Seite 1 von 1

Veredeln - welches Wachs?

Verfasst: 25. Apr 2006, 17:32
von Gülisar
Guten Tag, welches Wachs eignet sich zum Veredeln von Obstbäumen? Ist jegliches Wundwachs geeigent (z. B. Lauril von Neudorff) oder verwendet man dafür besondere Produkte?gülisar

Re:Veredeln - welches Wachs?

Verfasst: 25. Apr 2006, 19:30
von Ralf
Hallo Gülisar,Lauril ist sehr gut. Die synthetischen Produkte wie Lac Balsam oder Bayleton sind m.W. eigentlich hierzu verboten, da sie Fungizide und angeblich austriebshemmende Mittel enthalten. Zumindest mit Bayleton habe ich schlechte Erfahrungen gemacht / Veredelung abgestorben, der Hersteller verbietet die Verwendung bei Jungbäumen auch.Ich empfehle persönlich die Verwendung von Gummi- oder PE-Materialien zur Veredlung, dann erübrigt sich die Verwendung von Wachs.Schönen GrußRalf

Re:Veredeln - welches Wachs?

Verfasst: 25. Apr 2006, 19:41
von max.
Die synthetischen Produkte wie Lac Balsam oder Bayleton sind m.W. eigentlich hierzu verbote
nein. es ist zur veredlung zugelassen und wird auch dafür in seriösen läden (raiffeisen) angeboten.bei mir hat´s eigentlichfast immer geklappt. wenn nicht, lag es an mir.(schlechter schnitt, falscher zeitpunkt...)

Re:Veredeln - welches Wachs?

Verfasst: 25. Apr 2006, 19:46
von Ralf
ok, bei Lac Balsam konnt ich nicht nachlesen. Unser Kursleiter war halt sehr dagegen.

Re:Veredeln - welches Wachs?

Verfasst: 26. Apr 2006, 01:47
von Elro
Vom Lac Balsam muß es wohl zwei Sorten geben.Auf einer älteren Tube steht drauf daß Fungizide enthalten sind. Dann habe ich vor zwei Jahren bei einem Vortrag gesehen daß der Referent Lac Balsam zum veredeln nimmt. Ich habe mir die Tube dann genauer angeschaut und auf der neuen stand daß man Lac Balsam zum Veredeln nehmen kann.Ich habe es letztes Jahr benützt, die Veredelung ist angewachsen.Die Bänder sind toll aber wegen so ein paar Stück extra bestellen? Wie lange sind die denn haltbar? Ich meine können sie nach zwei oder drei Jahren brüchig werden?Viele Grüße Elke

Re:Veredeln - welches Wachs?

Verfasst: 26. Apr 2006, 16:05
von frida
Habe gerade auf die Packung von Lac Balsam geschaut. Dort steht ausdrücklich, daß es für die Anwendung im Hausgarten zugelassen ist zur Pflege von Wunden und zur Veredelung.

Re:Veredeln - welches Wachs?

Verfasst: 26. Apr 2006, 21:17
von Ralf
@Elro: Ich hatte meine Gummibänder/Okuletten in Kleinmengen übers Auktionshaus bestellt. Nach 1 Jahr beginnen sie etwas, zu verhärten. Ist aber noch kein Problem. Was mir auch sehr gefällt, ist dass sie sehr gut wirklich fest zu ziehen sind, und nach wenigen Monaten von allein abfallen.VG Ralf

Re:Veredeln - welches Wachs?

Verfasst: 27. Apr 2006, 02:12
von Elro
Wie sehen denn die Bänder aus?Ich hatte letztes Jahr in einer Gärtnerei ein paar einzelne durchsichtige Kunststoffbänder bekommen. Die waren dieses Jahr immer noch fest dran, ich hatte das Gefühl daß das der Baum darunter nicht gut atmen konnte. Die Bänder habe ich dann abgewickelt, die Rinde darunter war ganz feucht.Viele Grüße Elke

Re:Veredeln - welches Wachs?

Verfasst: 28. Apr 2006, 01:02
von Ralf
Ich benutze altweiße/ hellbeige Gummibänder und Okulationsschnellverschlüsse. Die zerfallen innerhalb von 2 Monaten durch Sonnenlicht. Ähnlich ist es bei guten PE-Bändern. Die lichtstabile Sorte scheint aber auch viel im Einsatz zu sein. Habe vor ein paar Wochen so ein Ding bei den Nachbarn entfernt, bei einem Baum, den ich dort vor 1 1/2 Jahren gepflanzt hatte. Es war damals wohl schon so veralgt, dass ich es übersehen hatte. Mittlerweile häßlich eingeschnitten.Schönen grußRalf

Re:Veredeln - welches Wachs?

Verfasst: 28. Apr 2006, 02:37
von Elro
Hättest Du einen Link zu dem Auktionshaus?Ich würde mir fürs nächste Jahr gerne bestellen, die Bänder die ich hatte sind verbraucht und den Bast verwende ich auch nur ungerne.Liebe Grüße Elke

Re:Veredeln - welches Wachs?

Verfasst: 28. Apr 2006, 09:54
von Ralf
Hast eine PM