Seite 1 von 4

Birne oder Pfirsich?

Verfasst: 27. Apr 2006, 16:29
von GrünGut
Schönen guten Tag,ich bin Neugärtnerin und habe ein paar Anfängerfragen (die vielleicht den einen oder anderen dazu verleiten, mal eben seine Fingernägel zu überprüfen oder mal wieder kräftig zu gähnen):Ich möchte gerne an die Südseite unseres Gartens einen Obstbaum pflanzen und in nähere Auswahl kommen:Birne oder Pfirsich. Es sollte auf jeden Fall ein Hochstamm sein , jedenfalls nachdem ich was ich beim Googeln bis jetzt rausgefunden habe, also ein Baum, der nicht in Kniehöhe schon benutzerfreundlich rumsteht, sondern was Richtiges zum Druntersitzen.1. Habe ich das richtig verstanden, dass ein Birnbaum eine Befruchtersorte braucht, d.h. in meinem Garten noch ein weiterer Birnbaum stehen muß? Wenn das so wäre, fallen alle weiteren Birnenbaumfragen unter den Tisch, da dafür kein Platz ist.2. 12 m weiter nördlich steht ein 25-jähriger Walnussbaum, müßte ich da was beachten?3. Wie groß wird überhaupt ein Pfirsichbaum?Ich habe noch viel mehr Fragen, aber vielleicht ist das erstmal ein Anfang...Kann mir jemand helfen?

Re:Birne oder Pfirsich?

Verfasst: 27. Apr 2006, 17:57
von Gülisar
Hallo GrünGut, hoffentlich bist Du nicht nur Neugärtnerin, sondern auch Junggärtnerin - bis du zu einen Baum zum Druntersitzen hast, vergehen nämlich ein paar Jahre.- Birnen brauchen eine Befruchtersorte, einen passenden (Tabelle benutzen!) Birnbaum in Reichweite, nicht unbedingt im eigenen Garten- Pfirsiche sind i. d. R. selbstfruchtbar, werden aber nicht groß, das mit dem Druntersitzen wird schwierig bleiben. Außerdem ist das Laub schütter, sie produzieren nicht viel Schatten- Hochstämme (von Birnen) werden kaum mehr angeboten, kann man sich im Zweifel wohl selber ziehen, aber dauert......- Birnbäume zum Druntersitzen sollten auch einige Jahrzehnte alt sein, aufgrund ihrer typischen Wuchsform (eher schmal und hoch als breit und ausladend) liefern sie aber auch nicht viel "Dach". - Da die Walnuss im Norden steht, wird sie deinen Baum nicht beschatten. Möglicherweise nähern sich die Kronen der Bäume irgendwann mal an, aber wie gesagt, das dauert.......Ein Tipp: Wenn du ein richtig leckeres Obst suchst, welches nicht zu zart (Pfirsich) oder zu hoch und groß (Baum zum Druntersitzen) sein muss, empfehle ich Reineclauden. Sie sind fantastisch.... . Allerdings auch selbststeril, vielleicht findest du eine BAumschule, die dir 2 Sorten auf einem Stamm (z. B. Graf Althans und Quillins) liefert.....Viel Spass beim Planen!gülisar

Re:Birne oder Pfirsich?

Verfasst: 27. Apr 2006, 20:01
von agathe
ich weiss nicht ob birnen wirklich eine befruchtersorte brauchen: in unserem garten steht eine "gute graue" + das ist weit + breit die einzige birne + trägt trotzdem.der baum ist ca 20 jahre alt + wäre auch zum daruntersitzen geeignet.

Re:Birne oder Pfirsich?

Verfasst: 27. Apr 2006, 20:42
von Katalin
Meine Oma hatte ein Birnenbaum im Garten, voll mit schönen, leckeren Birnen, die befruchter Sorte war bei dem Nachbarn, da aber die Befruchtung nicht gegenseitig war, er hatte keine Birnen, fällte sein Baum und dann hatte meine Oma auch keinen Birnen mehr. Tja. Bei Äpfel und Kirschen ist ähnlich. Es gibt aber viele Duosorten, wo zwei (oder 3) Sorten auf einem Baum wachsen, ich weiß aber nicht, ob sie groß genug werden für darunter zu sitzten. Alternativ könntest als Befruchtersorte ein Säulenobst anschaffen, oder auf dein Hochstam ein Ast von Befruchtersorte veredeln lassen, lass dich aber in Gärtnerei beraten. Pfirsichbäume werden nicht groß, und ist etwas kalt hier dafür, die Früchte werden nicht sehr groß und süß. Viele Grüße Kati

Re:Birne oder Pfirsich?

Verfasst: 27. Apr 2006, 20:46
von max.
da grüngut, wie sie schreibt, in klimazone 8a wohnt, würde das schon reichen für sehr süße, aromatische, großfrüchtige und krankheitsanfällige pfirsiche. es käme halt auf die sortenwahl an. zum daruntersitzen eignen sie sich aber wirklich weniger.

Re:Birne oder Pfirsich?

Verfasst: 27. Apr 2006, 21:04
von Natura
Huch ??? Jetzt lese ich hier, daß Raineclauden auf Fremdbestäubung angewiesen seien. Wir haben im letzten Herbst ein Bäumchen gekauft.Allerdings stand im Garten meiner Eltern auch solch ein Baum und der hatte immer köstliche Früchte. Deshalb wollte ich wieder einen. In der Umgebung meines Elternhauses dürfte kein weiterer solcher Baum gestanden haben.

Re:Birne oder Pfirsich?

Verfasst: 27. Apr 2006, 21:10
von GrünGut
Hallo, das geht ja schnell mit den Antworten :D.Gülisar, Junggärtnerin bin ich nur noch, wenn ich jemanden 5 Euro gebe, damit mir das bestätigt wird , aber ca. 10 Jahre, bis der Baum eine schöne Größe hat, wären für mich in Ordnung. Eure Aussagen, dass der Pfirsichbaum nicht so blattreich und hoch ist, deckt sich mit den Bilder, die ich beim Googeln gefunden habe, als ob das Falsche gepflückt worden wäre. Daher streiche ich den Pfirsich mal von der Liste.Wie groß vom Umfang wird denn eine Reneclode? Die nächst gelegene Baumschule hat die Sorte "Große grüne Reneclode". Leider habe ich auch hier kein Photo vom Baum sondern nur von den Früchten gefunden. Gülisar, Du hast nicht zufällig ein Photo? Oder einen Tipp, wo ich das finde? Ansonsten, wenn Du sagst, Renec. ist ein fantastischer Obstbaum, dann werde ich das auf jeden Fall mit bedenken...Agathe, ich könnte mir sogar vorstellen, dass hier in der Nachbarschaft der eine oder andere Birnbaum steht, da es hier sehr obstlastig ist, aber leider sind alle Grundstücke so zu ge-thuja-t, dass ich das nicht genau weiß: Und klingeln und fragen: Haben Sie eigentlich die Befruchtersorte 14, würde doch den einen oder Tumult auslösen...Katalin, ich hege auch den Verdacht, dass ein Pflaumenbaum in der Nähe dahingeschieden ist, da meiner dieses Jahr so ganz ohne Frucht war. Oder lag es am vielen Regen? Aber ich sehe, ihr habt mir schon bei den ersten Gedankengängen klasse geholfen, ich muß mich auf jeden Fall bei der Baumschule beraten lassen. Sauzahn, da ich hier im Main-Weinbaugebiet wohne, würde ein Pfirsichbaum hier bestimmt wachsen, falls er nicht davonkräuselt, weil ich ihn falsch beschnitten habe ;), aber er ist wohl zu klein.

Re:Birne oder Pfirsich?

Verfasst: 27. Apr 2006, 21:15
von max.
meine pfirsichbäume werden-je nach sorte etwa 3-6 meter hoch (geschätzt)

Re:Birne oder Pfirsich?

Verfasst: 27. Apr 2006, 21:19
von GrünGut
Gefühlt wär auch schön :D. Und wie alt sind deine Bäume oder besser, wie lange haben Sie schon die Größe? Und hattest Du schon Kräuseverluste?

Re:Birne oder Pfirsich?

Verfasst: 27. Apr 2006, 21:22
von GrünGut
Natura, wenn ich das richtig bei Eggert lese, lassen sich Reneclauden auch von Zwetschgen befruchten.. vielleicht lebt davon eine in der Nachbarschaft Deiner Eltern?

Re:Birne oder Pfirsich?

Verfasst: 27. Apr 2006, 21:26
von max.
@grüngutkräuselkrankheit. ja klar. hab ich und bekämpfe ich mit wechselndem erfolg. ich hab aber auch empfindliche sorten.meine größte sorte heißt "kernechter vom vorgebirge" alias "roter ellerstädter". etwa 20 jahre alt, eine nicht ganz so empfindsame sorte,bei mir reift sie ca.mitte august.es gibt seit einigen jahren eine resistente sorte, heißt "revita". mein nachbar hat ein bäumchen seit zwei jahren. bisher hab ich noch keine kräusel gesehen. ob sie schmeckt, kann ich erst diesen sommer sagen.zum wachstum. pfirsiche wachsen raketenschnell, wenn der standort ihnengefällt. außerdem kannst du ja containerpflanzen kaufen, die schon älter und größer sind.ich habe letztes jahr eine dreijährige veredlung gekauft, die im gleichen jahr getragen hat.

Re:Birne oder Pfirsich?

Verfasst: 27. Apr 2006, 21:59
von GrünGut
Sauzahn, verrätst Du mir auch, was so eine 3-jährige Veredlung kostet. Revita gibts lt. Liste auch in der Baumschule ,aber nur als Busch. Und alle Anderen als Halbstämme. Wenn ich durch die Apfelwiesen hier fahre, stehen da auch in Reih und Glied Halbstämme, jedenfalls versteh ich die Definiton so, dass da 1 m Stamm kommt und dann schon die Frucht loslegt (?), und ich finde, das sieht so unecht aus (der Steinkauz findet das auch) Wie laubsaugen am Haselnuss.

Re:Birne oder Pfirsich?

Verfasst: 27. Apr 2006, 22:03
von max.
ich habe bei einer sehr guten baumschule für die dreijährige- das war letztes frühjahr- 20-25 euro bezahlt- als contaibnerpflanze.dieses jahr habe ich bei der gleichen baumschule noch einen pf. baum zum gleichen preis gekauft, eine spätsorte, die ich noch nicht kannte "rekord von alfter", die ziemlich hoch aufgeastet war, so auf 1,50 meter. unter dem könnte man schon sitzen.

Re:Birne oder Pfirsich?

Verfasst: 27. Apr 2006, 22:12
von GrünGut
Ist die sehr gute Baumschule in FFM? wohne nur 50 km entfernt, obwohl unsere in Sachen Obst , so hoffe ich, auch noch selbst anbaut. Und welche ist Deine liebste Sorte? Und warum? Du kannt auch einfach abwinken, wenns zuviele Fragen sind ..

Re:Birne oder Pfirsich?

Verfasst: 27. Apr 2006, 22:19
von max.
nein, bei heidelberg.aber du wirst in deiner gegend (unterfranken?) natürlich auch eine gute finden. zur not hilft dir der örtliche gartenbauverein weiter. und da fast weingegend, werden sie auch pfirsichbäume haben.bisher mochte ich hauptsächlich die hocharomatischen, vollsüßen, großen, gelbfleischigen, steinlösenden sorten, etwa: red- haven, fair- haven, south- haven . die sind aber ultra-empfindlich gegen die kräuselkrankheit.inzwischen mag ich auch kleinfrüchtige, etwas robustere sorten, die eher herb sind (roter ellerstädter, weinbergspfirsich (den nur bei freunden probiert)