Seite 1 von 2

gesucht: blaue Unterpflanzung zu Cornus mas etc

Verfasst: 26. Apr 2006, 17:29
von SouthernBelle
Hallo, ich sehe im Moment ein weisslich-gelbes Farbenspiel: Cornus mas, Lonicera x purpusii, Primula acaulis Sorte in schwefelgelb, viele verschiedene Narzissen.Hat jemand ne Idee, was ich dazu/davor/darunterpflanzen koennte?Staude oder Zwiebel, halbhoch (bis 50 cm)gute klarblaue oder violette Farbwirkung kann sowohl volle Sonne als auch Halbschatten in der Blickachse bietender Boden ist eher sehr schwer und feucht.Brunnera macrophylla ist an dem Standort etwas zu spaet, Omphalodes verna will nicht recht (Schneckenfutter!!)

Re:gesucht: blaue Unterpflanzung zu Cornus mas etc

Verfasst: 26. Apr 2006, 17:42
von cydora
Hallo Cornelia, wieso ist Brunnera bei Dir zu spät? Bei mir begleitet es auch Lonicera purpusii und die Blüte überschneidet sich. Zwischen Brunnera habe ich Scilla sibirica, die direkt vor dem Brunnera blühen, so daß zumindest die Hauptblüte vom Wintergeißblatt blau untermalt wird.Boden- und Lichtverhältnisse sind bei mir wie bei Dir. Dazu blüht bei mir noch eine frühe cremeweiße no-name-Tulpe.

Re:gesucht: blaue Unterpflanzung zu Cornus mas etc

Verfasst: 26. Apr 2006, 18:27
von tiarello
Auch ei mir ist Brunnera zur Zeit schon voll erblühet. Finde ich am besten.Sonst fallen mir da noch Anemone blanda und Anemone nemorosain hellviolett bis blauen Farbtönen ein. Nachteil: nicht gerade halbhoch.Oder auch Pulmonaria angustifolia oder Pulmonaria-Hybriden (z. B. 'Blue Ensign'). Auch ein Nachteil: Fernwirkung machmal etwas schwächlich.Natürlich auch Chionodoxa, wenn der nicht auch ein wenig zu niedrig und auch zu früh ist.lg tiarello

Re:gesucht: blaue Unterpflanzung zu Cornus mas etc

Verfasst: 26. Apr 2006, 18:41
von Hempassion
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe, Cornelia, aber ich entnehme ihr, dass du etwas suchst, was die aktuelle Farbwirkung im kommenden Jahr zur gleichen Zeit um etwas blaues ergänzt/bereichert, richtig?Da würde ich als Zwiebelpflanze eine Art Hyazinthe vorschlagen, aber nicht die überzüchteteten, sondern - ich bin mir nicht sicher, wie die heißen - Waldhyazinthen oder englische Hyazinthen, irgendwie so. Die gibt es in blau und ich finde, sie sind mit Anbeginn des Austriebs schon relativ dekorativ. Allerdings auch nicht gerade die Riesen, aber 30 cm schaffen die Blütenstiele schon...

Re:gesucht: blaue Unterpflanzung zu Cornus mas etc

Verfasst: 26. Apr 2006, 18:43
von macrantha
Du meinst vielleicht die Hasenglöckchen - Scilla non-scripta? Die blühen bei mir erst weit nach Omphalodes ... ::) ... Vielleicht wäre Hepatica transilvanica etwas für Dich? Das Siebenbürger Leberblümchen bildet mit der Zeit Kolonien und ist wesentlich wüchsiger als H. nobilis.

Re:gesucht: blaue Unterpflanzung zu Cornus mas etc

Verfasst: 26. Apr 2006, 18:53
von Hempassion
Ich meine dieses Pflänzchen, wie auch immer es heißt. Sieht aber wirklich aus wie ne Hyazinthe und die Zwiebeln sind kugelrund und weiß. Sie verwildern gut und man findet sie in englischen Gärtchen. Das Photo hab ich im März geschossen, mal gucken, ob die schon blühen, wenn ich jetzt am WE heim zu meinen Eltern fahre...

Re:gesucht: blaue Unterpflanzung zu Cornus mas etc

Verfasst: 26. Apr 2006, 20:50
von riesenweib
hempassion, wird auch scilla siberica sein? da aber aufpassen nicht die 'Spring Beauty' zu nehmen, die soll steril sein. also nix mit verwildern.bei mir blühen die scilla sib. gleichzeitig mit den narzissen und haben eine starke fernwirkung, ausserdem auch chionodoxia luciliae in einem mehr violettstichigem blau. leberblümchen könnte sich auch das "normale" ausgehen.schau hier, da gibts einen thread über scillas und konsorten.lg, brigitte

Re:gesucht: blaue Unterpflanzung zu Cornus mas etc

Verfasst: 26. Apr 2006, 21:50
von cimicifuga
Pulmoniaria, Pulmonaria, PulmonariaoderAnemone nemorosa in Sorten (z.b in lila)

Re:gesucht: blaue Unterpflanzung zu Cornus mas etc

Verfasst: 26. Apr 2006, 22:21
von Querkopf
Hallo, Cornelia,Pulmonaria passt auf jeden Fall. Scilla sibirica ist noch stärker in der Fernwirkung.Großblütige Muscari-Sorten ebenfalls - so eine macht bei mir zzt. zusammen mit der weißen Tulpe 'Purissima' und tiefrosa Zierkirschen beinahe Bleu-Blanc-Rouge-Effekte :D. Machen sich auf angenehme Art breit, und es gibt Sorten mit früherer oder späterer Blütezeit, ganz nach Wunsch :).Andere Möglichkeit: Corydalis flexuosa; die Sorte 'China Blue' blüht hier seit gut einer Woche (mittelblau/stahlblau), leuchtet unglaublich.Wenn's auch Lila sein darf, ist Aubrieta eine sichere Bank. Ich weiß bloß nicht, ob das Blaukissen schweren Boden verkraftet.Oder (frühe) Hornveilchen, da gibt's auch wunderschöne Blaue und Violette. Sind leider nicht langlebig, meine haben sich grad wieder vertschüsst :-\... Überhaupt: Veilchen! Wenn du die lässt, hast du bald eine ganze Blaulila-Wiese unter deinen Sträuchern. "Halbhoch" schaffen sie natürlich nicht ;D.@Hempassion: Es gibt eine mehr oder weniger wilde Form der üblichen Gartenhyazinthe, sozusagen deren Urmutter ;): Hyacinthus orientalis ssp. orientalis, kräftig blau, intensiv duftend, gleiche Blütezeit wie die Zuchtformen, aber mit etwas kleineren und vor allem viel lockerer aufgebauten Blütenständen - meinst du eventuell die? Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Iris-Spezialisten vor ;): Gibt doch sicher blaue Schwertlilien, die jetzt blühen? Wobei ich nicht die hübschen kleinen Iris reticulata meine, die sind zu früh dran.

Re:gesucht: blaue Unterpflanzung zu Cornus mas etc

Verfasst: 26. Apr 2006, 22:36
von Hempassion
Querkopf und Riesenweib, ich habe leider keine Ahnung. Ich mache aber ein Foto von denen, falls ich sie im Garten meiner Eltern blühend erwische, ansonsten fotographiere ich die Fruchtstände, denn die gibt es wirklich, steril ist die Pflanze also nicht. Von daher würde ich, und auch von der Beschreibung her eher zu Querkopfs Tipp neigen...Aber wie gesagt, kommt Zeit, kommt Rat ;)

Re:gesucht: blaue Unterpflanzung zu Cornus mas etc

Verfasst: 27. Apr 2006, 01:44
von Habakuk
Ich würde da die schon erwähnten Traubenhyazinzhen empfehlen...

Re:gesucht: blaue Unterpflanzung zu Cornus mas etc

Verfasst: 27. Apr 2006, 08:09
von riesenweib
die 'normalen' (botryoides) blühen bei mir aber erst jetzt, und cornus mas ist schon lange verblüht...

Re:gesucht: blaue Unterpflanzung zu Cornus mas etc

Verfasst: 27. Apr 2006, 20:21
von farn
da hatten wir die gleiche idee! :Dbei mir war der cornus mas so früh, dass hasenglöckchen und omphalodes nicht in frage kommen. blausternchen blühten allerdings gleichzeitig (nur leider (noch) nicht darunter!). veilchen blühten dann zwar auch, haben aber leider keine fernwirkung. auf alle fälle hab ich schon mal galanthus darunter gepflanzt. sie sind zwar nicht blau, aber das weiß sticht auch schön ab im dunklen herbstlaub.

Re:gesucht: blaue Unterpflanzung zu Cornus mas etc

Verfasst: 5. Mai 2006, 15:53
von SouthernBelle
Sorry, ich hatte diesen thread bei den vielen Eintraegen unter Stauden richtiggehend verloren. Danke erstmal fuer die Anregungen.Also ich suche wirklich etwas, das gleichzeitig mit meiner Orgie in gelb-weiss blau blueht und Brunnera haut (an dem Standort) zeitlich nicht hin. Anemone blanda, ja das waers, kann die meinen feuchten Lehm ab? Die existierende hat einen besseren Platz im Waldbeet abgekriegt. Diesselbe Frage zu Corydalis. C. cava kenne ich ja als einheimische Pflanze im feuchten Wald, aber die edlen blauen?? Und Muscari? damit hab ich keine Erfahrung, werde ich probieren.Pulmonaria kommt zeitlich auch hin, da kann ich was bestehendes teilen und testen!Die Hyazinthen/Hasengloeckchen von Hempassion habe ich auch geerbt, die sind auch viel spaeter bei mir (jetzt noch keine Bluetenstiele richtig raus!) , wenn auch mit schoener Blauwirkung.

Re:gesucht: blaue Unterpflanzung zu Cornus mas etc

Verfasst: 10. Mai 2006, 09:13
von farn
hm - zu der ganz frühen cornus blüte könnte eine ganz frühe iris hinkomen, komme jetzt nicht auf den namen: die ganz niedrigen, die so gerne sonne mögen - aber lehmboden ???