlässigt.Frostrissen soll man etwas entgegenwirken können , wenn man die Stämme mit weißem Kalkanstrich über Winter behandelt. Habe ich selbst aber noch nie ausprobiert und kann nichts über dieWirksamkeit sagen.So etwas müßte dann aber konsequenterweise dann auch die Gerüstäste mit einbeziehen. Also alles, was gar nicht bis schwierig ersetzbar ist.
Re:Alter Apfelbaum
Verfasst: 21. Apr 2006, 20:23
von Rüsselkäfer
Unsere Gärtner, die die Bäume mit Kalk bestreichen, sagen alle, dass es nicht viel bringen soll. Ich habe es auch noch nie gemacht.Morgen werde ich die Stellen mal einsprühen und werde versuchen, die Löcher zu kitten.Den Thread werde ich mir noch raussuchen und studieren. Vielen lieben Dank nochmal für deinen Rat, ZuccalmaglioRüsselkäfer
