Seite 1 von 1
Clematis armandii
Verfasst: 26. Apr 2006, 13:02
von fars
Wer hat mit dieser C. bereits Erfahrungen gesammelt? Damit meine ich: durch den Winter gebracht.Habe mir heute eine bei OBI geleistet. Dort gab es wunderschöne, kräftige Pflanzen.
Re:Clematis armandii
Verfasst: 26. Apr 2006, 21:32
von Iris
C. a. und deren Sorte 'Appleblossom' stehen seit ca. 3-4 Jahren bei meiner Mutter an einer geschützten Garagenmauer in Hessen (Ca. Zone 7-8). Sommersonne, damit sie auch gescheit blüht.Klappt bisher recht gut. Im letzten Jahr sind einige Knospen durch Spätfröste erfroren, aber es waren immer noch genug, um Eltern und Besucher zu begeistern. Dieses Jahr müssen sie nach elterlichen Aussagen eine Wucht an dicken Knospen sein

.Wer keine gelb-braunen Blättchen an Immergrünen mag, sollte sie in Deutschland vielleicht nicht pflanzen. Ich habe meiner Mutter gesagt: die fallen schon wieder ab, und den kahlen Fuß lassen wir mit einer Orangenblume bewachsen.Übrigens scheint sich die Sorte 'Appleblossom' besser zu entwickeln als die Art. Aber das kann in diesem Einzelfall auch Zufall sein!Viele Grüße,Iris
Re:Clematis armandii
Verfasst: 26. Apr 2006, 21:52
von fars
Danke, Iris, dann mal rein in die Erde. Ich werde sie an eine Mauer setzen. Süd-Osten und abgeschattet durch die Trauerweide. Im Winter bekommt sie halt Fußwärmer.
Re:Clematis armandii
Verfasst: 26. Apr 2006, 22:13
von cydora
Der Winter war bei mir in Zone 8a kein Problem.Dafür ist sie im Sommer urplötzlich an der Clematiswelke eingegangen. Ein Zweig hat zwar im Herbst wieder ausgetrieben, aber jetzt ist schon wieder der Pilz drin

Aber ich hatte im letzten Frühjahr eine Riesenfreude:

Fars, sie war bei Obi sicherlich billiger als ein Blumenstrauß - und ist diesen Versuch wert! Die Blüte ist ein duftender Augenschmaus.Also Fußwärmer und viel Freude!
Re:Clematis armandii
Verfasst: 26. Apr 2006, 23:46
von Iris
Das mit der Clematiswelke bei C. armandii habe ich auch schon mal gehört (glaube von Gregor). Kann sein, dass das auch das "Problem" ist, welches den Wachstumsvorsprung von C. a. 'Appleblossom' vor der Art bei meinen Eltern erklärt.Gute Nacht,Iris